Wird der Tolino Vision im Preis gesenkt?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Digitale Lesefreunde durften sich in den letzten Tagen besonders über Amazons Schritt, den Kindle Paperwhite auf 109 Euro im Preis zu senken, freuen. Der eBook Reader führt unsere Wertungliste seit geraumer Zeit an und ist in Hinblick auf Bildschirm und Beleuchtung ohne Zweifel eines der besten Geräte am Markt. Für die Konkurrenz ist der neue [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dirk

New member
Ich denke dass eine Preissenkung sehr wahrscheinlich ist.


Der Pocketbook Touch Lux2, der hier im Test mit einem hervorragendem Display punkten konnte und nur 0,2 Wertungspunkte hinter dem Paperwhite liegt, ist bei vielen Händlern aktuell für unter 100€ zu haben!


Zusätzlich hat der Lux2 u.A. frei belegbare Tasten und überdies nicht die Amazon-Kindle üblichen (dem geschlossenem System geschuldeten) Restriktionen.


Auch das setzt den Tolino unter Zugzwang!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, stimmt auch. Da müsste der Preis für den Tolino Shine dann allerdings auch ein wenig fallen, um eine Verhältnismäßigkeit zu gewährleisten.


Allerdings ist PocketBook aufgrund des geringeren Bekanntheitsgrades vermutlich nicht ganz so problematisch wie Amazon mit dem Kindle Paperwhite.
 

Dirk

New member
Ja, stimmt auch. Da müsste der Preis für den Tolino Shine dann allerdings auch ein wenig fallen, um eine Verhältnismäßigkeit zu gewährleisten.

Ja, ich glaube das der Shine für unter 80€ noch ohne Verlust verkauft werden kann.
Schon mit Erscheinen konnte man ihn für unter 80€ erstehen (glaube nicht das er zu diesem Preis subventioniert wurde, war eher ein Einstands-Selbstkostenpreis [Damals hatte ich den Shine bei der Telekom für 78€ gekauft].)
 

SPF30

Technikfan
spätestens zu weihnachten werden die preise purzeln. ob es jetzt viel sinn macht mit amazon gleich zu ziehen, glaube ich nicht.
 

Andy

New member
Der Pocketbook Touch Lux2 [...] ist bei vielen Händlern aktuell für unter 100€ zu haben!

Der Touch Lux 2 hat allerdings nur ein Pearl-Display (und da nicht mal die aktuellste Technik). Laut Forkosigan von Pocketbook ist das Carta-Display doch eine ganze Ecke teurer, so dass man vom Preis eines Pearl-Gerätes nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Möglichkeiten bei der Preisgestaltung eines Carta-Gerätes ziehen kann. Ich denke, für die Tolino-Partner muss beim reinen Geräteverkauf wenigstens eine schwarze Null stehen, eine dauerhafte Subventionierung können die sich wahrscheinlich nicht leisten.


SPF30: Elektrogeräte werden zwar bevorzugt in der Weihnachtssaison gekauft, aber ich kann mir vorstellen, dass gerade eReader einigen Absatz auch jetzt vor dem Sommerurlaub finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Der Touch Lux 2 hat allerdings nur ein Pearl-Display (und da nicht mal die aktuellste Technik). Laut Forkosigan von Pocketbook ist das Carta-Display doch eine ganze Ecke teurer, so dass man vom Preis eines Pearl-Gerätes nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Möglichkeiten bei der Preisgestaltung eines Carta-Gerätes ziehen kann. Ich denke, für die Tolino-Partner muss beim reinen Geräteverkauf wenigstens eine schwarze Null stehen, eine dauerhafte Subventionierung können die sich wahrscheinlich nicht leisten.

Ja, wobei beim Lux2 aus dem Pearl-Display/Beleuchtung ein nahezu Optimum rausgeholt wurde. Der Tolino Vision bleibt da im Vergleich nicht nur zum PW deutlich hinter den Erwartungen in die Carta-Technik zurück.


Könnte mir auch gut vorstellen, dass die Tolino-Alianz für das Carta-Display etwas mehr bezahlen musste wie Amazon.
Nichtsdestotrotz hat Chalid vollkommen recht, die sind auf dem eBookReader-Schlachtfeld (als solches empfinde ich mittlerweile den Kampf um den Kunden) nun unter Zugzwang gekommen...
 
M

Mister Marple

Guest
Aus unternehmerischer Sicht wäre es Blödsinn, den Preis jetzt zu senken. Nehmen wir an, sie senken den Preis auf 109 Euro, dann senkt Amazon den Preis auf 104 Euro, sie senken den Preis auf 99 Euro... Fürs Weihnachtsgeschäft bliebe kein Spielraum für Preisaktionen, weil man ohnehin am Limit ist. Der eBook-Markt ist nach wie vor nicht groß genug, um die Geräte zum Dumping-Preis zu verschleudern. Ich will nur kurz daran erinnern, dass der alte Tolino schon 99 Euro gekostet hat, als PW 1 noch 129 Euro gekostet hat, so viel zu Amazons Preiskationen.
 
U

Unregistriert

Guest
Der Tolino Vision ist erfolgreich gerootet worden.
Mehr Infos gibt es wohl nächste Woche
 
Oben