Was lest ihr, um in Weihnachtsstimmung zu kommen?

H

hamlok

Guest
Da ich wie jedes Jahr feststelle, dass das Jahr wieder einmal viel zu schnell gelaufen ist, möchte ich versuchen zumindest noch ein wenig in Weihnachtsstimmung zu kommen.


Ich wollte euch deshalb mal fragen, ob ihr spezielle Weihnachtslektüre habt, die ihr gerne in dieser Zeit lest oder ob ihr da etwas geplant habt?





Ich werde am Wochenende schon mal mit der etwas anderen Weihnachtslektüre von Terry Pratchett starten:


Terry Pratchett: Schweinsgalopp (Scheibenwelt, Teil 20)




Inhalt bei Amazon:


\"Father Christmas ist auf der Scheibenwelt verschwunden. Als Ersatz springt Gevatter Tod ein. Rotgewandet fährt er mit seinen vier fliegenden Schweinen durch die Lande und bringt den Menschenkindern alles, was sie sich wünschen (auch wenn sie es selber nicht genau wissen). Die Bräuche zu befolgen fällt Tod manchmal etwas schwer, doch das mit dem fröhlichen (?) \"Ho-ho-ho\" hat er schon raus. Vielleicht übertreibt er es damit ein bißchen. ...\"


Ich kenne den Film, freue mich aber jetzt auf die vollständige Lesung von Volker Niederfahrenhorst.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Da ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Weihnachtsstimmung gerate, lese ich, worauf ich gerade Lust habe. Zum Glück sind mein Schatz und ich auch in dieser Hinsicht einer Meinung - ihm liegt ebenso wenig daran wie mir.
Wie schon geschrieben, schenken wir uns zu diesen Anlässen auch nichts.
Als nicht Gläubige kann ich mit dem ganzen Kirchenzeug eh nichts anfangen.
Für uns sind es lediglich freie Tage - wenn man dann nicht gerade zum Arbeiten eingeteilt ist - und für mich, so ich in die City muss, höchstens ein Ärgernis, weil man sich um die Weihnachtszeit aufgrund der Menschenmassen gegenseitig auf die Füße tritt.
Weihnachtsmarkt bedeutet für mich Maronen und Glühwein.
:cool:
 
H

hamlok

Guest
Martina Schein


Das kann ich verstehen, wir sind da gar nicht so weit auseinander. In meinen Zwanzigern habe ich das Fest für 6-7 Jahre komplett ignoriert. Ich vermeide auch volle Weihnachtsmärkte und gehöre auch zu den Ungläubigen. Trotzdem mag ich den Weihnachtskitsch inzwischen irgendwie. Geschenke gibt es aber nur für die doch schon großen Kinder meiner Schwester, die das aber immer noch brauchen. Da wir auch in den letzten Jahren einige Todesfälle und schwere Krankheiten in der Familie hatten, rückt die Familie an den Weihnachtstagen besonders zusammen. Das ist das, was mir daran gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blondi

Bökerworm
Keine Ahnung, ob bei mir im nächsten Monat beim Lesen die rechte Weihnachtsstimmung aufkommt. Auf alle Fälle habe ich in Calibre schon einige \"Dezember-Bücher\" markiert:

[align='center']
[/align]

\"Simone, einst nach Südfrankreich ausgewandert, folgt der Einladung ihrer Freundin Rita, die Vorweihnachtszeit bei ihr in Franken zu verbringen und ihren Literatur-und-Fress-Zirkel kennenzulernen. Doch die ehemalige lustige Rita hat sich in eine verbitterte, intolerante Langweilerin verwandelt. Das Treffen endet im Streit und dann ist Rita verschwunden . Zwei Mitglieder aus dem Buchclub sterben. Privatdetektivin Katinka Palfy soll helfen …\"

[align='center']

*********************

[/align]

[align='center']
[/align]

\"Im Frankfurter Polizeirevier geht es kurz vor Weihnachten wirklich turbulent zu. Bei der internen Weihnachtsfeier wird ein unbekannter Weihnachtsmann vergiftet aufgefunden, in der Nähe des Frankfurter Zoos taucht die Leiche eines jungen gut situierten Studenten auf und ein Misshandlungsfall vom Sommer wartet auch noch auf Aufklärung. Gemeinsam mit ihrem Team gerät die Frankfurter Ermittlerin Jenny Becker in Kreise von Studentenverbindungen, Korruption und die Welt der Botschafter. Daneben kommt ihr eigenes Liebesleben allerdings auch nicht zu kurz.\"

[align='center']

******************************

[/align]

[align='center']
[/align]

\"Alle Jahre wieder trifft auch im Hause Berger-Vogts die ganze Familie ein um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Während die schon erwachsenen Kinder Leonie, Tobias und Sanna sich noch auf dem Weg ins elterliche Nest befinden, wirbelt Mutter Elli wie eine Verrückte durchs Haus und beseitigt die Spuren ihres neuen Lebens. Wo eben noch ein Bild von ihr und ihrem Partner Micha in Motorradkluft hing, findet sich nun ein Familienfoto, im Bad verschwindet die elektrische Zahnbürste und im Schlafzimmer halten Roberts alte, ausgelatschte Pantoffeln Einzug.
Ganze drei Jahre treiben Elli und Robert nun schon dieses Spiel, zum Wohle der Kinder, wie Elli meint. Denn obwohl sie sich vor drei Jahren haben scheiden lassen und seitdem mit ihren neuen Partnern zusammenleben, haben sie es noch immer nicht geschafft ihren Kindern endlich die Wahrheit zu sagen.
Doch in diesem Jahr soll sich das ändern, denn Chrissie, die neue Frau an Roberts Seite quartiert sich kurzerhand unangekündigt in Ellis Haus ein und ist fest entschlossen ein für alle Mal reinen Tisch zu machen. Und auch Micha, Ellis deutlich jüngerer Freund bleibt, denn auch er hat die Nase voll davon jedes Jahr das Feld zu räumen, nur weil Elli und Robert es nicht schaffen, über ihren Schatten zu springen...\"


[align='center']

**************************

[/align]

[align='center']
[/align]

\"Zauberhaft, geheimnisvoll und mit einer berührenden Botschaft, das ist der wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin. Denn manchmal muss man jemand ganz Besonderem begegnen, um zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. Lou Suffern ist ein »BWM«, ein Beschäftigter Wichtiger Mann. So wichtig und beschäftigt, dass er den 70. Geburtstag seines Vaters vergisst, seine Frau leichthin betrügt und seinem kleinen Sohn noch nicht ein einziges Mal die Windeln gewechselt hat. Eines Tages verwickelt ihn ein Obdachloser namens Gabriel in ein Gespräch. Lou fühlt sich dem Unbekannten seltsam verbunden und verschafft ihm kurzerhand einen Job – was nun wirklich nicht seine Art ist. Doch auch Gabriel hat ein Geschenk für Lou: ein rätselhaftes Mittel, durch das Lou ein anderer wird.\"
 

Rys

New member
Ich mag Weihnachten ☺ inklusive Geschenke :p (auch wenn ich natürlich jedes Jahr zu spät mit der Suche anfange und dann kurz vor Heiligabend noch etwas in Stress komme 🙄)


Aus thematisch weihnachtlichen Büchern mache ich mir aber relativ wenig.
Es ist jetzt nicht so, dass ich sie komplett ablehne, aber extra raussuchen tue ich sie auch nicht - und wenn ich ein schönes gefunden habe, lese ich das durchaus auch mal zu unweihnachtlichen Zeiten 😉


Schweinsgalopp habe ich z.B. das letzte Mal irgendwann im Sommer gelesen - wie die meisten Scheibenweltbücher ein sehr schönes Buch, wenn auch nicht unbedingt eines meiner absoluten Favoriten aus der Reihe (hauptsächlich, weil ich Susanne nicht mag).
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Ich mag Weihnachten auch sehr gerne (bin Christ) und versuche auch mir Terminstreß vom Hals zu halten und mich auf besinnliche Abende einzulassen. Klappt mal besser und mal schlechter.


Aber zur Frage:
Bei uns ist es ein inzwischen schon etabliertes Familien-Ritual, dass wir uns im Advent das Weihnachtsbuch von Petterson und Findus gegenseitig vorlesen, jeden Abend ist jemand anderes dran zu lesen. Wir haben damit angefangen als unsere große noch nicht selbst lesen konnte.
Wir lachen immer noch an den selben Stellen und freuen uns am feinen Humor und an der Skurrilität.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



schönen Advent Euch allen
Peter
 
H

hamlok

Guest
Aber zur Frage:
Bei uns ist es ein inzwischen schon etabliertes Familien-Ritual, dass wir uns im Advent das Weihnachtsbuch von Petterson und Findus gegenseitig vorlesen, jeden Abend ist jemand anderes dran zu lesen. Wir haben damit angefangen als unsere große noch nicht selbst lesen konnte.
Wir lachen immer noch an den selben Stellen und freuen uns am feinen Humor und an der Skurrilität.


...


schönen Advent Euch allen
Peter

Mangels eigener Kinder bin ich nur durch einen Zufall auf Petterson und Findus gekommen, allerdings auf den Zeichentrickfilm. Dieser gehört aber auch seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil meines Weihnachtsfestes. Ich sollte mir aber auch mal langsam das Buch besorgen.


Dir auch einen schönen Advent!
 

passionelibro

New member
Nein, speziell für Weihnachten lese ich nichts - das heißt - ich lese worauf ich Lust habe oder was ich lesen muss.


Weihnachtsstimmung kommt bei mir auf, wenn der Weihnachtsbaum geschmückt ist und die Kinder ihre Geschenke darunter liegen sehen. Aber auch auf dem Weihnachtsmarkt je nach Wetter und Laune sowie beim Plätzchen backen, sofern ich dazu Zeit und Ruhe habe.
 

Tmshopser

New member
Spezielle Weihnachtsliteratur benötige und habe ich nicht. Die Weihnachtszeit hat für mich nicht die Bedeutung wie für viele andere.
Es ist doch lediglich ein Höhepunkt des Kommerzes in einem Jahr.


Das liegt sicher auch daran, das unsere Kinder schon erwachsen sind. Früher sah das etwas anders aus. Die leuchtenden Kinderaugen zu Nikolaus und Weihnachten waren da ein Erlebnis.


Wenn ich die derzeitige Weltlage betrachte, kommt bei mir so wieso keine Weihnachtsstimmung auf.
Wie sagt der Papst vor kurzem: .....Es wird Lichter geben, es wird Feste geben, glänzende Bäume, alles wird geschmückt sein. Doch gleichzeitig gibt es Kriege in der Welt. Die Welt hat den Weg des Friedens nicht verstanden. Deshalb ist Weihnachten angesichts der vielen Probleme in der Welt eine Scharade, ein Affenzirkus.....\"


Klare Worte über die man nachdenken kann.
 

bücherfan

New member
Früher habe ich unseren Kindern in der Adventszeit Weihnachtsbücher vorgelesen und ich fand es toll,
das gehörte irgendwie dazu in der Vorweihnachtszeit. ☺
Heute sind die Kinder groß und ich selbst lese heute nichts speziell weihnachtliches mehr.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ist zwar nicht direkt weihnachtlich, aber ich habe ich vor, es mir mit einem netten Weihnachtskrimi gemütlich zu machen:



Mord auf dem Wunschzettel?


Wenige Tage vor Weihnachten wird der Besitzer eines kleinen Verlags tot aufgefunden, erstochen mit dem eigenen Brieföffner. Zur großen Weihnachtsparty, die er für seine Angestellten in Honeys Hotel ausrichten ließ, ist er schon nicht mehr erschienen. Aber wer hatte ein Motiv, den eigenbrötlerischen Verleger zu töten?
Ausgerechnet mitten in den Vorbereitungen für die Feiertage müssen Honey Driver und Chief Inspector Steve Doherty nun ermitteln.


So feierlich wie in der Kindheit ist es für uns Erwachsene ja leider nicht mehr...
 

Marrella

Fossil
Hogfather (Schweinsgalopp) ist wohl mein Lieblings-Scheibenwelt-Buch. ☺ Eins jener Bücher, das ich besitzen musste, nachdem ich es aus der Bibliothek ausgeliehen hatte. Mir fehlt noch das eBook, ich habe es als Taschenbuch und als ungekürzte (englische) Lesung. Die Mini-TV-Serie sehe ich mir in der Weihnachtszeit auch immer gerne an.


Ach, ich fürchte, ich liebe Weihnachts-Kitsch, je älter ich werde. Ich habe auf dem Kindle eine Sammlung namens \"Christmas\", da kommt alles rein, was irgendwie mit Weihnachten zu tun hat. Hauptsächlich tummeln sich dort Kurzgeschichten, meist auf Englisch, die werden allerdings im Sommer ignoriert. Da mag ich so was einfach nicht lesen.


Über die Weihnachtsfeiertage höre ich immer wieder gerne die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, davon habe ich inzwischen sage und schreibe drei verschiedene Hörbuchfassungen, alle ungekürzt. Eine auf Deutsch, zwei auf Englisch. Früher konnte ich Dickens nicht ausstehen, aber seit ein paar Jahren ist dieses Buch zum (weihnachtlichen) Ritual geworden.


Weihnachtliche Krimis mit Mord und Totschlag mag ich allerdings auch.
:eek:
 

ekelpaket

New member
Irgendwann in der Adventszeit packt es mich schon, das \"Weihnachtsfieber\". Obwohl es im Einzelhandel, die Branche, in der ich arbeite, in der Adventszeit wirklich nicht sehr besinnlich zu geht. Eigentlich ist diese Zeit die stressigste im ganzen Jahr. Andererseits mag ich es, die vielen Lichter, die diese dunkle Zeit etwas angenehmer machen.
Und so verspüre ich dann doch zwischendurch den Wunsch ein Weihnachtsbuch zu lesen. Im letzten Jahr war es \"Nelson, das Weihnachtskätzchen\" und \"Der Plätzchenclub\" und die Kurzkrimis von Stuart McBride \"Zwölf tödliche Gaben\".
Mal sehen, ob es dieses Jahr auch zu diesem Wunsch kommt 😉
 

farbgrafik

New member
ich bin auch nicht gläubig - was so die Geburt Christi anbetrifft... allerdings empfinde ich die Wintersonnenwende schon als wichtiges Ereignis im Jahr und die Weihnachtszeit ist für mich so eine Zeit in der ich versuche ein wenig Heimeligkeit und Besinnung zu verbreiten. Für die Kinder ist es eins der wichtigsten Feste und es schließt das Jahr so schön ab, danach kommt die Zeit \"zwischen den Jahren\" die ich nun schon seit ein paar Jahren genießen darf, da unsere Kita in dieser Zeit geschlossen hat. Als ich noch in der Werbung war war das nur totaler Stress und besinnliche Stimmung konnte nicht aufkommen. Lesen ist zur Zeit nicht drin weil viel zu viel vorbereitet werden muss, aber ich freue mich schon auf den für mich schönsten Moment des Jahres: morgens am 25.12. wenn alles noch schläft zieh ich regelmäßig mit einem schönen Buch unter den Tannenbaum und lese...
 

Minigini

Active member
Keine Ahnung, ob bei mir im nächsten Monat beim Lesen die rechte Weihnachtsstimmung aufkommt. Auf alle Fälle habe ich in Calibre schon einige \"Dezember-Bücher\" markiert:

[align='center'][/align]
\"Zauberhaft, geheimnisvoll und mit einer berührenden Botschaft, das ist der wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin. Denn manchmal muss man jemand ganz Besonderem begegnen, um zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. Lou Suffern ist ein »BWM«, ein Beschäftigter Wichtiger Mann. So wichtig und beschäftigt, dass er den 70. Geburtstag seines Vaters vergisst, seine Frau leichthin betrügt und seinem kleinen Sohn noch nicht ein einziges Mal die Windeln gewechselt hat. Eines Tages verwickelt ihn ein Obdachloser namens Gabriel in ein Gespräch. Lou fühlt sich dem Unbekannten seltsam verbunden und verschafft ihm kurzerhand einen Job – was nun wirklich nicht seine Art ist. Doch auch Gabriel hat ein Geschenk für Lou: ein rätselhaftes Mittel, durch das Lou ein anderer wird.\"

Der Roman hat mir sehr gut gefallen - auch wenn ich dabei viele Tränen vergossen habe 😉


Ich habe mir auch schon ein paar Bücher auf den Sub gegeben: \"Mein 24. Dezember\" - ein süßes, lustiges Kinderbuch. Flocki ein junger Hund erlebt seine ersten Weihnachten - von Flocki erzählt ☺


Es ist ein Elch entsprungen


Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? Der kleine Bertil jedenfalls nicht mehr. Doch als eines Tages ein Elch durchs Dach mitten ins Wohnzimmer kracht und berichtet, dass er für den \"Chef\" auf Probefahrt war, wird Bertil nachdenklich. In allen Einzelheiten lässt er sich von Mr Moose berichten, wie das mit dem Weihnachtsmann, dem Schlitten, den Rentieren und den Elchen (und den Geschenken!) so vor sich geht. Und als dann, ein paar Tage vor Weihnachten, der \"Chef\" höchstpersönlich auftaucht, um Mr Moose wieder abzuholen, wird es wirklich spannend ...\"
- hier gefällt mir der Film fast noch besser als das Buch - ist aber beides wieder ein Muss.


Zusätzlich noch ganz viele Weihnachts -DVDs......
 

Aennie

New member
Ich wurde katholisch erzogen und versuchte es zumindest, meine Kinder ebenso zu erziehen.... (was leider nicht ganz klappte
:confused:



Extra Weihnachtsbücher oder weihnachtlich angehauchte Bücher lese ich nicht. Wenn ich in Weihnachtsstimmung kommen will, höre ich entsprechende Musik (momentan läuft eins im Radio :))
 

BettinaHM

Member
Um in Weihnachtsstimmung zu kommen muss ich nicht extra ein Buch lesen, ein Ritual seit langem ist bei uns aber, dass wir an den Adventssonntagen nachmittags gemeinsam etwas lesen - als die Kinder klein waren, waren das z.B. Titel von Astrid Lindgren oder Kirsten Boie, später dann natürlich auch die Geschichten von Charles Dickens und alle Jahre wieder auch




Weihnachten um 1900 in New York. Wie gern würden sich Della und Jim gegenseitig ein Geschenk machen! Aber sie haben keinen Penny. Und so trennt sich jeder heimlich von seinem liebsten Besitz.

Das gemeinsame Lesen haben mein Mann und ich auch nach dem Auszug der Kinder beibehalten und ich weiß, dass auch meine Tochter und mein Sohn in ihren Studentenwohnungen manches Buch gemeinsam mit ihren Partnern lesen.
 
Oben