Was waren eure Lese-Highlights 2015?

H

hamlok

Guest
Wie im letzten Jahr (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) würde mich interessieren, was für euch die Lese-Highlights 2015 waren.


Ich möchte euch daher bitten so ca. 5 Titel zu nennen, die euch besonders gefallen haben. Wenn ihr dazu noch einen kleinen Kommentar schreibt, würde ich mich besonders freuen. Das Erscheinungsjahr spielt dabei keine Rolle.


Vielleicht bekommen wir dabei alle noch ein paar Ideen für Weihnachtsgeschenke oder Weihnachtswünsche. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Blondi

Bökerworm
Lese-Highlights gab es bei mir in diesem sehr viele. Deshalb hier nur eine kleine Auswahl:


1. Am Ende der Welt traf ich Noa - Irmgard Kramer
Die 16- jährige Marlene wächst sehr behütet auf. So kommt es auch, dass sie die Ferien nicht mit ihrer Freundin Kati verbringen darf, sondern mit ihren Eltern nach Italien reisen muss. An einem Bahnhof stößt sie auf einen roten Koffer, der völlig verlassen zu sein scheint. Marlene wird magisch von eben diesem Koffer angezogen. Als sie sich ihn genauer anschaut, hält plötzlich ein Auto vor ihr, ein Mann steigt aus, begrüßt sie als Irina und will sie mitnehmen. Marlene möchte das Missverständnis aufklären, doch als der fremde Mann sie freundlich bittet einzusteigen tut sie es. Sie lässt die Chance auf Klärung verstreichen und stürzt sich in das Abenteuer \"Irina\". Zu gespannt ist Marlene darauf, was sie erwartet, sie nimmt die Identität der Fremden, sowie ihre bevorstehende Aufgabe an. Nach einer über zweistündigen Autofahrt findet sich die junge Frau mitten im Nirgendwo wieder. Eine abgelegene geheimnisvolle Villa, eine Nonne, sowie der hübsche Noah haben sie bereits erwartet. Eine Geschichte, die definitiv in Erinnerung bleibt, ein Buch, das einem wie ein Traum vorkommt. Insgesamt eine einzigartige Leseerfahrung! Ich bin nur so durch die Seiten gejagt und habe gebannt mitverfolgt, wie aus einer zarten Liebesgeschichte ein actiongeladener Thriller wurde, bis am Ende Wahn und Realität völlig ineinander verschwammen.


2. Der Club der Traumtänzer - Andreas Izquierdo
Gabor Schöning sieht gut aus, ist erfolgreich und die Frauen liegen ihm zu Füßen: Die Welt ist für ihn wie ein großer Süßwarenladen. Außerdem ist Gabor ein Mistkerl. Er schreckt vor nichts zurück, um seine Ziele zu erreichen. Doch dann fährt er mit dem Auto die Direktorin einer Sonderschule an. Als Wiedergutmachung soll Gabor fünf Sonderschülern Tango beibringen. Das Problem ist nur, dass alle Schüler einen IQ unter 85 und eigentlich keinen Bock auf Tanzen haben. Die Sache gerät außer Kontrolle: Die Kids stellen sein Leben auf den Kopf, sein ärgster Konkurrent wittert die große Chance, ihn aus der Firma zu drängen und zu allem Überfluss verliebt er sich in eine Frau, die ihm nicht gleich zu Füßen liegt. Als eines der Tangokids schwer erkrankt, setzt Gabor alles auf eine Karte – er wird diesen Jungen retten, egal, was er dabei aufs Spiel setzt. Eine Geschichte, mit einem wundervollen Schreibstil und mit richtig tollen Protagonisten.
Ein tolles Jugenbuch über die Werte, die im Leben wirklich zählen. Über das Öffnen von Augen, wenn Karriereleitern und anderweitige Erfolgssucht sie verschließt. Dieses Buch beschreibt, wie \"kinderleicht\" es ist, sich doch wieder auf das Wichtige im Leben zu besinnen.


3. Geschenkt - Daniel Glattauer
Gerold erwartet nicht viel vom Leben. Er ist Journalist, arbeitet bei einer Gratiszeitung und hat keine großen Aufträge. Das Gehalt reicht gerade für ihn und seine abendlichen Gelage mit Freunden. Dann verändern zwei Ereignisse sein Leben. Er wird Vater, gut, das wurde er schon vor 14 Jahren, aber erst jetzt erfährt er davon. Dann beginnt eine Spendenserie für bedürftige Menschen und ausschlaggebend sind immer Artikel, welche Gerold geschrieben hat.....
\"Geschenkt\" ist ein überaus vielschichtiger Roman mit realem Hintergrund, der sich mit den verschiedensten Themen befasst und zusätzlich auch Sozialkritik übt. Es ist eine Geschichte mit Tiefgang, die aber sehr humorvoll, mit viel Charme und einer gehörigen Portion Zeilenwitz von Daniel Glattauer erzählt wird und darüber hinaus noch sehr spannend und undurchschaubar ist.


4. Beichtgeheimnis – Wolf Schreiner
Beichtgeheimnis ist ein Krimi aus dem Bayerischen Wald uns zwar Band 1 der Reihe um Pfarrer Senner als Ermittler. In einer kleinen, aber frommen Gemeinde im Niederbayerischen geht ein Racheengel um. Pfarrer Baltasar Senner ist irdischen Genüssen nicht abgeneigt: Er liebt Bestattungen (samt Leichenschmaus), Rockmusik und den Duft von Weihrauch – und legt das Wort Gottes vor seiner kleinen, aber frommen Gemeinde im Bayerischen Wald oft ein wenig eigenwillig aus. Doch dann wird der Gemeindefrieden plötzlich empfindlich gestört durch das offensichtlich nicht ganz freiwillige Ableben des ...
Die Krimihandlung ist gut aufgebaut und sehr unterhaltsam. Durch den flüssigen und spannenden Schreibstil lässt sich das Buch sehr angenehm lesen. Vor allem für Kenner der Gegend wird der Krimis ein besonderes Lesevergnügen sein. Beim Lesen stellt sich eine gewisse Gemütlichkeit ein, ohne das dabei die Spannung zu kurz kommt. Wolf Schreine ist ein hervorragender Regionalkrimi gelungen, mit einem herrlich unkonventionellen, geistlichen Ermittler.


5. Toter geht’s nicht – Dietrich Faber
Als Krimi bestenfalls mittelmäßig mit einigen Schwächen, aber dafür mit sehr viel Humor. Dietrich Faber hat einen Roman geschrieben, dessen Hauptakteur Henning Bröhmann so gar nicht dem Bild entspricht, was man sich von einem Hauptkommissar macht. Er hat eigentlich Null Bock auf sein gesamtes Dasein inklusive Beruf, sowie auf den Landstrich, in dem sich sein Dasein abspielt, in Bad Salzhausen im Vogelsberg. Zu allem Übel hat ihn seine Frau Franziska unter dem Deckmantel des Burn- out-Syndroms verlassen, um zu sich selbst zu finden. Ihre Hinterlassenschaft für ihn sind eine pubertierende Tochter, ein Sohn im Kindergartenalter und ein Hund mit Namen Berlusconi, der seinen Namen nicht zu Unrecht trägt. Eine wahnsinnige Herausforderung für den nicht zur Tatkraft neigenden Kommissar. Leser, die sich viel Ermittlungsarbeit und ausgeklügelte Kriminalistik erhoffen, werden wohl enttäuscht werden. Wer jedoch einen spannenden Schmöker zur Entspannung sucht, ist bei „Toter geht’s nicht“ genau richtig.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Meine absoluten Highlights in 2015 in unsortierter Reihenfolge. Bei zweien handelt es sich allerdings nicht um einzelne Bücher, sondern jeweils um Serien. Ich konnte mich hier absolut nicht für ein spezielles Buch daraus entscheiden.
Ja, ich weiß, ich muss immer aus der Reihe tanzen.
:cool:





»Schnee von gestern … und vorgestern« von Günther Klößinger


Eine derartig lange Lesezeit hatte ich in den letzten Jahren bei keinem Buch. Zusammengerechnet habe ich fast 17 Stunden mit diesem packenden und fesselnden mit über 600 Seiten in der Printversion (Amazon) angegeben Krimi verbracht.
Durch die verschiedenen Handlungsstränge mit vielen agierenden Personen muss man sich beim Lesen sehr konzentrieren. Dieses Buch eignet sich nicht zum einfach mal eben weglesen, sondern bedarf entschieden größerer Aufmerksamkeit. Nicht umsonst hat der Autor auch nach dem Vorwort und einem Ortstermin die wichtigsten Handlungsträger aufgelistet, so dass man sie schon im Vorfeld etwas kennenlernt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





»STRAFE – Alte Sünden« von Klaus Seibel


... gehört für mich zu den Büchern, die ich am liebsten keinen Moment aus der Hand gelegt hätte. Dieser Thriller hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefangen genommen. Der Spannungsbogen ist konstant am oberen Level angesiedelt. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch auch dadurch sehr gut lesbar. Steter Nervenkitzel ist ebenfalls garantiert.
Die Charaktere hat der Autor anschaulich, lebendig und detailliert beschrieben; in Gedanken stehen sie mir immer noch plastisch vor Augen. In die Haupt-Protagonistin Xella konnte ich mich sehr gut hinein versetzen und das nicht nur, weil wir ein paar Eigenschaften teilen. Okay, ich besitze nicht ihre physische Ausdauer. 😉 Auch ihr Chef Rolf Küpper macht auf mich einen gewinnenden Eindruck. Auf der anderen Seite dürfen natürlich auch die typischen Unsympathen nicht fehlen, die für mich Unger und Rottmann heißen. Die Figur des Dr. Patrick Nolden hat mich einige Zeit irritiert, bis ich die Hintergründe für seine vermeintliche Gefühlslosigkeit entdeckt habe.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Der Fortsetzungsband zu diesem Buch erscheint in Kürze.




»Im Netz der NSA« von Kerstin Rachfahl


... ist ein Thriller mit der taffen Protagonistin Tamara (Tami) und den ihr zur Seiten stehenden Familienangehörigen und Freunden ganz nach meinem Geschmack. Das Buch ist flott und flüssig geschrieben.
Die Begriffe aus der IT-Welt sind meiner Ansicht nach selbst für interessierte Laien, die mit Programmieren nichts am Hut haben, verständlich. Auch komplizierte Zusammenhänge bringt die Autorin einem in anschaulichen Worten näher. Anhand dieser Beschreibungen merkt man auch, dass Kerstin Rachfahl tiefgreifende Kenntnisse der Materie besitzt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Die ersten beiden Zahlenkrimis von Nika Lubitsch


Der 7. Tag

... ist einer der Zahlenkrimis von Nika Lubitsch und der erste dieser Reihe, den ich in den Händen gehalten habe. Zunächst war ich etwas zwiegespalten, da mir Bücher, die hauptsächlich aus Erzählungen und wenig Dialogen bestehen, normalerweise nicht gefallen. Je weiter ich gelesen habe, desto mehr änderte sich das jedoch, so dass ich sehr überrascht war, als ich meinen Reader erst um 4:00 Uhr morgens, nachdem ich das Buch ausgelesen hatte, aus der Hand gelegt habe.


Das fünfte Gebot
... hielt mich vom Anfang des Buches bis zu seinem Schluss gefangen. Und das nicht nur, weil dieses Gebot in der Geschichte gleich mehrfach gebrochen wird. Dieses Buch ist wie bereits »Der 7. Tag« spannend und temporeich geschrieben. Oftmals hatte ich den Eindruck, nur so durch die Handlungen zu fliegen, wozu der flüssige Schreibstil nicht unerheblich beigetragen hat. Erneut habe ich meinen Reader erst nach dem letzten Satz aus der Hand gelegt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





»Virals-Reihe« (Buch 1 bis 3) von Kathy Reichs


Tote können nicht mehr reden

... war das erste Buch, dass ich von Kathy Reichs in den Händen hatte. Als Jugendbuch deklariert, nahm es mich bereits nach wenigen Zeilen gefangen.
Ohne großartige Einleitung startet der Thriller mitten im Geschehen. Die Protagonisten Tory Brennan (Großnichte von Temprance Brennan) und ihre drei Freunde Ben, Hi und Shelton leben auf einer kleinen Insel nahe Charleston; ihre Eltern arbeiten dort.


Nur die Tote kennt die Wahrheit
So wie das erste Buch aufhörte, begann das zweite (Nur die Tote kennt die Wahrheit). Ich konnte es kaum aus den Händen legen, da es mich ebenso in den Fängen hielt. Mein Schatz hat sich fast gar nicht mehr getraut, mich anzusprechen, wenn ich meine Nase nicht ins Buch, aber in den Reader gesteckt habe.


Jeder Tote hütet ein Geheimnis
... konnte ich erneut kaum aus den Händen legen.
In diesem Buch steht eine Art Schnitzeljagd – zu Beginn von Hi als Geocaching bezeichnet – im Mittelpunkt. Zunächst sieht alles aus wie ein Spiel; die VIRALS müssen zunächst eine Botschaft decodieren. Doch nachdem Coop verletzt wird, den Freunden erneut Kugeln um die Ohren fliegen und sie in einem Sarkophag eine frische Leiche finden, wissen sie, dass es nicht einfach wird.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
H

hamlok

Guest
Blondi


Danke schon mal für die Tipps, vier davon gibt es auch bei unserer Onleihe, wurden daher mal schnell auf den Merkzettel gesetzt.
:cool:
 

LucyOne

Wortspielerin
Eigentlich bin ich ja gegen solche Listen, wenn das Jahr noch nicht vorbei ist, aber wenn es für Weihnachtsgeschenke sein soll, mach ich mal eine Ausnahme. ☺
Hier ist meine kleine Auswahl, zum größten Teil zwar auf Englisch, es dürfte aber von allen Titeln deutsche Übersetzung geben.


Humor:
Stephen Fry - Mrs Fry\'s Diary (in der Onleihe unter dem Titel \"Darling, fesselst du schon mal die Kinder?“) einfach zum Quietschen komisch!


Die Bücher vom Standup-Comedian Markus Barth haben mich sehr gut unterhalten (Der Genitiv ist dem Streber sein Sex, Mettwurst ist kein Smoothie).


Romane:
The Martian - Andy Weir (frisch verfilmt, mehr muss ich wohl nicht sagen)


The Good Girl - Mary Kubica, ein Roman über eine Entführung, erzählt aus verschiedenen Perspektiven beteiligter Personen. Das Entführungsopfer kommt allerdings erst am Ende zu Wort, nachdem die junge Frau ihre Amnesie überwunden hat. Spannend geschrieben mit einer sehr überraschenden Wendung.


Sachbuch:
Absolut gefesselt hat mich \"How music got free\" von Stephen Witt. Anhand der Erlebnisse von Personen, die unmittelbar an der Entwicklung der MP3, des Filesharings und des Musikgeschäfts beteiligt waren, wird die Geschichte der Musikindustrie der letzten Jahrzehnte spannend wie ein Thriller erzählt.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
sch%C3%A4tzing.981858.JPG.981861.JPG

Thriller:
Frank Schätzing - Breaking News.


In meinen Augen ein grandioses Buch. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Minute. Dabei geht die erzählerische Bandbreit von packender \"Action\" über prickelnde Spannung bis hin zu beklemmender betroffen machender Schilderung. Dazwischen wunderbare Erzählsequenzen in prächtigen überbordenen Farben.
Ich habe selbst das \"heilige Land\" schon bereist und bin an ganz vielen Orten, die in diesem Roman vorkommen schon gewesen.
Die Art und Weise, wie Schätzing es fertigbringt, dem Leser die Geschichte des Konfliktes um Isral/Palästina zu erklären, ohne den Leser dabei auch nur eine einzige Zeile zu langweilen ist alleine schon das Lesen dieses \"Wälzers\" wert. Die Schilderungen der Kriegserlebnisse der frühen Kriege Israels sind dabei sehr eindrücklich und so lebendig greifbar, ohne dabei auf Boulevard-Niveau zu geraten.


Ich habe das Buch \"gefressen\", hätte mich am liebsten krank gemeldet, um nicht zur Arbeit zu müssen.


Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Ich kann mich nicht mehr an alle Bücher erinnern. Da ich die meisten Bücher über die Onleihe lese, werden sie auch schnell wieder vom Reader gelöscht:


Woran ich mich noch sehr gut erinnern kann:


Wunder - sieh mich nicht an und der Zusatzroman Wunder, wie Julian es sah



August ist zehn Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Via in New York. August ist schlagfertig, witzig und sensibel. Eigentlich könnte also alles ganz normal sein in seinem Leben. Doch eines trennt August von seinen Altersgenossen: Sein Gesicht ist entstellt, und unzählige Operationen hat er schon über sich ergehen lassen müssen. Das ist auch der Grund, warum er noch nie auf einer öffentlichen Schule war und bisher zu Hause unterrichtet wurde. Das neue Jahr aber soll alles ändern. August wird in die fünfte Klasse der Bezirksschule gehen, und natürlich hat er Angst. Angst davor, angestarrt und ausgegrenzt zu werden. Doch August wäre nicht August, würde er nicht auch diese Herausforderung mit Bravour meistern!


Das zweite Buch gibt es (meines Wissens) nur als Ebook. Es beschreibt die Geschichte aus Sicht von Julian, dem Jungen, der August am meisten zugesetzt hat.


Es ist ein Buch für jüngere Jugendliche aber auch für Erwachsene.


Hannes von Rita Falk


Einfach beste Freunde … Es ist einer dieser ersten warmen Frühlingstage, als Hannes und Uli sich voll Lebenshunger auf ihre Motorräder setzen. Natürlich machen sie auch die erste Tour des Jahres zusammen, so wie alles im Leben. Von Kindesbeinen an. Noch nie konnte irgendetwas sie trennen. Doch was dann passiert, stellt ihr Leben komplett auf den Kopf: ihre Vergangenheit, ihre Pläne, ihre Hoffnungen – und ihre Zukunft. Und alles droht auseinanderzubrechen …


Eine ganz besondere Geschichte über das Leben. Über die Kraft der Hoffnung, über Treue und Verrat. Vor allem aber über eine Freundschaft, die durch nichts auf der Welt zerstört werden kann. Tiefgründig und berührend.

Dieses Buch hat mich sehr lange beschäftigt. Hannes liegt nach einem Motoradunfall im Koma und Ulli besucht ihn fast täglich und schreibt für ihn auf was passiert, damit Hannes später einmal alles nachlesen kann - das Buch ist eigentlich ein Tagebuch von Ulli für Hannes. Eien sehr schönes aber auch traurige Geschichte über eine wundervolle Freundschaft. Meiner Meinung nach ein Buch für junge Erwachsene


Funkenflieger - von Rita Falk


Elvira war viel zu jung, um selbst Kinder zu haben – und ihre Söhne Kevin, Robin und Marvin haben es nicht gerade leicht mit ihr. Als eines Tages herauskommt, dass Kevin seine große Liebe Aicha geschwängert hat, noch bevor beide ihren Schulabschluss in der Tasche haben, kommt es beinahe zur Katastrophe. Denn Aichas Eltern setzen alles daran, dass das Kind nicht zur Welt kommt. Was tun? Marvin hat einen irrwitzigen Plan. Und für einige Wochen wird ihrer aller Leben kräftig durcheinandergewirbelt …


Auch ein Buch für Jungendliche zum Thema Freundschaft


Es waren sicher viel mehr, aber im Moment fällt mir nichts ein.
 

Neyasha

New member
Eigentlich bin ich ja gegen solche Listen, wenn das Jahr noch nicht vorbei ist, aber wenn es für Weihnachtsgeschenke sein soll, mach ich mal eine Ausnahme. ☺
Ich hab mir auch grad gedacht: Das Jahr ist doch noch gar nicht vorbei, aber gut, wenn es um Inspiration für Weihnachtsgeschenke geht ... 😉


Ich habe die Bücher jeweils auch auf meinem Blog ausführlich rezensiert - für die, die mehr über die Bücher wissen wollen, setze ich den Link dazu und fasse mich hier ansonsten eher kurz:


John Steinbeck - Die Straße der Ölsardinen (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
Ich habe John Steinbeck erst im letzten Jahr für mich entdeckt, als ich \"Jenseits von Eden\" gelesen habe und ganz hin und weg war. \"Die Straße der Ölsardinen\" ist ganz anders, hat mir aber ebenso gut gefallen. Es handelt sich um einen eher episodenhaften Roman, der von den Bewohnern der Cannery Row erzählt. Der Roman ist manchmal kritisch und manchmal melancholisch, alles in allem aber eher ein Wohlfühlbuch mit herzerwärmenden und auch humorvollen Szenen. Ich persönlich hätte gerne noch viel mehr Zeit mit all den illustren Menschen aus der Cannery Row verbracht.


Matthew Goodman - In 72 Tagen um die Welt (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
Dieses sehr umfangreiche Sachbuch erzählt von den beiden Reporterinnen Nellie Bly und Elizabeth Bisland, die sich 1889 auf den Weg machten, um die Welt zu umrunden. Es beginnt zunächst als Wettrennen gegen die 80 Tage des Romanhelden Phileas Fogg und wird schließlich ein Wettrennen gegeneinander. Abgesehen von der Reise beschreibt das Buch auch das sehr unterschiedliche Leben der beiden Reporterinnen und macht Abstecher zu allerlei spannenden Themen wie dem Eisenbahnbau, chinesischen Einwanderern und dem Zeitungswesen der damaligen Zeit. Ein sehr interessantes Buch, das mich ebenso gefesselt hat wie ein Krimi.


Agatha Christie - Kurz vor Mitternacht (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
Ich lese Krimis von Agatha Christie immer wieder gern, aber meistens ist das für mich spannende und nette, wenn auch nicht sonderlich herausragende Lektüre. Dieser Roman dagegen, der ohne Poirot oder Miss Marple auskommt, hat mich ganz überzeugt. Es geht darin um eine - teils miteinander befreundete, teils verfeindete - Gruppe von Menschen, die ihren Sommer in Gull\'s Point verbringt. Die Aversionen, Freundschaften und (Ex-)Liebschaften untereinander führen bald zu allerlei Spannungen und schließlich zur ersten Leiche.
Es handelt sich hier weniger um einen klassischen Krimi als mehr um ein sehr faszinierendes und atmosphärisches Psychogramm. In einigen Rezensionen wird das bekrittelt, aber mir hat gerade das sehr gut gefallen.


Keri Hulme - Unter dem Tagmond (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
Dieser Roman war eines der schwierigsten und forderndsten Bücher, das ich in diesem Jahr gelesen habe. Trotz Anlaufschwierigkeiten hat es mir aber sehr gut gefallen, auch wenn es nicht unbedingt eine \"schöne\" Lektüre ist. Dieser neuseeländische Roman erzählt von drei Menschen, die alle einsam und entwurzelt sind und quasi ineinander so etwas wie eine Heimat suchen. Es geht um so schwierige Themen wie Kindesmisshandlung, Alkoholismus, tiefe Isolation und das Verhältnis zwischen Maori und Weißen. Ein sehr ungewöhnliches Buch - auch sprachlich -, das mir vermutlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.


Käthe Recheis - Wolfsaga (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
Ein wunderschöner Jugendroman, den ich dieses Jahr zum ersten Mal seit langem wieder einmal gelesen habe. In dieser Tierfabel widersetzt sich ein Wolfsrudel dem mächtigen Wolf Schogar Kan, der alle Wölfe unterwerfen und zu einem riesigen Rudel vereinen möchte. Käthe Recheis taucht hier tief in eine Welt der Wölfe ein, die zwar zu einem gewissen Grad vermenschlicht werden, aber dennoch eine ganz eigene, fremde Sichtweise beibehalten. Falls jemand \"Watership Down\" kennt - mit dieser Art von Roman ist \"Wolfsaga\" zu vergleichen.
Es geht hier um Unterdrückung und dem Mut, sich dagegen zu stellen, um den Zusammenbruch einer \"heilen Welt\" und den Zusammenhalt zwischen Geschwistern. Dabei vermittelt der Roman eine recht klare Botschaft, kommt aber ohne Moralkeule aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hamlok

Guest
Ich hab mir auch grad gedacht: Das Jahr ist doch noch gar nicht vorbei, aber gut, wenn es um Inspiration für Weihnachtsgeschenke geht ... 😉

Freut mich, dass ihr über euren Schatten gesprungen seid. 😉




Ich danke euch jedenfalls schon mal alle für eure Mühe und die interessanten Bücher!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Ich war begeistert vom Chinesen von Mankell, den ich erst 2015 gelesen habe.
An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei von Hudiksvall eine grausige Entdeckung. In einem kleinen Dorf ist ein Massaker begangen worden, achtzehn Menschen wurden auf bestialische Weise getötet. Die Polizei vermutet die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin von der Tat liest, wird ihr sofort klar, dass ihre Adoptiveltern August und Britta Andrén unter den Mordopfern sind. Und mehr noch: So gut wie alle Ermordeten haben etwas mit ihr zu tun. Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt zu recherchieren. Ihre Suche führt sie nach China, wo sie auf die grausamen Machenschaften der politischen Führungselite stößt. »Der Chinese« ist ein Thriller auf höchstem Niveau. Er hat nicht nur eine atemberaubende Handlung, sondern erzählt auch davon, was passiert, wenn ein Land zur wirtschaftlichen Supermacht wird, während im Inneren ein System politischer Unterdrückung herrscht.
Der Inhalt klingt ja gar nicht so toll, aber das Buch ist (fand ich persönlich) großartig.
 

tulpe52

New member
Auf die Schnelle - aus dem Bereich Belletristik:


- Die verbotene Zeit von Claire Winter
- Die Stadt der schweigenden Berge von Carmen Lobato
- Der Glanz von Südseemuscheln von Regina Gärtner
- Insel der blauen Gletscher von Christine Kabus
- Das Lied der Dünen von Doris Cramer und.. und.. und......


Diese Romane habe ich alle sehr gerne gelesen und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen (vor allem Buch 1+2)
 

Krimimimi

New member
1) Mein absolutes Lese- Highlight 2015 war für mich die Frieda- Klein- Reihe von Nicci French. Vom blauen Montag bis zum mörderischen Freitag habe ich alle Bücher verschlungen. Eigentlich kann ich hier aufhören, denn das sind ja schon 5 Ebooks


2) Sehr spannend fand ich auch \"Stirb ewig\" von Peter James. Das ist der erste Fall von Roy Grace. Ich habe auch weitere gelesen, aber den ersten fand ich am besten


3) \"Ich darf nicht schlafen\" von S.J. Watson hat mir auch gut gefallen. Das gab es überraschende Wendungen#


4) Gut gefallen hat mir auch die Dora Gudmannsdottir- Reihe von Yrsa Sirgurdardottir. Irgendwie gefällt mir die isländische Stimmung


5) Eine Überraschung war für mich \"Neugier ist ein schneller Tod\" von Ann Granger. Dieses habe ich als Hörbuch gehört und war ein Zufallsfund in der Onleihe, als ich gerade nichts mehr zu hören hatte. Es handelt sich um einen Krimi, der nicht in der heutigen Zeit spielt, sondern 1864 in England.
 

cwo

Active member
Hallo Forum,


Etwas spät aber....


aber diese Bücher haben mir so gut gefallen, das ich sie Euch ans Herz legen möchte, wenn Ihr schrullige Typen, in dem Falle einen Polizisten aus dem Weinviertel, mögt.


Es handelt sich um die "Simon Polt" Reihe von Alfred Komarek:


Polt muss weinen
Blumen für Polt
Himmel, Polt und Hölle
Polterabend
Polt
Zwölf mal Polt
Alt, aber Polt


Ich sauge mir jetzt keine Buchbeschreibung aus den Fingern und "kopiere" auch nicht, ich hoffe Ihr seht mir das nach!


Und dann habe ich noch einen korrigen, knurrigen Kommisär, diesmal aus der Schweiz: den Hunkeler von H. J. Schneider.




Silberkiesel, 1993
Flattermann, 1995
Das Paar im Kahn, 1999
Tod einer Ärztin, 2001
Hunkeler macht Sachen, 2004
Hunkeler und der Fall Livius, 2007
Hunkeler und die goldene Hand, 2008
Hunkeler und die Augen des Ödipus, 2010
Hunkelers Geheimnis, 2015


Beide Serien haben mir seeeehr viel Freude gemacht. Teilweise nicht ganz leicht zu lesen, aber immer spannend und flüssig.


Ich würde mich sehr freuen wenn jemand aus dem Forum sie auch liest und auch so empfindet,
nach dem Motto: geteilte Freude ist doppelte Freude.




Warnen möchte ich Euch vor:
Passagier 23 von Fitzek. Schon lange habe ich mich über ein Buch nicht mehr so sehr geärgert wie über diesen Schund.
Zwar spannend, aber eine völlig abstruse Story mit ekeligen Schilderungen von Gewalt.
Sorry.... aber das ist mein Empfinden zu diesem .... äh.... Werk.


Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nicolina

New member
Hallo Forum,


Etwas spät aber....


aber diese Bücher haben mir so gut gefallen, das ich sie Euch ans Herz legen möchte, wenn Ihr schrullige Typen, in dem Falle einen Polizisten aus dem Weinviertel, mögt.


Es handelt sich um die "Simon Polt" Reihe von Alfred Komarek:


Polt muss weinen
Blumen für Polt
Himmel, Polt und Hölle
Polterabend
Polt
Zwölf mal Polt
Alt, aber Polt


Ich sauge mir jetzt keine Buchbeschreibung aus den Fingern und "kopiere" auch nicht, ich hoffe Ihr seht mir das nach!


Und dann habe ich noch einen korrigen, knurrigen Kommisär, diesmal aus der Schweiz: den Hunkeler von H. J. Schneider.




Silberkiesel, 1993
Flattermann, 1995
Das Paar im Kahn, 1999
Tod einer Ärztin, 2001
Hunkeler macht Sachen, 2004
Hunkeler und der Fall Livius, 2007
Hunkeler und die goldene Hand, 2008
Hunkeler und die Augen des Ödipus, 2010
Hunkelers Geheimnis, 2015


Beide Serien haben mir seeeehr viel Freude gemacht. Teilweise nicht ganz leicht zu lesen, aber immer spannend und flüssig.


Ich würde mich sehr freuen wenn jemand aus dem Forum sie auch liest und auch so empfindet,
nach dem Motto: geteilte Freude ist doppelte Freude.




Warnen möchte ich Euch vor:
Passagier 23 von Fitzek. Schon lange habe ich mich über ein Buch nicht mehr so sehr geärgert wie über diesen Schund.
Zwar spannend, aber eine völlig abstruse Story mit ekeligen Schilderungen von Gewalt.
Sorry.... aber das ist mein Empfinden zu diesem .... äh.... Werk.


Gruß Christian



Polt habe ich alle sehr gerne gelesen - stammt er doch aus meiner Heimat und die Orts-Beschreibungen haben zwar veränderte Namen, aber wenn\'s gleich bei dir um die Ecke ist ...:) Die Bücher sind auch alle verfilmt worden, ich wollte sie mir immer schon mal ansehen, bin aber leider noch nicht dazu gekommen.
 

Minigini

Active member
Einige der Polt-Bücher habe ich auch gelesen. Die Filme habe ich auch noch nicht gesehen, sie sollen aber wirklich gut sein (selbst, wenn man die Bücher kennt)
 
Oben