Sci-Fi Zamonien

Rys

New member
Ich finde ein Thread für Moers Zamonien-Bücher darf hier nicht fehlen! ☺
(hab\'s mal in die Fantasy- statt in die Kinder-Ecke)


Gehören zu meinen liebsten Buchreihen, bis auf \'Das Labyrinth der träumenden Bücher\'* (und dem Zamonien von A-Z) habe ich alle bisher erschienen Bücher gelesen, die meisten davon mehrmals 😆


* Beim DLdtB bin ich noch unentschlossen, ob ich mir das \"echte\" Buch kaufe oder erst mal mit der eBook Version testlese - die Rezensionen sind beim Labyrinth ja leider nicht so vielversprechend...




So, ich nehme an/hoffe ich bin nicht der einzige Fan hier?
 

Maple

New member
Von den Zamonienbüchern habe ich bisher nur das Labyrinth gelesen und fand es sehr ansprechend. Vielleicht sind die anderen noch besser, aber gerade die Bücher, die so richtig gefährlich sind, fand ich höchst unterhaltsam. Das hat mir später - als ich meine jetzige Arbeit begann und im \"Magazin\" überall zwischen den vollgestopften Regalen noch in jedem freien Zentimeter Bücherstapel rumstanden, so dass ein dünner Mensch gerade noch so durchkam - einige Gruseleffekte beschert. Zumindest leichte, denn mir war ja klar, dass es solche Bücher wie beschrieben irL gar nicht gibt.
 

Rys

New member
Ja, DSdtB ist toll.
Ich glaub mir würde es in so nem Bücherlabyrinth ziemlich gut gefallen - jedenfalls solange ich keinem der Monster begegne oder ein Fallenbuch aus dem Regal ziehe 😉


Rumo ist auch sehr gut (würde sagen das und die Stadt der träumenden Bücher sind meine liebsten Zamonien Bücher) - die zweite Hälfte (die bessere mMn :D) spielt ebenfalls großteils unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pebbles

ebook-nerd deluxe
Von den Zamonien-Romanen gefällt mir \"Rumo und die Wunder im Dunkeln\" immer noch mit Abstand am besten. Ich habe die Geschichte von kleinen Wolpertinger mittlerweile mehrfach gelesen und finde sie immer wieder toll ☺
 

Rys

New member
Ja, DLdtB ist toll.
Ich glaub mir würde es in so nem Bücherlabyrinth ziemlich gut gefallen - jedenfalls solange ich keinem der Monster begegne oder ein Fallenbuch aus dem Regal ziehe 😉


Rumo ist auch sehr gut (würde sagen das und das Labyrinth sind meine liebsten Zamonien Bücher) - die zweite Hälfte (die bessere mMn :D) spielt ebenfalls großteils unterirdisch.
MÖÖÖPPP - Big Fail meinerseits!
:confused:

Schon wieder die \'Die Stadt der träumenden Bücher\' mit \'Das Labyrinth der träumenden Bücher\' verwechselt
:confused:
ooops
:o



Also Richtigstellung: \'Die Stadt der träumenden Bücher\' habe ich schon gelesen und fand es klasse.
\'Das Labyrinth der träumenden Bücher\' dagegen kenne ich noch nicht und überlege, ob ich es besser als eBook oder als richtiges Buch lese...


heieiei, peinlich peinlich... Ich schieb\'s einfach mal darauf, dass die Bücher so verdammt ähnlich heißen und \'Die Stadt de träumenden Bücher\' immerhin zu einem großen Teil im Bücher-Labyrinth spielt
:o
(und mir dieser Teil besonders gut gefallen hat)





Jetzt muss ich abe doch noch mal nachfragen, Maple, hast Du tatsächlich das \'Labyrinth der träumenden Bücher\' gelesen oder bist du wie ich der Verwechslung erlegen?
 

Maple

New member
Jetzt muss ich abe doch noch mal nachfragen, Maple, hast Du tatsächlich das \'Labyrinth der träumenden Bücher\' gelesen oder bist du wie ich der Verwechslung erlegen?
Das ist eine wirklich gute Frage. Er verirrt sich ja in beiden Büchern in diesem Labyrinth. Aber ich glaube, er wurde vergiftet (ist schon ein paar Jahre her), also ist es wohl doch die Stadt. Das würde auch zeitlich passen, da ich es bereits bei meinem alten Arbeitgeber gelesen hatte (also vor 2006).
 

Rys

New member
Das ist eine wirklich gute Frage. Er verirrt sich ja in beiden Büchern in diesem Labyrinth. Aber ich glaube, er wurde vergiftet (ist schon ein paar Jahre her), also ist es wohl doch die Stadt. Das würde auch zeitlich passen, da ich es bereits bei meinem alten Arbeitgeber gelesen hatte (also vor 2006).
Ja, dann ist es wahrscheinlich die Stadt; das Labyrinth ist noch nicht so lange draußen.
Und ja, in der Stadt wurde von Phistomefel Smeik via Buch vergiftet und dann in die Buchlabyrinthe unter Buchhaim verschleppt.


Na gut, dann haben wir ja doch beide vom selben Buch gesprochen 😆
 

Maple

New member
ne, ich glaube eher nicht. Jugendlich sollten die Leser schon sein, damit sie die Bücher verstehen können.
 
H

hamlok

Guest
Ich kenne bisher nur das Hörbuch von \"Die Stadt der träumenden Bücher\", gelesen von Dirk Bach, und habe es frühzeitig abgebrochen.


Ich lese, nicht nur hier, überall begeisterte Kommentare. Sollte ich es vielleicht nochmal versuchen?
 

Maple

New member
Ich lese, nicht nur hier, überall begeisterte Kommentare. Sollte ich es vielleicht nochmal versuchen?
Vielleicht war die Aufmachung des Hörbuchs nicht deins (da sind ja teilweise Welten zwischen) - oder das ganze Buch liegt dir vielleicht nicht. Ist ja nicht jeder Mensch gleich und die Geschmäcker sind sowieso verschieden.
 

farbgrafik

New member
du solltest es auf jeden Fall noch mal versuchen. Mein Liebling ist ja der Blaubär - ich kannte erst nur die Kinderversion und war dann ziemlich überrascht beim Lesen. Der Wortwitz ist herrlich und wenn ich jetzt die Geschichten im Kinderprogramm seh denk ich an die wunderbaren Lügenduelle im Original 😆
 
H

hamlok

Guest
Vielleicht war die Aufmachung des Hörbuchs nicht deins (da sind ja teilweise Welten zwischen) - oder das ganze Buch liegt dir vielleicht nicht. Ist ja nicht jeder Mensch gleich und die Geschmäcker sind sowieso verschieden.

Mir war es etwas zu albern, ob das an Dirk Bach lag, kann ich nicht sagen, denn ich mochte ihn, wenn ich auch seine späteren Aktivitäten (z.B. Dschungelkamp) komplett ignoriert habe. \"Der Fönig\", den er auch gelesen hat, fand ich dagegen köstlich. Überhaupt mag ich eigentlich Moers.


farbgrafik


Die Sachen im Kinderfernsehen habe ich mir immer gern angeschaut.




Also versuchen wir nochmal einen Anlauf. 😉
 

Rys

New member
Ich kenne bisher nur das Hörbuch von \"Die Stadt der träumenden Bücher\", gelesen von Dirk Bach, und habe es frühzeitig abgebrochen.


Ich lese, nicht nur hier, überall begeisterte Kommentare. Sollte ich es vielleicht nochmal versuchen?
Ich kenne das Hörbuch nicht, aber ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, dass das da so gut rüberkommen kann wie im Buch.


Die Zamonien-Romane sind meiner Meinung nach sehr \"visuelle\" Bücher. Die Geschichten sind zwar auch für sich allein genommen gut, aber ich finde ihre volle Wirkung entfalten sie erst so richtig im Zusammenspiel mit den Illustrationen und der typographischen Gestaltung.




(weshalb ich wahrscheinlich auch das \'Labyrinth\' doch zuerst als \"echtes\" Buch lesen werde)
 

Rys

New member
du solltest es auf jeden Fall noch mal versuchen. Mein Liebling ist ja der Blaubär - ich kannte erst nur die Kinderversion und war dann ziemlich überrascht beim Lesen. Der Wortwitz ist herrlich und wenn ich jetzt die Geschichten im Kinderprogramm seh denk ich an die wunderbaren Lügenduelle im Original 😆
Ich hatte lange Zeit überhaupt nicht kapiert dass die zwei Blaubären überhaupt zusammenhängen, geschweige denn eigentlich sogar dieselbe Figur sind.


Für mich ist der Blaubär aus den Zamonienbüchern was völlig anderes als der Käpt\'n Blaubär aus der Sendung mit der Maus.
 
H

hamlok

Guest
Die Zamonien-Romane sind meiner Meinung nach sehr \"visuelle\" Bücher. Die Geschichten sind zwar auch für sich allein genommen gut, aber ich finde ihre volle Wirkung entfalten sie erst so richtig im Zusammenspiel mit den Illustrationen und der typographischen Gestaltung.



Also du meinst, man sollte es generell lieber in Papierform lesen?


Werden die grafischen Elemente in den ebooks nur schlecht oder gar nicht umgesetzt?
 

Rys

New member
Also du meinst, man sollte es generell lieber in Papierform lesen?


Werden die grafischen Elemente in den ebooks nur schlecht oder gar nicht umgesetzt?
Alle gibt es sowieso noch nicht als eBook, offiziell soweit ich weiß nur \"Das Labyrinth der Träumenden Bücher\" und \"Die 13½ Leben des Käpt\'n Blaubär\" (in der Farb-Version (die einem dann auf eInk dann natürlich viel bringt 🙄)).
Nicht ganz so offiziell hab ich noch die Stadt und die unfarbigen 13½ Leben gesehen....


Schlecht gemacht kann man die eBooks (beide Arten..) nicht unbedingt nennen, großteils sind sie sogar ganz gut wenn man die Anforderungen bedenkt; die meisten Illustrationen sind auch enthalten, glaub ich, wenn auch manche kleiner. Aber die typographischen Effekte kommen auf Papier einfach besser rüber. Insbesondere z.B. der Moment in der Stadt der träumenden Bücher als Mythenmetz unfreiwillig seine Reise ins Bücherlabyrinth antritt. In der Druckversion ist das sehr schön gemacht. Als eBook dagegen wurde mir das je nach Lesesoftware entweder total verhackstückt oder überhaupt nicht angezeigt...
Wie gesagt, die Stadt gibt\'s offiziell nicht als eBook, vielleicht wäre das in nem Verlagsebook besser, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich das auf nem eReader wirklich gleichwertig rüberbringen lässt.




Daher ja, ich denke Papierform ist für Zamonien besser ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben