Sci-Fi Walter Moers - Rumo und die Wunder im Dunkeln

kleinerhobbit

New member
Hier erst einmal der Auszug aus der Artikelbeschreibung bei Amazon.


Im fünften Kapitel seiner 13 1/2 Leben nahm Käpt\'n Blaubär als Navigator des vagabundierenden Rettungssauriers Mac an einer folgenschweren Aktion teil: Er befreite Dutzende kleiner, herzzerreißend jaulender Wolpertingerwelpen aus einem Haus, das nur Sekundenbruchteile später von einem Bolloghintern zerquetscht werden sollte. Sieben Leben später begegnete er einem dieser Welpen wieder, der inzwischen zu einem ausgewachsenen Raubtier im Dienste des Lügentycoons Volzotan Smeik herangewachsen war. Aus Dankbarkeit befreite der Wolpertinger Blaubär aus den Klauen seines Chefs. Sein Name war Rumo.
Zu Beginn des neuen Zamonien-Romans ist Rumo noch ein kleiner, schutzbedürftiger Welpe, der von Fhernhachenzwergen auf einem Bauernhof aufgezogen und verhätschelt wird. Diese Idylle hat jedoch bald ein Ende: Eine Horde bösartiger Teufelszyklopen überfällt das Anwesen und verschleppt alles, was sich bewegt. Und so verbringt Rumo seine intensivste Wachstumsphase in der Speisekammer auf den Teufelsfelsen, einer schwimmenden Insel. Dort halten die Zyklopen ihre lebendige Nahrung, und mit Gier und Begeisterung sehen sie zu, wie Rumo immer größer und appetitlicher wird.


Glücklicherweise findet der verängstigte Wolpertinger unter den Gefangenen bald einen Freund: Die Haifischmade Volzotan Smeik -- genau, der spätere Lügentycoon -- nimmt den Welpen unter seine Fittiche. Er erzählt ihm Geschichten und bringt ihm viel Wissenswertes über das Leben in Zamonien bei, bis Rumo zu seiner endgültigen Größe herangewachsen ist und die beiden Fluchtpläne schmieden können. Bald erleben die Teufelszyklopen ihr blaues Wunder!


So weit nur das erste der zahlreichen neuen Abenteuer aus der fantastischen Welt Zamoniens. Neben einer ganzen Reihe von Figuren aus den 13 1/2 Leben und Ensel und Krete hat Walter Moers viele neue ungewöhnliche Gestalten ersonnen. Auch Rumo ist eine eigenwillige und eigenständige Hauptfigur, die Moers zu gänzlich neuen Betrachtungen Anlass bietet. Ein Geschenk des Himmels für Zamonien-Fans also, ein dicker Schmöker voll schräger Ideen und abgefahrener Zeichnungen. Ergo: Computer abschalten und den Telefonstecker ziehen -- und den Nachbarn Bescheid sagen, dass lautes, lang anhaltendes Gelächter kein Anzeichen aufkeimenden Wahnsinns ist. Der neuen Moers ist eben erschienen. --Hannes Riffel

Rumo war mein erster Roman den ich von Moers gelesen habe. Eigentlich sollte es damals \"Die Stadt der träumenden Bücher\" werden, das war bei meinem Buxhhändler nicht vorrätig, also ging Rumo in der Tüte mit mir nach Hause.


Daheim angekommen wollte ich das Buch nur anlesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Über die Hälfte des Buches fiel in einem Rutsch, danach hatte ich eine unruhige Nacht und einen noch unruhigeren Arbeitstag. Ich musste einfach wissen wie die Abenteuer des kleinen Wolpertingers weitergingen.


Für mich das schönste und Fantasievollste Buch das ich je gelesen hab, zum Teil recht blutig und brutal und trotzdem wärmt die Geschichte einem das Herz und man ist traurig wenn diese zu ihrem Ende findet.


Bis dahin kannte ich Moers nur als Comiczeichner, als Autor finde ich ihn noch ne ganze Ecke besser. Ich war von diesem Moment an Moersfiziert, habe im Anschluss natürlich alle, seine, Romane gelesen und liebe seine Art zu schreiben und natürlich auch seine, dazugehörigen, genialen Illustrationen.


Übrigens heißt einer meiner Kater natürlich auch Rumo...so habe ich diese, wundervolle, Geschichte, immer vor Augen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pebbles

ebook-nerd deluxe
Für mich das schönste und Fantasievollste Buch das ich je gelesen hab, zum Teil recht blutig und brutal und trotzdem wärmt die Geschichte einem das Herz und man ist traurig wenn diese zu ihrem Ende findet.

Das sehe ich genauso, Rumo ist eine wunderbare, herzerwärmende Geschichte voller skuriler und liebenswerter Charaktere (einschließlich des schizophrenen Löwenzahn). Ein Buch, das man wirklich immer wieder lesen kann ☺
 

farbgrafik

New member



ich stell mal das Cover dazu. Ja Rumo ist ein wunderschöner Roman, ich liebe ihn fast so wie ich den Blaubär liebe. Moers gehört für mich zu den ganz großen Autoren unserer Zeit und mir gefällt, dass seine Bücher aufeinander verweisen und sich die Geschichten verweben meist ohne dass man eine bestimmte Reihenfolge einhalten muss. Außerdem ist in seinen Texten nichts mit der heißen Nadel gestrickt, man spürt die Liebe fürs Detail und seine Bücher gehören bei mir zu denen, die ich langsam lese um Satz für Satz zu genießen.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Tja, siehste mal, Rumo habe ich nun schon dreimal gelesen, dafür verstaubt der Blaubär seit ... ach du Schreck... seit 2007 aus meinem SUB. Das wird jetzt fast schon peinlich. Aber ich weiss auch nicht, es ist doch jedesmal irgendwas anderes interessanter als der Blaubär. Sollte ich mal meine Prioritäten überdenken? 😉
 

farbgrafik

New member
Wenn du wüsstest, wie groß mein SuB-Stapel ist ... eigentlich müsste ich jeden Tag mindestens 4 - 6 Stunden lesen um den auch nur ansatzweise abzuarbeiten. Da liegen auch noch etliche Scheibenweltenromane rum und die Sonea-Saga und....
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Ach, wenn Du wüsstest... aus meinem SUB stapeln sich hunderte Bücher.. ich liebe Bücher, aber ich hab irgendwie zu wenig Zeit (und das, obwohl ich eine Schnelleserin bin). Wenn ich nur die monatlichen Schmerzensgeldzahlungen meines Arbeitgebers nicht bäuchte, dann käme ich sicherlich auch deutlich mehr zum Lesen... 😉
 

kleinerhobbit

New member
Tja, siehste mal, Rumo habe ich nun schon dreimal gelesen, dafür verstaubt der Blaubär seit ... ach du Schreck... seit 2007 aus meinem SUB. Das wird jetzt fast schon peinlich. Aber ich weiss auch nicht, es ist doch jedesmal irgendwas anderes interessanter als der Blaubär. Sollte ich mal meine Prioritäten überdenken? 😉

Das mit dem Blaubär, aus der Gattung der Buntbärn, solltest du dringend nachholen. Wenn du Rumo magst wird auch der Blaubär genau dein Ding sein.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

serverus

Member
Ich glaube alle Zamonien Bücher von Moers sind besonders gelungen.
Wenn man gerne Fantasy mag, dann unbedingt auch Walter Moers lesen.
Ich war angfangs beim Blaubär, wegen des Titels und eben weil er von Moers kam skeptisch, aber zum Glück gibt es heutzutage ja gute Buchkritiken im Internet.
Zuvor kannte ich Moers nur als Comiczeichner, eben witzig, aber auch irgendwie platt.
Die Bücher sind zum Glück anders und toll.
 

farbgrafik

New member
Ich war angfangs beim Blaubär, wegen des Titels und eben weil er von Moers kam skeptisch, aber zum Glück gibt es heutzutage ja gute Buchkritiken im Internet.

Ja durch die Verwurstung im Kinder-Comic-Bereich des Blaubären sind da sicher viele Vorurteile. Selbst in meiner Bibliothek stand er nicht bei den anderen Moers-Büchern sondern im Kinderbuchbereich.
 

kleinerhobbit

New member
Ich glaube alle Zamonien Bücher von Moers sind besonders gelungen.
Wenn man gerne Fantasy mag, dann unbedingt auch Walter Moers lesen.
Ich war angfangs beim Blaubär, wegen des Titels und eben weil er von Moers kam skeptisch, aber zum Glück gibt es heutzutage ja gute Buchkritiken im Internet.
Zuvor kannte ich Moers nur als Comiczeichner, eben witzig, aber auch irgendwie platt.
Die Bücher sind zum Glück anders und toll.



Das ging mir ganz ähnlich, ich hätte ihn nur als Comiczeichner auf dem Schirm, umso überraschender war die Welt Zamoniens und die faszinierende Art von Moers zu schreiben. Man erwischt sich wirklich immer wieder dabei Sätze oder Abschnitte direkt nochmal zu lesen. Das ist echt was besonderes




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

ekelpaket

New member
Ja durch die Verwurstung im Kinder-Comic-Bereich des Blaubären sind da sicher viele Vorurteile. Selbst in meiner Bibliothek stand er nicht bei den anderen Moers-Büchern sondern im Kinderbuchbereich.

So geht es mir auch, aus diesem Grund habe ich das Buch noch nicht gelesen. Vielleicht sollte ich doch mal...
 

Rys

New member
Tja, siehste mal, Rumo habe ich nun schon dreimal gelesen, dafür verstaubt der Blaubär seit ... ach du Schreck... seit 2007 aus meinem SUB. Das wird jetzt fast schon peinlich. Aber ich weiss auch nicht, es ist doch jedesmal irgendwas anderes interessanter als der Blaubär. Sollte ich mal meine Prioritäten überdenken? 😉
Ich mag Rumo auch ein bisschen lieber als die 13½ Leben des Käpt\'ns ☺


Lesen solltest Du den Blaubär aber trotzdem unbedingt!





(p.s.: \'herzerwärmend\' wär nicht grad das erste Wort das mir zu Rumo einfiele...)
 

kleinerhobbit

New member
Ich mag Rumo auch ein bisschen lieber als die 13½ Leben des Käpt\'ns ☺


Lesen solltest Du den Blaubär aber trotzdem unbedingt!





(p.s.: \'herzerwärmend\' wär nicht grad das erste Wort das mir zu Rumo einfiele...)

Wenn du deinem silbernen Faden folgst, schon 😊




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Rys

New member
Wenn du deinem silbernen Faden folgst, schon 😊
Jaja, der silberne Faden... (den fand ich ehrlich gesagt fast etwas kitschig :p)


Aber der ist doch eh eher im Hintergrund rumgeschwebt. Der Vordergrund war voll von dunklen Gängen, bösartigen Monstern, komplett verrückten Herrschern und blutigen Schlachten
:cool:
 

kleinerhobbit

New member
Jaja, der silberne Faden... (den fand ich ehrlich gesagt fast etwas kitschig :p)


Aber der ist doch eh eher im Hintergrund rumgeschwebt. Der Vordergrund war voll von dunklen Gängen, bösartigen Monstern, komplett verrückten Herrschern und blutigen Schlachten
:cool:

Den silbernen Faden find ich toll, und General Ticktack 😄




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Rys

New member
Den silbernen Faden find ich toll, und General Ticktack 😄
Hm, ich sehe schon, unser Rumo-Geschmack unterscheidet sich ein wenig...;)
Für General Tick-Tack konnte ich mich nicht soo besonders begeistern.


Das Konzept der Fallenstädte, die riesige Untenwelt, der verrückte Gaunab und Friftar sein hinterhältiger Lenker, die Vrahoks, Volzotan Smeik und und und das fand ich alles supertoll.


Und was die herzerwärmende Seite angeht: Da hat mir die Freundschaft zwischen Ukobach und Ribesehl VIEL besser gefallen als die Rumo-Rala-Romanze.
 

kleinerhobbit

New member
Hm, ich sehe schon, unser Rumo-Geschmack unterscheidet sich ein wenig...;)
Für General Tick-Tack konnte ich mich nicht soo besonders begeistern.


Das Konzept der Fallenstädte, die riesige Untenwelt, der verrückte Gaunab und Friftar sein hinterhältiger Lenker, die Vrahoks, Volzotan Smeik und und und das fand ich alles supertoll.


Und was die herzerwärmende Seite angeht: Da hat mir die Freundschaft zwischen Ukobach und Ribesehl VIEL besser gefallen als die Rumo-Rala-Romanze.

Ich bin ein hoffnungsloser Romantiker und meine, gedankliche Rala war so toll, ich musste die Romanze einfach mögen.


An General Ticktack hat mich auch nicht die Figur als solche begeistert, der fiese Sack ging mir schon auf den Kecks. Die Idee von Moers mit dem General und seiner Armee ist so verrückt und auch so passend in der Geschichte, dafür kann, konnte und werde ich mich immer begeistern können.


Ich hab jetzt noch ein Buch zu lesen und werde dann nach Zamonien zurückkehren. Die Unterhaltung fixt mich da schon wieder an 😊




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben