Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
Da einige von uns das Forum gerne mit Mobilgeräten per Tapatalk oder mit den Mobile-Browsern besuchen, vielleicht auch ab und an darüber etwas schreiben, möchte ich Euch diese in meinen Augen geniale App vorstellen.
Uns allen ist es sicherlich schon passiert, dass wir etwas geschrieben haben, dann eine falsche Bewegung gemacht - und das ganze schöne Geschriebene war plötzlich weg und unsere Arbeit für die Katz. Ich denke, ich bin nicht die Einzige, die sich öfter darüber aufgeregt hat.
In einem der zahlreichen RSS-Feeds, die ich abonniert habe, hatte ich irgendwann im Herbst letztens Jahres über diese App gelesen. Danach habe ich mir

Die App loggt sämtliche Texte, die man auf dem jeweiligen Gerät schreibt, mit und stellt diese für den in den Einstellungen gewählten Zeitraum zur Verfügung.
Type Machine ist zwar in englischer Sprache, aber selbst ich mit meinen vollkommen eingerosteten Kenntnissen, komme damit gut klar.

Man kann sich die Einträge als Gesamtliste oder je App anzeigen lassen. Möchte man Letzeres, genügt ein Tipp auf die gewünschte App in der linken Spalte.
Ihr seht also, die Handhabung ist ganz einfach.
Hier noch ein paar weitere
Uns allen ist es sicherlich schon passiert, dass wir etwas geschrieben haben, dann eine falsche Bewegung gemacht - und das ganze schöne Geschriebene war plötzlich weg und unsere Arbeit für die Katz. Ich denke, ich bin nicht die Einzige, die sich öfter darüber aufgeregt hat.
In einem der zahlreichen RSS-Feeds, die ich abonniert habe, hatte ich irgendwann im Herbst letztens Jahres über diese App gelesen. Danach habe ich mir
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. 1,49 € sind für mich dafür, dass mir jetzt beim Schreiben mit meinen Mobilgeräten nie wieder Texte verloren gehen, fast geschenkt. Mittlerweile hat sich diese Summe bereits zig-fach amortisiert.
Die App loggt sämtliche Texte, die man auf dem jeweiligen Gerät schreibt, mit und stellt diese für den in den Einstellungen gewählten Zeitraum zur Verfügung.
Type Machine ist zwar in englischer Sprache, aber selbst ich mit meinen vollkommen eingerosteten Kenntnissen, komme damit gut klar.

- Nach dem Starten der Anwendung sieht man links die Apps, zu denen gespeicherte Einträge zur Verfügung stehen.
- In der Mitte stehen die gespeicherte Einträge als scrollbare Liste.
- Rechts erscheint der jeweilige Eintrag, nachdem man in der Mitte auf den entsprechenden getippt hat.
Man kann sich die Einträge als Gesamtliste oder je App anzeigen lassen. Möchte man Letzeres, genügt ein Tipp auf die gewünschte App in der linken Spalte.
- Durch einen Tipp auf die drei rechten Punkte oben und danach auf Settings gelangt man in das Einstellungsmenü. Zur Verfügung stehen:
- Set ignored apps (Hier kann man die Apps anhaken, die nicht mitgeloggt werden sollen. Ich habe hier meinen Passwort-Manager ausgewählt.)
- Schedule automatic cleanup (Zum Einstellen der Zeit, nach der die Einträge automatisch gelöscht werden. Zur Auswahl stehen 1 - 7 Tage sowie ›disabled‹ [deaktiviert].)
- Security Settings (Hier wählt man seine gewünschten Sicherheitseinstellungen aus.)
Ihr seht also, die Handhabung ist ganz einfach.
Hier noch ein paar weitere
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.