Krimi zero - Sie wissen, was Du tust von Arne Elsberg

serverus

Member
London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones gibt es kein Entkommen …


Google Glas, schaurige die neue Technik wird vom Spielzeug zum Mordinstrument.
Leider hat mir die Story besser gefallen, als die Art wie der Roman erzählt wird, nicht ganz so gut wie der erste Elsberg, dennoch wieder ein brandaktuelles Thema. Datensammlungen, Apps, soziale Netzwerke, fremdbestimmtes Leben, Gruppenzwang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Hallo serverus,


möchtest du bei deinen Buchvorstellungen nicht mal ein Cover einbinden? Wenn Chalid diese Möglichkeit schon anbietet könnte man sie auch nutzen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich mochte dieses Buch nicht. Es war mir einfach zu sehr an den Haaren herbei gezogen. Vielleicht habe ich nach dem großartigen \"Blackout\" aber auch einfach zu viel erwartet.
 
H

hamlok

Guest
Ich mochte dieses Buch nicht. Es war mir einfach zu sehr an den Haaren herbei gezogen. Vielleicht habe ich nach dem großartigen \"Blackout\" aber auch einfach zu viel erwartet.

Das habe ich jetzt schon häufiger gelesen, kenne auch \"Blackout\", und so ganz interessant finde ich das Thema ohnehin nicht. Also werde ich es wohl eher nicht lesen.
 

Kamikatze

Kampfkatze
Ich fand es unglaublich schlecht geschrieben und konstruiert. Zum Glück hatte ich das Buch aus der Onleihe, sonst hätte ich mich sehr über die Geldverschwendung geärgert.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich fand es unglaublich schlecht geschrieben und konstruiert. Zum Glück hatte ich das Buch aus der Onleihe, sonst hätte ich mich sehr über die Geldverschwendung geärgert.
Das war auch mein Gefühl. Blackout war richtig gut, nicht nur vom Inhalt her. Mir kam oftmals vor, dass das eine andere Person geschrieben haben muss. Vielleicht ist es ja ein älteres Werk und wurde erst nach dem Erfolg von Blackout aufgelegt, machen sie ja bei vielen anderen erfolgreichen Autoren auch so (Adler-Olson, Simon Beckett etc.)
 

Kamikatze

Kampfkatze
Das war andersrum: An "Blackout" hat er jahrelang abgearbeitet und "Zero" wurde mit der Heissen Nadel zusammengestrickt, weil das Thema grade in ist.
An Andreas Eschbach kommen beide Bücher sowieso nicht ran.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Das war andersrum: An \"Blackout\" hat er jahrelang abgearbeitet und \"Zero\" wurde mit der Heissen Nadel zusammengestrickt, weil das Thema grade in ist.
An Andreas Eschbach kommen beide Bücher sowieso nicht ran.
Ich liebe Eschbach, aber Blackout hat mir auch gut gefallen, muss ich zugeben. Ich mag aber so wissenschaftlich angehauchte Thriller sowieso sehr gerne. Hast Du da Tipps für mich?
 

Kamikatze

Kampfkatze
"Daemon /Darknet" von Daniel Suarez
"Newsflesh Triology" von Mira Grant:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



So auf die Schnelle.


Edit: Wer eine stumpfe Zombie-Slasher-Reihe sucht, ist bei der 2. Reihe komplett falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

passionelibro

New member
Warum steht eigentlich \"Arne Elsberg\" im Thema?


Von \"Blackout\" habe ich auch viel Gutes gehört und als vor ein paar Jahren wirklich dieser europäischer Stromausfall war (vielleicht kam da dem Autor die Idee?), fand ich es schon beunruhigend, wie abhängig man im Grunde genommen ist ...
 

farbgrafik

New member
Warum steht eigentlich \"Arne Elsberg\" im Thema?


Von \"Blackout\" habe ich auch viel Gutes gehört und als vor ein paar Jahren wirklich dieser europäischer Stromausfall war (vielleicht kam da dem Autor die Idee?), fand ich es schon beunruhigend, wie abhängig man im Grunde genommen ist ...

Gute Frage - wer ist Arne?
:cool:



Stimmt man ist sehr abhängig. Da ich das aber von früher kenne (Wir hatten immer noch echte Kerzen mit am Baum, weil regelmäßig Weihnachten der Strom weg war und auch das Essen war drauf abgestimmt) hab ich zum Beispiel auch drauf geachtet, dass der Schornstein bei den Dacharbeiten jetzt nicht zugeschüttet wurde (kam echt als Vorschlag) sondern nur abgedeckt, bis wir ihn doch mal brauchen.
 

serverus

Member
Mir ging es ähnlich, wie schon geschrieben, gute Idee für eine Geschichte, leider viel schlechter als Blackout. Danke für den Hinweis auf den falschen Vornamen im Titel.
 

serverus

Member
So liebe Forumsmitleser, leider kann ich den Titel nicht ändern, bzw. ich kann ihn ändern und abspeichern, es dennoch der falsche Vorname angezeigt.
Sorry für den Fauxpas.
 

cleo

Active member
Marc Elsberg hat eine besondere Art gefunden, mich zu fesseln. Das Thema ist Brandaktuell.
Kann es empfehlen.
 

passionelibro

New member
So liebe Forumsmitleser, leider kann ich den Titel nicht ändern, bzw. ich kann ihn ändern und abspeichern, es dennoch der falsche Vorname angezeigt.
Sorry für den Fauxpas.

Ist doch kein Problem, schade eigentlich, dass man die Themenüberschrift nicht mehr ändern kann - wahrscheinlich würde es dann zu unübersichtlich oder so, falls jeder seine Überschrift wieder ändert
:eek:
 
Oben