USA: eBook Reader BesitzerInnen innerhalb eines Jahres fast verdoppelt

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Eigentlich ist der amerikanische Markt was eBook Reader und elektronisches Lesen an sich angeht ein recht fortgeschrittener. Doch die USA zeigt auch 2012 wieder, dass im eBook Reader Markt noch deutlich mehr Potential steckt als das so mancher Analyst vorhersehen möchte. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Pew Research Insitutes, welches auch heuer wieder eine [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Andi H.

New member
Danke für den tollen Bericht!


Mit der Zeit scheinen immer mehr die Vorteile der ebook Reader zu entdecken! ☺ Ich zähle da auch dazu, konnte mir bis vor einigen Monaten kaum vorstellen, anstatt einem Buch die ebook Reader zu verwenden.
:cool:



LG Andi
 

Altschneider

New member
Nun ja, hinterherhinken ist eine ziemlich gewagte Behauptung. Der Markt in den USA hat ja durchaus einige Unterschiede zum Europäsichen Markt. Allein schon die Weite des Landes, die keine flächendeckende Versorgung durch Buchhandlungen erlaubt, gibt dem E-Lesen durchaus einen höheren Stellenwert als in Europa. Ein E-Reader oder ein Computer mit E-Book Funktionalität ist in wenig bis gar nicht versorgten Gebieten (auch Afrika usw.) durchaus eine Innovation, schnell und leicht an Texte heranzukommen. Das dürfte einer der Gründe sein, warum in den USA E-Reader so vorpreschen. Wir sind hier auf einem guten Weg, wenn man die Vorstellung der Parallelität zu den USA ablegt.
 

Lemmi

New member
Nunja, Statistiken sind bekannterweise immer so eine Sache! Eine in den USA erstellte ist nicht zwingenderweise mit einer in A, D oder der EU vergleichbar.


Zeigt irgendeine europ. Statistik das "Hinterherhinken" auch auf?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie heißt es so schön: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. :p
Spaß beim beiseite, in meinen Augen hinken diese Ländervergleiche teilweise ganz schön. Oftmals kommt es mir so vor, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen.


Viele Grüße
Martina


>>> Gesendet von meinem Cynus T1 mit Tapatalk 2 <<<
 

firstmattheo

New member
Totgesagte leben länger und ich bin von meinem Reader begeistert. Als bekennender Internetsüchtiger bedeutet der Reader für mich just reading, auch in der Sonne.
Und da ich auch Reader verkaufe, kann ich nur bestätigen, das die Begeisterung ungebrochen ist, auch bei wohl informierten Nutzern.
Ich glaube der Reader wird uns erhalten bleiben, den die Entwicklung bleibt ja nicht stehen und so werden die Reader besser werden und interessant bleiben.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Bzgl. Ländervergleich: ich denke der ist schon zulässig. In den USA ist die Nachfrage einfach viel größer und dementsprechend konzentrieren sich Firmen wie Amazon auch primär auf diesen Markt. Folglich erscheinen die Reader dort früher, diverse Services stehen dort zuerst zur Verfügung etc... da darf man schon ein wenig neidisch hinüber blicken (auch wenn sonst sicher nicht alles perfekt ist ;))
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Oliver, Vergleiche sind ja okay, und wir erleben es auch ständig, dass es Dinge, die es bspw. in den USA schon längst gibt, später auch zu kommen.
Die Strukturen in den Staaten sind allerdings schon ein wenig anders, daher halte ich das 1:1 Umlegen nicht für immer richtig.


Viele Grüße
Martina
 

Buchsammler

New member
Da ich recht viel lese, besonders im Urlaub, habe ich sonst immer 3-4 Bücher mitgenommen. Nun kann ich hunderte mitnehmen ohne das es mein Gewichtslimit übersteigt.
Zur Sicherheit habe ich auch alle meine Bücher auf einer Speicherkarte kopiert.


Gruß
 
Oben