Was haltet ihr von E-Ink-Tablets und offenen E-REadern?

Offenes E-Ink-Gerät?

  • Wenn es nicht teurer ist und sonst keine Nachteile hat..

    Stimmen: 5 55,6%
  • Nö brauch ich nicht..

    Stimmen: 4 44,4%
  • Was ist denn das?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9

ebooker

New member
Also von E-Ink-Geräten auf denen man Apps installieren kann. Zum E-Mail-Lesen oder \"schwarz-weiß\"-surfen? Also ich kann damit nichts anfangen. Sony habe ich mal gerootet. Aber es hat mich nicht überzeugt. Enweder richtig also mit Farb-LCD oder gar nicht also nur Reader.
 

Rys

New member
lol - hab mal die erste Abstimmungsoption gewählt. \'Ja bitte, gerne\' hätte aber besser gepasst.
Mal ehrlich: Wenn\'s KEINE Nachteile hat (hätte), nicht mal beim Preis, gibt\'s dann wirklich jemanden der das partout nicht möchte?


Leider hat\'s ja aber doch ein paar Nachteile: Aufwand, vieles funktioniert nicht so richtig, Akku wird ggf mehr belastet, teurer etc... Ich bin aber trotzdem durchaus an E-Ink-Tablet\'s interessiert ☺
Beim Kauf von meinem T2 hab ich extra drauf geachtet, dass er eine rootbare Firmware hat. Mittlerweile habe ich ihn auch gerootet - allerdings muss ich sagen, dass ich meistens doch die Standardsoftware benutze. (Bin aber trotzdem froh dass ich es gemacht habe, jetzt muss ich bei angeschaltetem nicht mehr dauernd aufpassen dass ich mir nicht versehentlich die rootverhindernde Firmware aufspiele...)


Vor kurzem habe ich auch noch günstig einen alten Nook erworben und werde jetzt mal sehen, ob ich den auch gerooted bekomme und wie sich der so als Basic-E-Ink-Tablet macht 😆
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da ich meinen Reader nur zum Lesen nutze, brauche ich so etwas nicht. Ich benötige auch keine Kindle-App, denn die kostenlosen eBooks, die ich bei Amazon runterlade, oder solche, die ich woanders nicht bekomme, wandle eh in ePub um. Gerootet habe ich mein Smartie und das meines Schatzes, das genügt mir. 😆
 

Krimimimi

New member
Ganz uninteressant ist es nicht, weil man dann mit einem Gerät Epubs und Kindle- Ebooks lesen kann.
Aber ich gehe einen anderen Weg und kann Kindle- Ebooks auch auf meinem Pocketbook lesen.
Ich würde jetzt nicht extra so ein Gerät kaufen, aber wenn ich mal ein neues brauche, könnte man darüber nachdenken. Voraussetzung wäre aber, dass mit das Gerät auch sonst gefällt
 

Kamikatze

Kampfkatze
Es fehlt die Option \"Habe ich schon\".


Ich habe den Icarus v.a. gekauft, um Skoobe auf E-Ink nutzen zu können und das funktioniert beim Icarus tadellos. Onleihe und Kindle App funktionieren auch, allerdings kommt bei den Kindle Büchern oft der ausserirdische Katzenfresser zum Einsatz, weil ich einen Blocksatz bevorzuge (bei Onleihe Büchern lässt sich das ja in Aldiko einstellen).
Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, wobei es bei mir ausschliesslich als EBook Reader eingesetzt wird, zum Internetsurfen finde ich E Ink nicht geeignet und ich wüsste nicht, was ich sonst noch für Apps installieren sollte


Einige Schwächen gibt es, wie das \"wolkige Display, aber damit kann ich leben, weil ich für gutes Umgebungslicht sorge und die Displaybeleuchtung immer nur auf niedriger Stufe habe, um den Kontrast zu verbessern.
Ich würde mir aber keinen \"normalen\" Reader mehr kaufen, da ich die Formatfreiheit schätze. Und wenn Icarus irgendwann mal einen Nachfolger des E653 im 6,8 Zoll Format herausbringen würde, dann würde ich über einen Neukauf nachdenken.
 

Dirk

New member
Bei der Abstimmung habe ich nicht die rechte Kategorie für mich gefunden, daher noch nicht abgestimmt.
Aber klar, ein offener eReader der hardwareseitig wirklich Top ist, wäre schon ein Traum und der Weg dorthin wird ja bereits begangen.
Viele Apps brauche ich zwar nicht auf einem Reader, aber ein paar geeignete Apps um etwa ausgewählte Nachrichten und Artikel automatisch zu laden kämen drauf, (hatte ich beim gerooteten Tolino auch drauf), dann z.B. ein wirklich vernünftiger Browser, nicht den Mist den viele Anbieter heute mitgeben.
Und ja, auch ein E-Ink-Tablet würde mich interessieren, dann aber sollte es natürlich ein Farbdisplay sein, geeignet für Magazine, Tageszeitungen, PDFs mit Diagrammen u.s.w.
 

Rys

New member
zum Internetsurfen finde ich E Ink nicht geeignet und ich wüsste nicht, was ich sonst noch für Apps installieren sollte
Optimal ist es natürlich nicht, aber ich bin mit meinem T2 doch überraschend häufig online. Für mobile angepasste Seiten wie Wikipedia und einige Foren funktioniert das eigentlich gar nicht so schlecht ☺


Root bräuchte ich dafür allerdings gar nicht unbedingt, meistens benutze ich den Browser von Sony. Ich finde der geht eigentlich ziemlich gut - besonders dass man mit den Tasten einfach die Seite weiterblättern kann, anstatt auf dem Touchscreen scrollen zu müssen, ist sehr angenehm 😆
 
H

hamlok

Guest
Ich hatte damals mal den Tolino Shine entsprechend verändert, aber ich fand diese Android-Oberfläche, die für Handys oder Tablets gemacht ist, nicht besonders geeignet für eInk-Geräte.


Die Lese-Apps machten irgendwie dort dann auch nicht besonderen Spaß.


Die jetzt neuen Geräte, die schon mit einer angepassten Android-Version ausgeliefert werden, sind da aber sicher nochmal etwas anderes.
 

ebooker

New member
Bei der Abstimmung habe ich nicht die rechte Kategorie für mich gefunden, daher noch nicht abgestimmt.

Leider konnte ich die Umfrage nicht mehr ändern, nach dem ich sie erstellt hatte. Sonst hätte ich noch ein paar weite Antwortmöglichkeiten eingefügt. Naja man kann ja im Forum sagen was man dazu meint. Oder?
 

Dirk

New member
...Naja man kann ja im Forum sagen was man dazu meint. Oder?

Ja, klar, das Thema ist auch ein sehr aktuelles und interessantes wie ich finde, vor allem wenn es um offene-E-Ink-Reader geht, da gibt es mittlerweile ja schon eine gewisse Auswahl. Vielleicht schreiben hier noch mehr Leute, die ein solches Gerät haben, direkte Erfahrungen sind immer gut. Mich würde interessieren, welche Apps benutzt werden und empfohlen werden können.
 

LightWriter

New member
Da ich bisher weder das eine noch das andere gesehen und ausprobiert habe, kann ich dazu auch noch nichts sagen. Aus dem Grund habe ich auch bei der Umfrage nicht teilgenommen, obwohl ich das Thema interessant finde.
Generell würde ich das schon mal ausprobieren und dann entscheiden, ob es für mich sinnvoll ist.
 

Maple

New member
Apps & Co. brauch ich nicht (mit E-Ink), aber wenigstens für neue Wörterbücher sollte mein Reader offen sein.
 

Tommy

New member
es gibt ja einige schlechte bewertungen, weil z.b. mal einer einen reader mit android als navi mißbrauchen wollte, was wohl nicht geklappt hat, wenn ich das richtig mitbekommen habe. voll daneben.


aber auf lange sicht wird sich die hardware von ereadern den tablets schon anpassen, ist ja eh schon ähnlich, noch ein paar jahre und sie sind so leistungsfähig, wie die tabs mit tegra 4 heute.
ich hoffe ja, das die farb-einkdisplays noch weiterentwickelt werden und dementsprechend natürlich auch die kosten sinken. den stromfressenden tablets würde das vllt. auch entgegen kommen.
 
Oben