Gerhard Böse
Well-known member
Bei meinen neuen Likebooks (Ares, Alita) ist der SD Wechsel nicht ganz einfach - die SD ist in einem Einschub der sich noch dazu seitlich hinter dem Cover befindet, also habe ich sie als "intern" (nicht wechselbar) formatiert - mit dem Ergebnis GPT und Ext4.
Dazu kommt noch, dass bei wechselbarer Einstellung das SD Dateisystem exFAT nicht gemocht und eine Umformatierung auf FAT32 vorgeschlagen wird - NTFS wird aber erkannt und ist verwendbar, ist aber langsam.
Jetzt habe ich also 512er GPT Ext4 SD Karten in den Geräten, die aber nur in den Geräten verwendbar sind; wie transferiere ich also die Daten - über SD gehts nicht.
Bei allen Android Geräten geht es über WiFi FileTransfer - nicht besonders schnell, aber es geht.
Bei den neuen Likebook Geräten funktioniert USB OTG (USB-C) - und zwar mit allem, was ich bisher angesteckt habe, selbst Harddisks mit externer Stromversorgung; auch exFAT Dateisystem wird erkannt.
Auch 4 TB Platten sind verwendbar.
Beim Onyx Poke Pro ist mir USB OTG (Micro USB) bisher nicht gelungen
Dazu kommt noch, dass bei wechselbarer Einstellung das SD Dateisystem exFAT nicht gemocht und eine Umformatierung auf FAT32 vorgeschlagen wird - NTFS wird aber erkannt und ist verwendbar, ist aber langsam.
Jetzt habe ich also 512er GPT Ext4 SD Karten in den Geräten, die aber nur in den Geräten verwendbar sind; wie transferiere ich also die Daten - über SD gehts nicht.
Bei allen Android Geräten geht es über WiFi FileTransfer - nicht besonders schnell, aber es geht.
Bei den neuen Likebook Geräten funktioniert USB OTG (USB-C) - und zwar mit allem, was ich bisher angesteckt habe, selbst Harddisks mit externer Stromversorgung; auch exFAT Dateisystem wird erkannt.
Auch 4 TB Platten sind verwendbar.
Beim Onyx Poke Pro ist mir USB OTG (Micro USB) bisher nicht gelungen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: