Seit wenigen Wochen habe ich meinen Ultra durch den Touch HD3 ersetzt. Grundsätzlich finde ich das Gerät toll. Esgibt allerdings einige Unzulänglichkeiten der Software die mich im Gebrauch äergern.
Seltsamer Weise finde ich bei keinem der veröffentlichten Tests oder in Forenbeiträgen einen Hinweis auf dieses Verhalten. Der Pocket Book Support bestätigte mir diese Fehler kann aber keinen zeitlichen Hinweis auf ein notwendiges Update geben.
Mag sein, ich sehe das zu eng, aber mich stört dieses Verhalten des Readers. Diese Mängel werden mich ebenso wie die Eigenarten meines Ultra nicht dazu verleiten den Reader eines anderen Herstellers zu verwenden. Ich wünschte mir jedoch ein Update würde möglichst zeitnah zur Besserung führen.
- Wenn ich ein angelesenes Buch öffne wird dieses stets eine Seite vor der zuletzt gelesenen Seite geöffnet.
- Während des Lesens, nach unterschiedlich vielen Seiten, springt das Vorblättern um 3 Seiten vor, bietet dann allerdings unten links die Möglichkeit des Rücksprungs. Dann lande ich jedoch wieder eine Seite vor der zuletzt gelesenen Seite.
- Lesezeichen lassen sich setzen. Allerdings wird nur das erste Lesezeichen als Symbol in der oberen rechten Seite angezeigt, folgende Lesezeichen werden tatsächlich gesetzt allerdings nicht angezeigt. Alle Lesezeichen verweisen sofern man darüber an eine Stelle des Buches springen will auf eine Bildschirmseite vor der Seite wo das Lesezeichen duch Fingertip gesetzt wurde.
Seltsamer Weise finde ich bei keinem der veröffentlichten Tests oder in Forenbeiträgen einen Hinweis auf dieses Verhalten. Der Pocket Book Support bestätigte mir diese Fehler kann aber keinen zeitlichen Hinweis auf ein notwendiges Update geben.
Mag sein, ich sehe das zu eng, aber mich stört dieses Verhalten des Readers. Diese Mängel werden mich ebenso wie die Eigenarten meines Ultra nicht dazu verleiten den Reader eines anderen Herstellers zu verwenden. Ich wünschte mir jedoch ein Update würde möglichst zeitnah zur Besserung führen.