Wie verhält es sich mit Softwareupdates für die Reader?

Jar

New member
An verschiedenen Stellen im Forum las ich von Softwareupdates oder Firmwareupdates, die wohl von Kobo recht häufig kommen und nicht nur Fehlerbehebungen sondern auch modernere und erweiterte Funktionen nachinstallieren.
Wie verhält es sich hier beim Tolino Vision? Wie war es bisher bei dieser Marke? Was kann ich da erwarten?


Jar
 

SPF30

Technikfan
wenn ich mich recht erinnere, dann hatte der tolino shine mal ein recht großes softwareupdate mit neuen funktionen spendiert bekommen. abseits davon gab es dann aber keine wirklich großen änderungen mehr. vielleicht zur frankfurter buchmesse wieder?
 

Krimimimi

New member
Zu Tolino kann ich nichts sagen, da ich keinen habe.
Ich bevorzuge allerdings Updates, bei denen ich selber entscheiden kann, ob und wann ich das Update installiere. Gerade bei Kobo habe ich es schon gehabt, dass mir das Update Nachteile eingebracht hat, aber die Rückkehr auf eine ältere Version ist dann nicht vorgesehen. Beim Kobo soll es zwar möglich sein und ich habe es auch versucht, aber mir ist es nicht gelungen, auch eine bewährte Firmware zurückzukehren.
Mir gefällt es nicht, dass ich es aktiv verhindern muss, wenn ich ein Update nicht haben möchte (z.B. Wlan dauerhaft ausgeschaltet lassen).Viel lieber ist es mir, wenn ein Hersteller mir ein Update anbietet und es mir überlässt, ob ich es benutze oder nicht.
 

Jar

New member
Das wäre mir auch lieber!
Denn bei anderen Geräten wie zum Beispiel meinem Navi warte ich immer erst einmal ab, ob das Firmwareupdate auch wirklich nichts verschlimmbessert. Erst mal nicht draufspielen und einige Zeit abwarten, ob sich im entsprechenden Forum dazu später was beanstandet wird.
Allerdings lässt mein Navi zu, dass ich eine frühere Software gegebenfalls wieder einspielen könnte.


Jar
 
Oben