Welchen eReader empfehlt ihr mir?

Mini

New member
Hallo,


bin schon eine halbe Ewigkeit hinter einem Reader her,
jetzt kauf ich mir endlich einen!:D


Wollte mal Fragen was ihr mir so empfehlt.
Ich würde zusätzlich zu Romanen, sehr gerne Zeitung und Zeitschriften auf dem Reader lesen, perfekt wäre wenn ich Unidokumente speichern könnte, bzw auch mal eine Präsentatiom (meist in pptx.pdf), für den Fall das ich unterwegs lernen will, ist kein muss nur falls es einen Reader gibt der das könnte, wäre das ein tolles Feature. Macht Multitouch aber ziemlich obligatorisch.
Hintergrundbeleuchtung sollte er aufjedenfall haben, da ich oft abends im Auto (natürlich als Beifahrer) lese.


Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Mini

New member
Wie schon gesagt die Präsentationen müssen nicht sein.
Hätte schon gerne ein Reader wegen dem eink, mag das lesen auf lcd displays gar nicht.
 
O

ottischwenk

Guest
Wie schon gesagt die Präsentationen müssen nicht sein.
Hätte schon gerne ein Reader wegen dem eink, mag das lesen auf lcd displays gar nicht.
Reader sind auch nur sehr bedingt pdf geeignet - Zeitschriften bzw Zeitungen fallen ziemlich flach.
Wenn Du unbedingt Leucht-reader haben möchtest, dann gibt es ohnehin nur 3
 

capthowdy

New member
Ich benutze einen PRS-T1, hauptsächlich für die Uni. Vorlesungsfolien im Querformat sind super lesbar und lassen sich an die Panoramabreite anpassen (PDF, .ppt bzw. .pptx wird leider nicht unterstützt, konvertieren geht aber fix).
Die Sonyreader haben bisher keine Hintergrundbeleuchtung, allerdings könntest du dir auch eine Lampe anschaffen, die direkt an den Reader geklippt wird, falls das kein absolutes KO-Kritierium wäre.
Dank guter PDF-Reflow-Funktion kann man sogar halbwegs komfortabel Zeitschriften Lesen. Ich habe eine PDF-Version des Spiegels getestet, und bis auf etwas längere Ladezeiten war das ganze sehr lesbar und gut dargestellt, m.M.n. auch immernoch angenehmer als am Tablet, da das ständige Scrollen wegfällt.
Meines Wissens nach hat der neue Bookeen HD Frontlight ebenfalls diese Funktion (und Hintergrundbeleuchtung), allerdings kann ich dir hier zur Panoramabreitefunktion nichts sagen.


Also für den Unialltag kann ich dir die Sony-Reader sehr empfehlen, die fressen meiner Erfahrung nach auch komplexere oder gescannte Dokumente im PDF-Format ohne größere Probleme (manchmal kleine Schönheitsfehler), und Romane lesen funktioniert natürlich auch tadellos.
 

Mini

New member
Vielen Dank, für die Antwort ☺
Indem Fall werde ich mir den T2 nochmal genauer anschauen,
weiß jemand zufällig zum Kindle Paperwhite und PDFs schon etwas?
Oder ob und wann Sony einen beleuchteten Reader rausbringt?
 

capthowdy

New member
Vielen Dank, für die Antwort ☺
Indem Fall werde ich mir den T2 nochmal genauer anschauen,
weiß jemand zufällig zum Kindle Paperwhite und PDFs schon etwas?
Oder ob und wann Sony einen beleuchteten Reader rausbringt?

Sony bringt neue Reader für gewöhnlich im ein-Jahres-Rhythmus im Herbst raus, da wirst du dich also vermutlich noch gedulden müssen.
 
U

Unregistriert

Guest
Hi Leute,


ich brauche dringend eure Hilfe.
Erst mal die Tests die ihr macht sind wirklich super, total ausführlich und verständlich. Trotz allem finde ich auf die Frage welchen Reader ich kaufen soll keine Antwort.


Es soll ein Weihnachtsgeschenk für meinen Freund werden, er liest hauptsächlich Romane und Sachbücher. Allerdings auch auf Englisch, daher wäre eine gute Übersetzungsfunktion wichtig.


Meine Überlegung war bisher, dass der Sony PRS-T2 etwas zu viel für diese Anforderungen kann mit dieser ganzen Notizfunktion, PDF ist auch nicht so wichtig, vor allem stört mich das der direkte Shop nicht funktioniert und man immer eine W-Lanverbindung braucht wenn man in den anderen Shops einkaufen möchte. Auch die Anpassung der Zeilenabstände und Seitenränder fehlt mir bei diesem Gerät.


Beim Kobo schreckt mich ab, das er in den Tests mehrmals abgestürzt ist, das würde mich persönlich vom Kauf abhalten.


Kindl ist leider auch nicht mein Favorit, wenn man bloß nicht nur bei Amazon einkaufen könnte und er das Epub-Format unterstützen würde ☹ dann wäre meine Entscheidung leichter.


Dann bleibt noch der PocketBook Touch 622 in meiner Überlegung. Daran gefällt mir extrem das er auch MP3 abspielt und die Bücher als Hörbücher vorliest ☺ (meiner Meinung nach besonders praktisch, denn man wird den Reader sicher auch in jeden Urlaub mitnehmen) Aber in ein paar Kritiken habe ich gelesen, das der Touchscreen oft nicht reagiert.


Oh man wie ihr seht, Verwirrung in meinem Kopf. Und dann immer noch die Frage: "Mit oder ohne Beleuchtung????"


Ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir helfen würden den richtigen Reader zu finden, denn egal wie viele Foren ich lese ich komme zu keiner Entscheidung.


Liebe Grüße
 
O

ottischwenk

Guest
Ich persönlich finde, dass das "System Beleuchtung" nicht wirklich ausgereift ist.
 

hille37

New member
vor allem stört mich das der direkte Shop nicht funktioniert und man immer eine W-Lanverbindung braucht wenn man in den anderen Shops einkaufen möchte

Das Einkaufen mit dem PRS T2 ist nicht viel komplizierter als mit anderen Geräten. Eine WLAN-Verbindung brauchst du beim Kindle auch. Alternativ kann man am heimischen Rechner einkaufen und das ebook dann übertragen. Und die vielen Funktionen muss man ja nicht nutzen, wenn man nicht möchte.


Also ich kann den PRS T2 nur empfehlen!
 
U

Unregistriert

Guest
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich schwanke schon etwas weniger.


Sony hat ja an sich keinen schlechten Ruf was die Qualität ihrer Geräte angeht oder?


Aber hat jemand zufällig auch Erfahrung mit dem PocketBook Touch 622?


Vielen Vielen Dank schon mal im Voraus für eure hilfreichen Tipps.
 

Krimimimi

New member
Sony T2 und Pocketbook tun sich nicht viel. Beides sind mit Sicherheit keine schlechten Geräte. Am besten liest du die Testberichte, dann weißt du vielleicht schon, was für dich wichtig ist und welcher deine Anforderungen am besten erfüllt.
Dann würde ich in nach Möglichkeit in einen Laden gehen, wo du beide mal in die Hand nehmen kannst. So genau kann ich gar nicht sagen, woran es liegt, aber mir persönlich liegt der Sony nicht. Bei dir kann es genauso oder genau umgekehrt sein. Das merkt man erst, wenn man die Dinger mal ein wenig ausprobieren konnte.
 

Michael72

New member
Ich persönlich finde, dass das "System Beleuchtung" nicht wirklich ausgereift ist.

Das auf keinen Fall. Ich muss aber auch sagen, dass es vor allem Abends schon nett ist, wenn man eine Beleuchtung hat. Ich habe ja derzeit nur den PRS-T1 mit der original Hülle mit Licht. Ohne Licht ist mir das Display zu dunkel und mit der Leselampe ist die Ausleuchtung zum einen total ungleichmäßig, zum anderen spiegelt die Lampe immer irgendwo. Das ist also einfach eine noch viel unbefriedigendere Lösung. Dagegen ist jede Displaybeleuchtung ihr Gewicht in Gold wert ☺
 
Oben