Wie erkennt man epub3 Dateien?

kobook

New member
Hallo,


Wie erkenne ich eine epub3 Datei? Die Endung ist doch bei beiden .epub, oder?


Gibt es ein Tool, dass das Format anzeigt?


Sorry für die banale Frage, komme aus der Kindle-Welt...:eek:


Gruß,


kobook
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ob es noch andere Möglichkeiten gibt, weiß ich nicht.


Bisher sehe ich die Version immer dann, wenn ich das ePub-Archiv mit dem Calibre-Editor (mit Sigil funktioniert es ebenso) öffne - das geht natürlich nur mit DRM-freien bzw. -befreiten eBooks - die Datei content.opf öffne und auf die Versionsnummer schaue (siehe Screenshot). Bei ePub-3.0-eBooks steht dann eine 3.0. Hatte ich auch schon, allerdings weiß ich nicht mehr, welche eBooks das sind.


content-opf.jpg
 

Gerhard Böse

Well-known member
Bisher habe alle epub3 mit 7zip betrachtet konzeptmäßig so ausgesehen:


epub3.jpg


Im META-INF Ordner gibt es die Datei Container.xml mit

<rootfile full-path="OEBPS/package.opf" media-type="application/oebps-package+xml" />

Und in package.opf steht


Package.opf.jpg
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Sicher, da hast Du recht, Gerhard - mit einem zip-Programm kann man sich die Dateien natürlich ebenfalls ansehen. Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
Ich nutze als Packer und Entpacker
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, das ich vor Urzeiten einmal gekauft habe.
 

kobook

New member
Danke Martina und Gerhard,


für die beiden Möglichkeiten, klar und einfach.


Mit calibre muss ich mich mal genauer auseinandersetzen, um meinen neuen Kobo zu verwalten.


Meinem PW3 habe ich über die cloud und meinem Account verwaltet.
Dort habe ich mittlerweile über 8.000 kostenlose Klassiker:)


Schade nur, dass alle dort auf kfx umgestellt wurden.


Grüße


Kobook


P.S. Muss gleich meinen neuen Kobo Aura One auspacken...:D
 

farbgrafik

New member
Danke Martina und Gerhard,


für die beiden Möglichkeiten, klar und einfach.


Mit calibre muss ich mich mal genauer auseinandersetzen, um meinen neuen Kobo zu verwalten.


Meinem PW3 habe ich über die cloud und meinem Account verwaltet.
Dort habe ich mittlerweile über 8.000 kostenlose Klassiker:)


Schade nur, dass alle dort auf kfx umgestellt wurden.


Grüße


Kobook


P.S. Muss gleich meinen neuen Kobo Aura One auspacken...:D
gratuliere zum Kobo - wie bist zufrieden? Und ja wie du das in der Cloud bei amazon verwaltest würde mich auch mal interessieren...
 

kobook

New member
Danke


Also zur Verwaltung über die Cloud: Ich habe zahlreiche Sammlungen angelegt, Genre, Autor, Lesenswert, usw.


Die lade ich bei Bedarf auf den Kindle, oder lösche sie vom Kindle, nicht aus der Cloud. So kann ich in den Sammlungen einzelne Werke von meinem Kindle aus laden oder entfernen.


Ich lese halt mehrere Bücher parallel, je nach Interesse. Das sind alles Perlen der Weltliteratur. Alle werde ich wohl nie schaffen, aber zum Stöbern und Reinlesen optimal. Auch die Lesezeichen und Markierungen bleiben erhalten.


Zum Aura One: Perfekt: Haptik, Beleuchtung, Schrift, Reaktion (Bis auf die Markierung).
Doch werde ich das Gerät morgen umtauschen müssen: Heller Punkt/Loch in der Lichtleiterfolie
:mad:



Angenehm finde ich die Orange Nachtbeleuchtung: Gibt dem Buch den Anmut von vergilbtem Papier;) Passt ja zu alten Klassikern


(Die neueren deutschsprachigen Klassiker, die bei Amazon reingestellt wurden sind unter "Englische Klassiker" zu finden, warum auch immer...)
 
Oben