Verzweifle an Calibre 1.48, PocketBook 626 (Touch Lux 2) und Reihen

Skeeve

Member
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was ich falsch mache.


Ich habe hier 5 Percy Jackson Bücher, die ich mit calibre 1.48 (ich kann, wegen altem Betriebssystem nicht auf 2.x wechseln) auf mein PocketBook Touch Lux 2 übertrage.


Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:


  • Alle 5 Bücher mit Calibre vom PocketBook gelöscht
  • PocketBook audgeworfen
  • PocketBook ausgeschaltet (Nicht Standby)
  • PocketBook eingeschaltet
  • PocketBook mit meinem Mac verbunden
  • Mit DbVisualizer in PocketBooks BücherDB geschaut um sicherzugehen, daß die Bücher raus sind
  • Bücher per Calibre übertragen
  • PocketBook ausgeworfen


Wenn ich mir nun die Bücher in der \"Bibliothek\" nach Reihe Sortiert anzeigen lassen und sie nach Nummer in der Serie sortieren lasse, stimmt die Reihenfolge nicht. Keines der Bücher hat auf dem PocketBook überhaupt eine Nummer.


Wenn ich mir dann in der PocketBook DB ansehe, was dort gespeichert ist, sehe ich, daß die Seriennummer auf \"0\" steht.


Wenn ich mir die Bücher in Calibre ansehe, sieht alles richtig aus. Ich vermute, daß die Informationen nicht in den Buchdateien gespeichert werden und deswegen nicht im Pocketbook ankommen. Wo könnte mein Fehler liegen?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hast Du es schon mal mit der Metadatenschalttafel versucht? Dadurch bekommst Du die Bücher zumindest in der richtigen Reihenfolge angezeigt.


Ich hoffe jetzt, dass es diese Schalttafel bereits in der von Dir genutzten Calibre-Version gibt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Drüben bei mir habe ich über das gleiche Thema geschrieben:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Skeeve

Member
Ich Denke, ich hab\'s gelöst.


Man erinnert sich an:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wie ich inzwischen rausgefunden habe, ist Faulanders Lösung nicht der Weisheit letzter Schluß. Wichtig ist dem PocketBook, daß der series_index nach series kommt. Das habe ich mit Faulanders Lösung nun so umgesetzt, daß ich nur den series_index \"nach hinten\" schiebe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sinjasin

New member
Ich sollte eigentlich auch Calibre nicht updaten können, aber trotz Windows XP konnte ich auf die 2.0 Version wechseln, die läuft auch ohne Mucken. Alles was danach kam will leider nicht. Probier\'s doch mal aus.
 

Marrella

Fossil
Auf OSX laufen die 2er-Versionen erst ab 10.8, das ist Mountain Lion. Im Gegensatz zu Windows-Rechnern laufen auf älteren Macs noch häufiger ältere Versionen des Betriebssystems.
 

Skeeve

Member
Auf OSX laufen die 2er-Versionen erst ab 10.8, das ist Mountain Lion. Im Gegensatz zu Windows-Rechnern laufen auf älteren Macs noch häufiger ältere Versionen des Betriebssystems.

Eben. Meiner ist \"late 2008\", also inzwischen 7 Jahre alt. 10.8 könnte ich sogar drauf laufen lassen, traue mich aber noch nicht. Habe gerade erst eine 480GB SSD statt der alten 320 GB HD eingebaut und 10.6 installiert. Ich bin mir nicht sicher, ob 10.8 den Rechner nicht zu sehr \"runterzieht\".
 

Neyasha

New member
Einen Versuch wäre es sicher wert. Ich habe ein MacMini late 2009 mit einer 250 GB HD und bin im Sommer direkt von 10.6 Snow Leopard zu 10.10 Yosemite gehüpft. Abgesehen von einem etwas langsameren Hochfahren läuft das System tadellos - und Calibre ist nun auch endlich wieder aktuell bei mir. 😉
 

Jazzjunkee

New member
Eben. Meiner ist \"late 2008\", also inzwischen 7 Jahre alt. 10.8 könnte ich sogar drauf laufen lassen, traue mich aber noch nicht. Habe gerade erst eine 480GB SSD statt der alten 320 GB HD eingebaut und 10.6 installiert. Ich bin mir nicht sicher, ob 10.8 den Rechner nicht zu sehr \"runterzieht\".

Einen Versuch wäre es sicher wert.

Jip, ein Versuch ist es wert... Zur Not einfach wieder downgraden? Je nach Art u.U. etwas aufwendig.. Immerhin machbar, und nicht wie bei iPhones/iPads (nur für eine sehr kurze Zeitspanne) 😉
 

Neyasha

New member
Ja, die Möglichkeit eines Downgrades ist auf jeden Fall hilfreich. Ich hab vorher meine Festplatte geklont, um ein Hintertürchen offenzuhalten, falls Yosemite Probleme gemacht hätte.
 

Marrella

Fossil
Also, hier läuft ein Mac Mini von 2009 (4 GB RAM) problemlos mit Yosemite. Ich habe mich erst auch nicht getraut, etwas Aktuelleres als Snow Leo zu installieren und mir dann ein Herz gefasst und Mavericks installiert. Seit einem guten halben Jahr bin ich mit Yosemite unterwegs. Er braucht jetzt zwar spürbar länger zum Booten, aber sonst läuft es. Allerdings mache ich auch keine anspruchsvollen Sachen wie z. B. Filmschnitt damit. Für iTunes, Internet, Mail und Schreiben reicht es allemal.


Aber auf jeden Fall vor dem Update ein Time Machine-Backup machen. Oder halt die Platte klonen.
 
Oben