Mir hatte mein Bekannter den Vision 2 aus zwei Defekten zusammengebastelt. Es bestand nicht wie gedacht ein Wackelkontakt, auch der Akku war in Ordnung. Das Problem war die Platine.
Ich habe nun auch meine eigenen beiden Apps auf dem Android 4.0.4 zum Laufen bringen können. Dies war doch viel einfacher als gedacht. Den Nova Launcher habe ich auch wieder deinstalliert, da man bei dem OneToucher (oder Swiftly Switch) den Launcher nicht mehr braucht. Wichtig beim Vision 2 ist (anders als beim Epos), dass man ab und zu das Bild komplett refresht. Dazu nutze ich auch die App Nook Clear Screen, was super geht.
Ich besitze ja auch einen kindle paperwhite 2 aus 2013. Im direkten Vergleich schneidet der Vision 2 ziemlich gut ab. In Büchern ist er jedoch etwas träger, aber in Bezug auf die Helligkeit steht er dem kindle in nichts nach, da diese bei vollem Androidzugriff noch weiter hochgedreht werden kann. Lediglich zwei kleinere Lichthöfe am unteren Ende des Screens kann ich ausfindig machen. Diese stören mich aber nicht so sehr. Der Vision 2 hat zudem auch nicht einen so starken Blaustich wie so manch anderer eReader wie z.B. der Icarus Illumina XL HD und ich meine auch der Vision 3 und 4, die ich mir bisher nur im Geschäft ansehen konnte. Im direkten Vergleich zum kindle paperwhite ist der Blaustich zwar erkennbar, im täglichen Gebrauch fällt es mir aber nicht mehr auf.