Sci-Fi Wolfgang Hohlbein

cleo

Active member
Für Phantasie-Freunde ist Intruder von Wolfgang Hohlbein ein muss.


Ich Mag Bücher nicht bei denen man von anfang an weiss wie sie ausgehen und bei Intruder kann man so viel raten wie man will , auf dieses Ende würde niemand so schnell kommen ! Ich finde es Sehr spannend.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.


Sabine
 

Rys

New member
Ich hab ja den Eindruck, dass auf Hohlbein gern ein wenig heruntergeschaut wird. Teilweise mag die Kritik gerechtfertigt sein, aber mir haben die meisten Bücher die ich von ihm gelesen habe doch ganz gut gefallen, manche sogar sehr gut - nahe am Lieblingsbuchstatus dran 😉


Intruder kenne ich allerdings nicht. Um was geht es dabei so grob?
 

Mrs_Biene

New member
Intruder ist wirklich gut.


So ein klein wenig Horror, ein wenig Fantasie mit einer guten Geschichte drum herum.


Lese ich immer mal wieder gerne ☺
 

passionelibro

New member
Ich glaube man \"belächelt\" Hohlbein, weil er und seine Frau einfach schon sehr schräge Typen sind. Heutzutage ist ein bekannter Autor möglichst auch ein guter Entertainer, jemand fotogenes zum Vorzeigen, da passt er weniger rein ...
 

Mrs_Biene

New member
Mir ist das vollkommen wurscht ob ein Autor ein guter Entertainer ist oder nicht.


Ich will ihn ja nicht hören oder sehen sondern ein gutes, spannendes Buch lesen.


☺ Biene
 

Rys

New member
Mir ist das vollkommen wurscht ob ein Autor ein guter Entertainer ist oder nicht.


Ich will ihn ja nicht hören oder sehen sondern ein gutes, spannendes Buch lesen.


☺ Biene
*zustimm*
Gerade bei Fantasy (aber auch anderswo oft) finde ich es eher störend, wenn ich beim Lesen dauernd ein Bild vom Author vor meinem inneren Auge habe...
 

cleo

Active member
Um gute Fantasie bücher zu schreiben ,muss man eine andere Sichtweise auf unsere Welt haben.
Man darf ruhig ein wenig schräg sein
 

passionelibro

New member
Um gute Fantasie bücher zu schreiben ,muss man eine andere Sichtweise auf unsere Welt haben.
Man darf ruhig ein wenig schräg sein

Stimmt, und dieser ganze Medienrummel gefällt mir auch nicht unbedingt. Autoren werden teilweise wie Filmstars gesehen und behandelt, das gehört heute zu einer guten Marketingstrategie dazu.
Aber wie oben erwähnt mag ich auch nicht immer dann so ein Bild im Kopf haben während ich lese ☹
 

Maple

New member
Ich glaube man \"belächelt\" Hohlbein, weil er und seine Frau einfach schon sehr schräge Typen sind. Heutzutage ist ein bekannter Autor möglichst auch ein guter Entertainer, jemand fotogenes zum Vorzeigen, da passt er weniger rein ...

Ich weiß vom Privatleben \"meiner\" Autoren normalerweise garnichts. Mich interessiert nur, wie und was sie schreiben. Früher habe ich Hohlbein verschlungen, heute denke ich, dass sich die Bücher immer wiederholen: \"Ein Junge (oder Mädchen) gelangt durch einen Tunnel (oder sonstewas) in eine Parallelwelt, erlebt dort Abenteuer und rettet die Welt\". Irgendwann wurde mir diese Story zu langweilig.
 

Rys

New member
Ich weiß vom Privatleben \"meiner\" Autoren normalerweise garnichts. Mich interessiert nur, wie und was sie schreiben. Früher habe ich Hohlbein verschlungen, heute denke ich, dass sich die Bücher immer wiederholen: \"Ein Junge (oder Mädchen) gelangt durch einen Tunnel (oder sonstewas) in eine Parallelwelt, erlebt dort Abenteuer und rettet die Welt\". Irgendwann wurde mir diese Story zu langweilig.
Naja, Parallelwelt, Abenteuer, Welt retten etc. zu solchen neigen viele Bücher im Fantasy-Bereich 😉


Aber mal schaun, von den Hohlbeinern die ich gelesen habe:


- Azrael I & II: kein \"Jugendroman\", mehr Horror als Fantasy, spielt in \"unserer\" Welt, so richtiges Welt-gerettet-Happy-Ending-Feeling kommt auch nicht auf


- Die Moorhexe: dito, definitiv KEIN gutes Ende


- Das Druidentor: Ein Tunnel kommt drin vor, aber ansonsten eher nicht was Du beschrieben hast


- Die Töchter des Drachen & Der Thron der Libelle: Fantasywelt*, allerdings ohne Besuch aus unserer; ja, würde sagen sie wird am Ende gerettet; Protagonisten alle erwachsen
*die mir sehr gut gefallen hat - zusammen mit AzraelI&II meine Lieblingsbücher von Hohlbein ☺


- Die Heldenmutter: Fantasywelt; kein Besucher aus unserer Realität; Weltrettung ja (wenn ich mich richtig erinnere); großteils erwachsene Protagonisten


- Dreizehn: Hier mal tatsächlich ein Mädchen (13), der Rest deiner Kriterien trifft ebenfalls mehr oder weniger zu


Und noch ein paar andere, die aber schon so weit zurückliegen, dass ich mich kaum mehr an sie erinnern kann - ich denke deine Beschreibung ist wahrscheinlich von Märchenmond inspiriert, das hab ich glaub ich mal angefangen, weiß aber gar nicht ob ich das dann weitergelesen habe...


Ich finde es ist schon eine gewisse Vielfalt bei Hohlbein zu finden, auch wenn ich nicht ausschließen will, dass sich gelegentlich auch mal Themen wiederholen - bei der Masse an Büchern ist das irgendwie auch kaum zu vermeiden.
 

Maple

New member
Dann ist es wohl so, dass ich mit meinem \"Glückshändchen\" immer genau die \"richtigen\" Bücher gegriffen habe, um dieses Vorurteil zu bilden.
 

passionelibro

New member
Wie ist denn \"Das Buch\" von Hohlbein?


Eigentlich liebe ich nämlich Geschichten, in denen es um Bücher, Bibliotheken, Schriftsteller usw. geht.
Und eigentlich wollte ich schon länger mal was von ihm lesen, habe es aber bis heute noch nicht geschafft ...
 

Realfanie

New member
Also was könnt Ihr einem absoluten Hohlbein-Neuling zum Einstieg empfehlen?


Fantasy bin ich gewohnt von Tolkien, Pratchett, Feist...
Mystisches sonst auch ei iges von Stephen King...




Bin für Vorschläge offen!
 

BettinaHM

Member
Dann schlage ich mal \" Die Chronik der Unsterblichen\" vor mit dem Band 1






Wie ein Blitz aus heiterem Himmel wird ein kleines Dorf im fernen Transsilvanien von den grausamen Vollstreckern der Inquisition in Schutt und Asche gelegt. Die Überlebenden werden verschleppt; nur der junge Frederic entkommt dem brutalen Überfall.


Als Frederic herausfindet, daß die heimtückische Tat einzig und allein dem Schwertkämpfer Andrej galt, ist es schon fast zu spät. Aber Andrej spürt den jungen Mann auf und nimmt ihn mit auf eine abenteuerliche und unglaublich gefährliche Reise quer durch Transsilvanien.


Doch schon bald hegt Frederic einen furchtbaren Verdacht: Andrej, der Mann, der fast unbeschadet durchs Feuer gehen kann und die schwersten Verletzungen mühelos übersteht, muß mit dem Teufel im Bunde sein! Daß Andrej zu den letzten Unsterblichen gehört, die für ihr ewiges Leben einen hohen Preis bezahlen, ahnt er nicht.

Hohlbein hat fast 200 Bücher geschrieben, gute und weniger gute. Kennengelernt habe ich ihn vor über 30 Jahren mit seinem Titel \" Märchenmond\", welches damals im Bereich Jugendbuch schon etwas besonderes war. Auch bei einigen Lesungen konnte ich ihn erleben und war überrascht, wie leise und freundlich er war... hatte ich nach der Lektüre so einiger seiner Titel gar nicht erwartet.
 

Rys

New member
Die Chronik kenne ich noch nicht (obwohl mich die Thematik durchaus interessiert).




Ich würde natürlich meine persönlichen Favoriten empfehlen, das wären Azrael I&II (Richtung Horror) und Die Töchter des Drachen & Der Thron der Libelle (Fantasy) ☺


Mir haben diese 2 Doppel beide sehr gut gefallen ☺ (habe allerdings den Eindruck, dass es sich bei beiden nicht umbedingt um die allerpopulärsten Werke Hohlbeine handelt (jedenfalls höre ich von anderen seiner Bücher wesentlich öfter), könnte also sein, dass sie auch bei Dir nicht so ganz den Geschmack treffen)
 

cleo

Active member
Ich würde mit \"Die Elfen \" anfangen.
Dieses Buch ist für mich persönlich eines der besten, die ich jemals gelesen habe. Die Geschichte, die Personen, die Schauplätze, der Erzählstil - mir gefällt alles unglaublich gut.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Ich würde mit \"Die Elfen \" anfangen.
Dieses Buch ist für mich persönlich eines der besten, die ich jemals gelesen habe. Die Geschichte, die Personen, die Schauplätze, der Erzählstil - mir gefällt alles unglaublich gut.

Wenn ich mit Hohlbein anfangen wollte, wäre \"Die Elfen\" von Bernhard Hennen ehrlich gesagt nicht meine erste Wahl 🙄
 

cleo

Active member
Wieso nicht ,ich finde den Elfenzyklus sehr gut,aber die Geschmäcker sind halt verschieden
 
Oben