Weltweiter Tablet-Markt wächst nur noch langsam, Amazon verliert

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die großen Elektronikhersteller sind immer auf der Suche nach dem nächsten großen Ding. Mit dem iPhone hatte Apple gewissermaßen eine neue Ära in der Unterhaltungselektronikwelt eingeläutet und das seit Jahren schnell wachsende Touchscreen-Smartphone-Segment neu belebt. Kurz darauf sind zahlreiche andere Anbieter auf den Zug aufgesprungen (Samsung, HTC, ...). Das gleiche Spiel ließ sich nach der [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Allerdings gibt’s auch eine andere Seite, denn nicht alle Hersteller mussten Verluste schreiben: Kleine Anbieter, die in der IDC-Analyse nur unter “Andere†zusammengefasst wurden, legten um rund 36 Prozent zu und haben fast die Hälfte aller im Weihnachtsgeschäft verkauften Tablets ausgemacht.
Dazu gehört dann das Tablet, dass ich kurz vor Weihnachten gemäßigt habe, ebenfalls. Und mir ist ein preiswertes und gutes Gerät der Mittelklasse entschieden lieber als ein teures High-End-Tablet, für das ich überhaupt keinen Bedarf habe.


Ebenso wie einen eBook Reader, muss auch ein Tablet*nicht jedes Jahr ersetzt werden. Es wundert daher auch nicht, dass sich die Verkaufszahlen auf einem niedrigeren Niveau einpendeln, nachdem eine gewisse Marktsättigung erreicht wurde.
Das ist richtig. Weder eBook-Reader noch Tablet werden bei uns im Jahresrhythmus gekauft. Das empfinde ich ganz einfach als unnötig. Und ich denke, dass sehen viele andere Nutzer ebenso.


Das heißt aber selbstverständlich nicht, dass die Geräteklasse dem Untergang geweiht ist, wie man bei den dedizierten Lesegeräten wunderbar sehen konnte.
An einen Untergang der Tablets glaube ich auch nicht, aber irgendwann ist halt mal jeder Bedarf gedeckt und neuer muss erst nachwachsen. Und wie schon oben gesagt, kaufen sich die wenigsten Leute jedes Jahr ein neues Tablet.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

feivel

New member
Interessanterweise schafft es meine Freundin regelmäßig ihr Tablet zu schrotten, daher braucht sie öfter mal ein neues 🙄
Aber hab meines schon länger, war aber schon eher in der hochpreisigen Rubrik angesiedelt, als ich es gekauft habe, nur seitdem bin ich leider viel zu zufrieden mit meinem Sony, als dass ich jetzt ein neues bräuchte.


Allerdings wüsste ich momentan auch gar nicht welches ich da jetzt kaufen wollen würde.
Der direkte Nachfolger hat ja ein kleineres Format und ich mag das 10\" Format bei Tablets aber.


Vielleicht würde ich auch etwas kleineres kaufen, weil die jetzige Leistung ja auch locker reicht.


Die Amazon Fire Tablets sind zwar sehr preisgünstig, aber warum nicht gleich ein vollwertiges Android kaufen, denn die ganzen Kindle und Prime Apps sind ja nicht exklusiv. Daher ist es hier in dem Fall eher taktisch unklug sich zu sehr an Amazon zu binden (und ja...ich bin ein Kindlenutzer 😉 )
 

Krimimimi

New member
Weder eBook-Reader noch Tablet werden bei uns im Jahresrhythmus gekauft. Das empfinde ich ganz einfach als unnötig. Und ich denke, dass sehen viele andere Nutzer ebenso.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass Tablet- Akkus nicht so langlebig sind. Unser Samsung Tablet ist jetzt 2 Jahre als und der Akku schwächelt deutlich. Der Wechsel ist relativ teuer.
 

feivel

New member
Ich habe allerdings das Gefühl, dass Tablet- Akkus nicht so langlebig sind. Unser Samsung Tablet ist jetzt 2 Jahre als und der Akku schwächelt deutlich. Der Wechsel ist relativ teuer.

Vorteil wiederum bei Samsung, immerhin ist das möglich. Nachdem überall ja Unibody Gehäuse so stark beworben werden, weil sie auch sehr schick sind, darf man eines nicht vergessen, ein Akkuwechsel wird dadurch für den einen teuer, für den anderen aufwendig und für unbedarfte eventuell sogar unmöglich.


Ich bin kein Fan der Samsung Tablets, aber hier haben sie definitiv anderen Herstellern was voraus, wobei ich gelesen habe, dass sie jetzt auch in die Unibody Richtung wandern.
 
Oben