M
Merlin
Guest
Hi
Da der Reader nagelneu ist, gibts ausser den paar drm-freien Testbüchern eh noch keine drauf.
1.) Welche Unterschiede/Vorteile gibt es zwischen Adobe bzw fbreader?
2.) Kann der fbreader (sofern er besser ist) "fix" ausgewaehlt werden...und damit mein ich nicht das draufhalten.."oeffnen mit"..fbreader, sondern dass der ohne diese Auswahl automatisch genommen wird?
3.) Kann die Schriftgröße fix eingestellt werden, sodass jedes Buch automatisch mit dieser geoeffnet wird (und ich nicht wie jetzt erst mal jedes Buch einzeln laden, dann Einstellungen und dann Schriftgroesse aendern muss.)
4) Jetzt kein Drama, aber kann man eigene Bilder fuer den Startbildschirm etc verwenden und wenn ja wie?
Genauer gesagt...dass im ausgeschaltenen Zustand der Einband des letzten Buches zu sehen ist, ist fein, aber beim Einschalten wuerde ich z.b. gerne einfach alles "loeschen"..sprich nichts anzeigen, bis das Menue da ist. (dieses readers-irgendwas nervt mich schon beim 10x einschalten *g*)
Da der Reader nagelneu ist, gibts ausser den paar drm-freien Testbüchern eh noch keine drauf.
1.) Welche Unterschiede/Vorteile gibt es zwischen Adobe bzw fbreader?
2.) Kann der fbreader (sofern er besser ist) "fix" ausgewaehlt werden...und damit mein ich nicht das draufhalten.."oeffnen mit"..fbreader, sondern dass der ohne diese Auswahl automatisch genommen wird?
3.) Kann die Schriftgröße fix eingestellt werden, sodass jedes Buch automatisch mit dieser geoeffnet wird (und ich nicht wie jetzt erst mal jedes Buch einzeln laden, dann Einstellungen und dann Schriftgroesse aendern muss.)
4) Jetzt kein Drama, aber kann man eigene Bilder fuer den Startbildschirm etc verwenden und wenn ja wie?
Genauer gesagt...dass im ausgeschaltenen Zustand der Einband des letzten Buches zu sehen ist, ist fein, aber beim Einschalten wuerde ich z.b. gerne einfach alles "loeschen"..sprich nichts anzeigen, bis das Menue da ist. (dieses readers-irgendwas nervt mich schon beim 10x einschalten *g*)