Krimi Yrsa Sigurdardottir - Das letzte Ritual

Blondi

Bökerworm
Aus aktuellem Anlass - ebook Charts (Chalid) KW 44 - Neueinsteiger Platz 2



Lebenslauf
Yrsa Sigurdardottir

Vilborg Yrsa Sigurðardóttir wurd am 24. August 1963 in Island geboren. Die Autorin besuchte das Gymnasium und beendete es schließlich 1983 erfolgreich. Diesem Abschluss folgte ein Bauingenieursstudium, welches sie 1988 ebenfalls erfolgreich abgeschlissen hat. 2005 erschien ihr erster Kriminalroman in Deutschland unter dem Namen \"Das letzte Ritual\". Heute wohnt sie mit Mann und zwei Kindern bei Reykjavík und arbeitet als Ingenieurin.

Inhalt:
Ein deutscher Student mit einem schrecklichen Geheimnis. Es ist vierhundert Jahre alt und hat ihn gerade das Leben gekosten. In der Universität von Reykjavík wird die grausam zugerichtete Leiche eines jungen Deutschen gefunden. Der Geschichtsstudent Harald Guntlieb stammte aus einer wohlhabenden Münchner Familie und war fasziniert von mittelalterlichen Hexenkulten. Obwohl sein Mörder ihm ein merkwürdiges Zeichen in die Haut geritzt hat, glaubt die isländische Polizei an einen Mord im Milieu und verhaftet einen Dealer, bei dem Harald öfter Drogen gekauft hat. Die Eltern des Opfers misstrauen jedoch den Ermittlungen: Sie haben einen Brief erhalten, geschrieben mit Haralds Blut, als der Dealer schon in U-Haft saß. Deswegen schicken sie den ehemaligen Polizisten Matthias Reich nach Island, er soll gemeinsam mit der jungen Reykjavíker Anwältin Dóra Guðmundsdóttir den Fall noch einmal neu aufrollen. Und auf der Suche nach dem wahren Mörder finden Matthias und Dóra über Familiengeheimnisse und dunkle Rituale mehr heraus, als ihr lieb ist...
Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzufinden, was wohl hauptsächlich an den ungewohnten isländischen Namen und Ortsbezeichnungen lag.
Yrsa Sigurdardóttir schafft mit „Das letzte Ritual“ den Leser von Beginn an zu fesseln. Man erfährt sehr viel über geschichtliche Hintergründe und „Maleus Maleficarum“ – besser bekannt als „
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
“.
Das Thema an sich ist sehr interessant und man gewinnt einige Erkenntnisse, die für mich vorher nicht so klar waren, vor allem die brutale Hexenverfolgung im Mittelalter.
Mit Dóra hat die Autorin eine wahnsinnig symphatische Protagonistin geschaffen; dazu ein schöner Schreibstil mit einer Prise Humor und eine spannende Geschichte in toller Athmosphäre.
Der Leser erfährt viel über das Leben der beiden Hauptpersonen, die Nebenfiguren werden ebenfalls sehr lebendig geschildert. Das große Geheimnis um den Mord an dem deutschen Studenten wird erst nach und nach aufgedeckt, die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.
Ich freue mich schon sehr auf weitere Fälle mit Dóra Guðmundsdóttir! Den zweiten Band „Das gefrorene Licht“, habe ich schon DRM-frei in Calibre!
 
H

hamlok

Guest
Ich habe von ihr \"Geisterfjord\" gelesen, was mir recht gut gefallen hatte. Die Reihe um die Anwältin Dóra Guðmundsdóttir wollte ich auch immer schon mal beginnen, aber es kommt immer etwas dazwischen.


Wenn es dann aber einem von dir so aufgedrängt wird, auch noch mit reduziertem Preis, dann muss ich es wohl kaufen. :p
 

Blondi

Bökerworm
Wenn es dann aber einem von dir so aufgedrängt wird, auch noch mit reduziertem Preis, dann muss ich es wohl kaufen. :p
He, ich dränge doch nichts auf! Jedem sollte bewusst sein, dass Geschmäcker verschieden sind. Aber ich denke, die ebook.de-Chart-Liste kann nicht ganz falsch sein.
 
H

hamlok

Guest
He, ich dränge doch nichts auf! Jedem sollte bewusst sein, dass Geschmäcker verschieden sind. Aber ich denke, die ebook.de-Chart-Liste kann nicht ganz falsch sein.

Ich hoffe dir war klar, dass das ein Scherz war.


Ich werde dich nicht haftbar machen, sollte es mir nicht gefallen. Dein Ruf ist dann aber ruiniert. 😆


Der gute Chart-Platz liegt in erster Linie bestimmt an der Reduzierung als Kindle-Deal der Woche. Die Autorin dürfte auch schon zu den bekannteren Verlagsautoren Skandinaviens gehören. Das verkauft sich dann auch bei ebook.de gut.


Ansonsten werden Bestseller von mir eher doppelt geprüft, ob sie etwas für mich sind.
 

buchpaule

journeyman
nachdem ich vor kurzem von meinem ersten Island-Krimi \"Todeshauch von Arnaldur Indridason\" echt positiv überrascht war, habe ich nun auch zum ersten mal ein Buch von ihr gelesen: Nebelmord.


Schreibstil fand ich gut und fesselnd, bei der teilweise klaustrophobischen story war auch immer eine Prise latenter Gefahr dabei. Der offene Schluss hätte aber für mein Befinden etwas dramatischer sein dürfen. Diese Islandkrimis sind anfangs wegen ihrer Namen und Aussprache etwas gewöhnungsbedürftig, aber haben wegen der doch etwas ruhigeren Lebensweise der Isländer meist auch etwas Beklemmendes. Ich fand das eine positive Abwechslung zu den sonstigen Serienkiller-stories aus Amerika oder unseren Landen.


Todeshauch von Indridason hat mich auch wegen der schlimmen Geschichte, die sich über mehrere Jahrzehnte spannte doch sehr beeindruckt. Von ihm werde ich sicher noch andere Bücher lesen.


Gruß Paule
 
Oben