Miko
New member
Ich bin gespannt wie ihr den Umstieg (oder nicht Umstieg) bei Büchern in die digitale Welt handhabt.
----
Hier mein Verhalten inklusive Begründung:
Generell stehe ich als in der IT Branche tätiger Mensch dem Wandel sehr skeptisch gegenüber. Einerseits Machtkonzentration bei wenigen einzelnen Konzernen/Verlagen (Stichwort amazon) bis hin zur Möglichkeit der Fernwartung der Geräte inklusive Löschen, Ändern von Literatur (wieder Stichwort amazon). Andererseits das Fehlen von Literatur im Schrank (Feeling, Stöbern, Anregung).
Dazu kommt im Moment sogar ein Preisnachteil für ebooks.
Der Vorteil ist eigentlch rein mit Bequemlichkeit zu begründen was ja auch Verständlich ist.
Für mich handhabe ich es daher wie folgt:
Ich kaufe generell nur \'echte\' Bücher, das ebook beziehe ich dann nicht über einen Händler.
Diese Praxis halte ich als Vinyl Enthusiast auch mit Musik, wobei hier bei Schallplatten oft ein Download-Code für die mp3 Dateien beiliegt. So eine Lösung würde ich mir auch im Buchsektor wünschen.
----
Hier mein Verhalten inklusive Begründung:
Generell stehe ich als in der IT Branche tätiger Mensch dem Wandel sehr skeptisch gegenüber. Einerseits Machtkonzentration bei wenigen einzelnen Konzernen/Verlagen (Stichwort amazon) bis hin zur Möglichkeit der Fernwartung der Geräte inklusive Löschen, Ändern von Literatur (wieder Stichwort amazon). Andererseits das Fehlen von Literatur im Schrank (Feeling, Stöbern, Anregung).
Dazu kommt im Moment sogar ein Preisnachteil für ebooks.
Der Vorteil ist eigentlch rein mit Bequemlichkeit zu begründen was ja auch Verständlich ist.
Für mich handhabe ich es daher wie folgt:
Ich kaufe generell nur \'echte\' Bücher, das ebook beziehe ich dann nicht über einen Händler.
Diese Praxis halte ich als Vinyl Enthusiast auch mit Musik, wobei hier bei Schallplatten oft ein Download-Code für die mp3 Dateien beiliegt. So eine Lösung würde ich mir auch im Buchsektor wünschen.