Welche Schrift (Font) eignet sich für ebooks am Besten?

F

Fragender

Guest
Hallo,


die einzelnen Schriftarten (= Fonts) sind ja sehr unterschiedlich und eignen sich auch nicht alle dazu am Monitor bzw. auf dem Display gelesen zu werden. Beispielsweise ist die Schriftart Arial für das lesen am Monitor schon geeignet, wohingegen es als Schriftart in einem gedruckten Buch nicht gut ist. Der Font Adobe Garamond Pro ist z. B. für gedruckte Bücher sehr gut, am Monitor ist die Schrift aber sehr schlecht zu lesen. So gibt es viele Beispiele.


Meine Frage ist nun:
Welche Schriftart ist für ein ebook am besten geeignet? Da gibt es doch sicher Favoriten bzw. Erfahrungswerte.


Wer weiß Rat?


Vielen Dank im Voraus!
 

frostschutz

Linux-User
Da wirst du tausend Meinungen zu hören... wir können uns ja nicht einmal darauf einigen, ob Blocksatz oder Flattersatz, Silbentrennung ja oder nein (oder wenn ja, wie aggressiv), Absätze durch Leerzeile, Zeilenabstand, oder Einzug (oder eine beliebige Kombination davon), oder oder oder...


Ich persönlich bin bei der LinuxLibertine Schriftart gelandet, die mir auf meinem Story HD am besten gefällt. Serifen sind kein Problem wenn das Display hochauflösend und die Schrift nicht winzig ist.


Wenn du auf deinem Reader beliebige Schriften installieren kannst - experimentiere ein wenig und nimm das was dir gefällt!
 
F

Fragender

Guest
Habe mir Gestern mal den Reader \"Tolino Shine\" angesehen. Auf dem Reader kann man die Schriftart wählen, so wie üblich, es ist aber auch möglich die Vorgaben des Verlages zu übernehmen. Daher scheint es schon eine Rolle zu spielen, welche Schriftart benutzt wird.
 
Oben