Wortteil markieren

andi

New member
Hallo zusammen,


ich wollte mal fragen, ob es beim Paperwhite irgendeine Möglichkeit gibt, auch Wortteile zu markieren. Hintergrund ist vor allem das Nachschlagen von Wörtern, die unglücklicherweise Teil eines zusammengesetzten sind.


Ich weiß nicht mehr welches es letztens war, aber nehmen wir einfach mal \"heilig-phantasmagorisch\". Das gesuchte Wort hier wäre phantasmagorisch. Das Kindle markiert aber den kompletten Ausdruck \"heilig-phantasmagorisch\" - das Wörterbuch beinhaltet diese Kombination verständlicherweise nicht. Folglich geht der Suchende leer aus bzw. muss in das Hauptmenü wechseln, zu den Wörterbüchern navigieren, eines öffnen und dort den Begriff nachschlagen. Die dafür notwendigen Schritte brauchen wohl im Schnitt mehr Zeit als die Recherche in einem kleinen Wörterbuch (sofern unmittelbar greifbar).


Weiß dafür jemand eine Lösung? Oder ist das einfach das Pech der Kindle-Nutzer?




Vielen Dank!
 

JulesWDD

Active member
Ich wüßte nicht, wie das am Kindle Paperwhite funktionieren sollte. Ich wüßte allerdings auch nicht, wie dies an einem anderen Reader oder sonstwie touchgesteuerten Gerät funktionieren sollte. Bei den Geräten, die mir momentan zur Verfügung stehen, funktioniert jedenfalls das Markieren eines Wortteils nicht.


Nachtrag:


Erstaunlich, aber ich hatte es bisher wohl noch nicht ausprobiert: Auf meinem Smartphone funktioniert es, dass man einzelne Worteile markiert. Da ist quasi so ein \"Regler\" zum Verschieben der Markierungsgrenzen.


Und beim Kobo H2O klappt das auch, wenn auch ziemlich fummelig. Vielleicht doch nur Pech der Kindle Nutzer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Ich wüßte nicht, wie das am Kindle Paperwhite funktionieren sollte. Ich wüßte allerdings auch nicht, wie dies an einem anderen Reader oder sonstwie touchgesteuerten Gerät funktionieren sollte. Bei den Geräten, die mir momentan zur Verfügung stehen, funktioniert jedenfalls das Markieren eines Wortteils nicht.


Nachtrag:


Erstaunlich, aber ich hatte es bisher wohl noch nicht ausprobiert: Auf meinem Smartphone funktioniert es, dass man einzelne Worteile markiert. Da ist quasi so ein \"Regler\" zum Verschieben der Markierungsgrenzen.


Und beim Kobo H2O klappt das auch, wenn auch ziemlich fummelig. Vielleicht doch nur Pech der Kindle Nutzer.
Beim Sony T2 kann man die Markierungsgrenzen auch verschieben und so nur einen Teil des Wortes auswählen.
Ehrlich gesagt finde ich das jetzt nicht so besonders erstaunlich, ich hätte angenommen, dass das (theoretisch) bei jedem Reader mit Touch-Markierfunktion funktioniert.


Allerdings lässt die Empfindlichkeit und Genauigkeit der Touch- und damit der Markierfunktion bei eReadern mMn noch sehr zu wünschen übrig. Teile eines Wortes zu markieren klappt bei mir nur, wenn ich die Schrift SEHR groß einstelle - und selbst dann ist es noch ziemlich fitzelig.
(daher auch das \'theoretisch\' oben).
 

andi

New member
Hallo zusammen,


vielen Dank für die schnellen Antworten!


Bei den Tolinos sieht es auch so aus, als ginge das. Zumindest gibt es dort entsprechende Schieber am Anfang und Ende von Markierungen - wie z.B. unter Android typisch.


Da muss ich doch gleich mal Amazon schreiben ;).




Vielen Dank!


Bearbeitung: So, Amazon habe ich das mal geschrieben. Würde mich nur interessieren, ob die Tolinos das können
:confused:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
n

Bei den Tolinos sieht es auch so aus, als ginge das. Zumindest gibt es dort entsprechende Schieber am Anfang und Ende von Markierungen - wie z.B. unter Android typisch.

Beim Tolino kann man zwar die Markierungen verschieben, aber zum Nachschlagen im Wörterbuch reicht es dann nicht mehr, man kann nur noch Notizen anbringen.
Ganz hervorragend klappt das Ganze beim Kobo.
 

Rys

New member
n


Beim Tolino kann man zwar die Markierungen verschieben, aber zum Nachschlagen im Wörterbuch reicht es dann nicht mehr, man kann nur noch Notizen anbringen.
Ganz hervorragend klappt das Ganze beim Kobo.
Beim T2 funktioniert das Wörterbuch mit den markierten Wortteilen auch problemlos.
Bei meinen Kobos ebenfalls.
(Allerdings muss ich dafür bei beiden (Sony und Kobo) die Schrift deutlich größer einstellen als ich sie normalerweise zum Lesen habe.)


Wo es nicht klappt, ist der Lux2. Selbst wenn ich über die Markierfunktion ins Wörterbuch gehe, will es nicht. Da sind dann zwar Markierungsschieber, aber selbst bei größter Schrift gelingt es mir nicht die Markierung auf einen Teil eines Wortes zu beschränken, die Marker springen immer wieder auf das ganze Wort zurück. Mir scheint 1-ganzes-Wort ist da die Mindestgröße für Markierungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andi

New member
Hallo zusammen,


Amazon hat schon geantwortet. Da ich nicht weiß ob ich das hier zitieren darf, gebe ich einfach mal den Inhalt wieder.


Wortteile wie in meinem Beispiel sind in der Regel markierbar. Allerdings gibt es für jedes Buch Regeln vom Verlag, wie \"fein\" markiert werden darf.


Das muss ich doch mal in einer Textdatei o.ä. probieren.




Viele Grüße
 

Rys

New member
Hallo zusammen,


Amazon hat schon geantwortet. Da ich nicht weiß ob ich das hier zitieren darf, gebe ich einfach mal den Inhalt wieder.


Wortteile wie in meinem Beispiel sind in der Regel markierbar. Allerdings gibt es für jedes Buch Regeln vom Verlag, wie \"fein\" markiert werden darf.


Das muss ich doch mal in einer Textdatei o.ä. probieren.




Viele Grüße
Oha, das ging ja schnell mit der Antwort!
:eek:
Respekt, Amazon!


Dass das mit der Markierfähigkeit vom Verlag/Buch abhängt, überrascht mich, ich hätte gedacht, dass das rein eine Sache der Readersoftware sei.


(werd mal ausprobieren, ob das mit dem Lux2 dann bei anderen Büchern vielleicht doch klappt...)
 

JulesWDD

Active member
Hallo zusammen,


Amazon hat schon geantwortet. Da ich nicht weiß ob ich das hier zitieren darf, gebe ich einfach mal den Inhalt wieder.


Wortteile wie in meinem Beispiel sind in der Regel markierbar. Allerdings gibt es für jedes Buch Regeln vom Verlag, wie \"fein\" markiert werden darf.


Das muss ich doch mal in einer Textdatei o.ä. probieren.




Viele Grüße

Wirklich eine prompte Reaktion. Ich werde da mal ein bisschen mein Augenmerk darauf haben.
 

andi

New member
Hallo zusammen,


ich habe jetzt mal eine .txt Datei und ein .mobi Datei mit entsprechenden Inhalt generiert. Leider ist dort auch der Bindestrich ein Wortbestandteil - obwohl er daran umbricht. Naja.


Ich habe Amazon wieder geschrieben - die haben sich entschuldigt, dass es nicht geht und den Wunsch in so eine Liste für Verbesserungsvorschläge an die Entwicklungsabteilung aufgenommen. Ob etwas daraus wird - naja. Aber immerhin ich hab mal den Finger gehoben ;).




Besten Dank euch allen!
 
Oben