cleo
Active member
Auch dieses Buch von Tana French hat mir insgesamt gut gefallen, 800 Seiten sind viel für einen Krimi.
Aber keine Seite davon ist vergeudet ,Tana French hatte mich wieder durch ihren Erzählstil in den Bann gezogen .Ihr Schreibstil ist , wie nicht anders zu erwarten , wieder sehr lebendig und flüssig .Sie baut an den richtigen Stellen gekonnt Spannung auf ,denn permanente Spannung ist hier nicht zu erwarten .Auch kommt Tana French ohne viel Blut und Gewalt aus.
Man bekommt auch einen Einblick in die irische Gesellschaft.
Kurz gesagt, es ist ein Buch was mich gefesselt hat.
![](http://images.amazon.com/images/P/<p>3502101922</p>.01._SCLZZZZZZZ_.jpg)
Aber keine Seite davon ist vergeudet ,Tana French hatte mich wieder durch ihren Erzählstil in den Bann gezogen .Ihr Schreibstil ist , wie nicht anders zu erwarten , wieder sehr lebendig und flüssig .Sie baut an den richtigen Stellen gekonnt Spannung auf ,denn permanente Spannung ist hier nicht zu erwarten .Auch kommt Tana French ohne viel Blut und Gewalt aus.
Man bekommt auch einen Einblick in die irische Gesellschaft.
Kurz gesagt, es ist ein Buch was mich gefesselt hat.
![](http://images.amazon.com/images/P/<p>3502101922</p>.01._SCLZZZZZZZ_.jpg)
Dem Tod wie aus dem Gesicht geschnitten Als die junge Polizistin Cassie Maddox in ein verfallenes Cottage außerhalb von Dublin gerufen wird, schaut sie ins Gesicht des Todes wie in einen Spiegel: Die Ermordete gleicht ihr bis aufs Haar. Wer ist diese Frau? Wer hat sie niedergestochen? Und hätte eigentlich Cassie selbst sterben sollen? Keine Spuren und Hinweise sind zu finden, und bald bleibt nur eine Möglichkeit: Cassie Maddox muss in die Haut der Toten schlüpfen, um den Mörder zu finden. Ein ungeheuerliches Spiel beginnt. »Ich kannte sie von irgendwoher, hatte das Gesicht schon tausendmal gesehen. Dann trat ich einen Schritt vor, um genauer hinzuschauen, und die ganze Welt verstummte, gefror, während Dunkelheit von allen Seiten herantobte und in der Mitte gleißend weiß nur das Gesicht der jungen Frau blieb, denn das war ich.«