Wie ist die Performance der Kindle App auf dem tolino Epos ?

Niklas434

New member
kann jemand Auskunft darüber geben wie gut die Kindle App auf dem tolino Epos funktioniert und ob sie gegebenenfalls sogar eine echte Alternative zu einem richtigen kindle darstellt ?




1. Wie sieht es mit dem Ghosting aus?
2. Wie verhält es sich mit den Akkuverbrauch?
 

kyôdai

Member
Du findest einige Videos auf YouTube, in denen gezeigt wird, wie sich die Kindle App auf Ebook-Readern mit E-Ink Display verhält:


->
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

->
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Kindle App (wie fast alle Android Apps) ist nicht für die trägen E-Ink Displays angepasst. Die vielen Animationen (Scrolleffekte, etc.) innerhalb der Menüs und beim Lesen sorgen für eine recht grauenhafte Darstellung. ☺ Ich finde das Lesen an sich funktioniert OK, wenn du mit der komischen Animation beim Umblättern leben kannst.


Im zweiten, verlinkten Video funktioniert die App deutlich besser (nahezu perfekt). Das liegt daran, dass Onyx Boox zu diesem Zeitpunkt eigene Software entwickelt hat, welche das Display teilweise refreshed und versucht den Scrolleffekten / Animationen entgegen zu wirken.


Für den Tolino Epos gibt es keinerlei solcher Anpassungen. Hier kannst du (leider) eher ein Ergebnis wie im ersten Video erwarten.
 

galabold

New member
Bei Onyx gibt es Refresh in Android - bei Android 4.4.2 vom Tolino nicht; da ist er in die Tolino App gelegt worden.


Ähnlich wie beim T68 schaut es unter Android 4.0.4 (Tolino Version 10.1 - Shine, Vision) aus - beim Epos ist es mE. unbrauchbar.
 

MrJones

Member
Bevor ich riesige Klimmzüge veranstalte, um meinen Reader dem Dateiformat meiner eBooks anzupassen, würde ich ja versuchen, den Weg genau andersherum zu beschreiten 😉
 
Oben