Videovergleich bei Tageslicht: Kobo Glo vs. Kindle Paperwhite vs. Bookeen HD Frontlig

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Wir haben ja in einem Video bereits die Ablesbarkeit von Kobo Glo, Kindle Paperwhite und Bookeen HD Frontlight bei Dunkelheit verglichen und demonstriert - Zeit für einen Vergleich bei Tageslicht. Amazon hat bei der Vorstellung des Kindle Paperwhite völlig zu Recht behauptet, dass man die Beleuchtung auch bei Tageslicht nutzen wird. Die Ablesbarkeit verbessert sich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Uhura

Guest
Wie immer ein Dank für das Video. Sehr aufschlussreich. Die Unterschiede scheinen da ja bei Tageslicht wirklich minimal zu sein.
 
L

Lieschen

Guest
Aber auch hier sieht man den leicht bläulich-metallischen Hintergrund des Bokeen.


Und was mir wiederholt auffällt: Bokeen scheint die schlechteste Textformatierung zu bieten.
 

Andy

New member
Und was mir wiederholt auffällt: Bokeen scheint die schlechteste Textformatierung zu bieten.

Mag sein, dass das gezeigte Buch ein absolutes Negativbeispiel ist. Aber für mich wäre diese Formatierung ein deutlicher Makel, ich würde es so nicht lesen wollen. Besonders, wo der Kobo zeigt, dass die gleiche (?) Datei auch vernünftig dargestellt werden kann.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, es ist die gleiche Datei. Am Bookeen kann man hier leider nicht viel anpassen. Selbst wenn man die Originalformatierung deaktiviert, verbessert sich das Schriftbild nur unwesentlich. Ist auch in meinen Augen ein großer Nachteil und ist eben auch in die Testnote eingeflossen.
 
Z

Zorro66

Guest
Also keines meiner bisher am Bookeen geöffneten Bücher (mehrere dutzend) sieht auch nur annähernd so besch****en aus, wie das im Video. Bei mir ist die Formatierung stehts sehr gut, und füllt den Lesebereich maximal aus.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, ist natürlich nicht immer so, aber wenn im Buch bestimmte Randabstände vorgegeben sind, kann es eben so aussehen. Das Problem ist halt generell, dass man den Rand nicht einstellen kann. Aber das geht am Sony PRS-T2 ja auch nicht - und da sieht die Datei komischerweise nicht so aus.
 
Z

Zorro66

Guest
Ja, ist natürlich nicht immer so, aber wenn im Buch bestimmte Randabstände vorgegeben sind, kann es eben so aussehen. Das Problem ist halt generell, dass man den Rand nicht einstellen kann. Aber das geht am Sony PRS-T2 ja auch nicht - und da sieht die Datei komischerweise nicht so aus.

Das liegt vermutlich an der Art und Weise wie der Reader die css-Style auswertet. Am Onyx Boox i62 HD sind 3 Reader installiert (Cool-Reader, FB-Reader und pdf-Reader), die alle epubs lesen können. Und jeder stellte ein und die selbe Datei (teils deutlich) unterscheidlich dar.
 
E

E-Reader_Fan2013

Guest
Den Bookeen habe ich auch seit ein paar Wochen und man kann durchaus den oberen und unteren Rand ";abschalten";. Ich persönlich benötige nicht dauern den Titel des Buches in der oberen Anzeige und habe dadruch mehr Platz für den Text gewonnen.
 
Oben