Konzept: Wasserdichter eBook Reader [Video]

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Von Konsumentenseite gibt es immer wieder den Wunsch nach beständigeren Elektronikgeräten. Besonders im Bereich der Smartphones und Tablets ist dies aufgrund der hohen Preise der Geräte immer wieder ein Thema. Sony hat mit dem Xperia Z Smartphone und dem Xperia Tablet Z gleich zwei aktuelle Geräte im Programm, welche staubgeschützt und wasserdicht sind. Nun kommt [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
Sehr schön. Wenn man es schlau anstellt (sofern man nicht in der Hauptsache Taucher als Zielgruppe im Auge hat), würde so ein Gerät auch noch schwimmfähig sein und an der Wasseroberfläche bleiben.
 
G

Gast

Guest
Zumindest an eine Befestigungsöse für eine Handschlaufe oder eben auch einen Schwimmkörper sollte man dann denken, damit man auch für einen Bootsausflug gerüstet ist.
 

SPF30

Technikfan
ein wasserschutz wäre manchmal wirklich sehr praktisch. hoffen wir dass sony das ähnlich sieht 😆
 

sento

New member
Wäre natürlich gerade für Wannenlesen sehr schön.


Aber das wird sicher kosten. Die angesprochenen Sonyprodukte sind preislich in der teureren Kategorie. Wenn das den Reader um 10 bis 20 Euro teurer macht, dann sollten sie davon Abstand nehmen. Das würde dann die Verkäufe sicher negativ beeinflussen.
 
N

N.N.

Guest
Ich würde auf jeden Fall 10 oder 20 € mehr dafür bezahlen, aber man kann ja mehr als ein Modell anbieten ...
 

JulesWDD

Active member
Sehr schön. Wenn man es schlau anstellt (sofern man nicht in der Hauptsache Taucher als Zielgruppe im Auge hat), würde so ein Gerät auch noch schwimmfähig sein und an der Wasseroberfläche bleiben.

Zumindest an eine Befestigungsöse für eine Handschlaufe oder eben auch einen Schwimmkörper sollte man dann denken, damit man auch für einen Bootsausflug gerüstet ist.

Genau auf so etwas wartet die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

BjoernB

Guest
Einer der Hauptvorteile eines E-Book-Readers gegenüber einem Tablet oder Smartphone ist die bessere Verwendbarkeit im Freien bei Sonnenschein. Da läge es doch nahe, diesen Vorteil durch Wasser- und Staubschutz noch auszubauen.
 

JulesWDD

Active member
Einer der Hauptvorteile eines E-Book-Readers gegenüber einem Tablet oder Smartphone ist die bessere Verwendbarkeit im Freien bei Sonnenschein. Da läge es doch nahe, diesen Vorteil durch Wasser- und Staubschutz noch auszubauen.

Ich halte einen eBook Reader nicht für das geborene "Outdoor Produkt". Natürlich, man kann im Freien, in der Sonne prima lesen damit, eben wie mit einem Buch. Es ist mE auch ein Unterschied, ob man den "Wasser- und Staubschutz" ausbaut oder ob ich ein wasserdichtes, tauch-und schwimmfähiges Gerät am besten mit integriertem Phasendiskriminator entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Altschneider

New member
Ist das nicht gefährlich, unter Wasser zu lesen? Wenn man dann die Zeit vergisst, kann es zum Auftauchen zu spät sein. Eine integrierte Taucheruhr wäre sicher noch sinnvoll, mit Alarm ;0)


Aber im Ernst: Ich kann mir aus den oben genannten Gründen einen Staub- und Wasserschutz gut vorstellen, nur sollte das ein extra zu erwerbendes und bei Bedarf anzuwendendes Zusatzgehäuse sein - schwierig bei Touch-Bedienung.


Bisher greife ich am Strand und in der Badewanne immer auf mein nicht cloudsynchronisiertes P-Buch zurück.
 

david

Anhänger
Der E-Book-Reader mit Tasten läßt sich auch prima unter einer klaren Gefriertüte in der Badewanne bedienen.
 

JulesWDD

Active member
Der E-Book-Reader mit Tasten läßt sich auch prima unter einer klaren Gefriertüte in der Badewanne bedienen.

Richtig, aber nicht bei einem IR Touchscreen wie zB bei SONY PRS T1 oder T2 (haben Tasten UND Touchscreen), weil die Hülle in den IR "Strahl" gerät. Müsste man erst rooten etc etc ...
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich habe das bei meinem Kindle Touch auch ausprobiert. Mit Infrarot klappt das einfach nicht wirklich.

Ich hatte es mit dem SONY PRS T1 probiert. Im Auslieferungszustand funktioniert das nicht. Geht nur, wenn das Gerät gerootet ist und dann als Reader der Cool Reader verwendet wird, bei dem man den Touchscreen im Ergebnis deaktivieren kann. Und da erweist sich dann der Vorteil des SONY, nämlich dass er auch Hardware Tasten zur Bedienung hat.
 

Trillian

New member
Ich hatte es mit dem SONY PRS T1 probiert. Im Auslieferungszustand funktioniert das nicht. Geht nur, wenn das Gerät gerootet ist und dann als Reader der Cool Reader verwendet wird, bei dem man den Touchscreen im Ergebnis deaktivieren kann. Und da erweist sich dann der Vorteil des SONY, nämlich dass er auch Hardware Tasten zur Bedienung hat.

Bisher hatte ich bei meinem Kindle Touch nie das Gefühl, dass ich Tasten vermisse. Aber um ihn wasserfest zu machen und so wie den Sony zu rooten und dann mit Tasten zu bedienen, wäre es schon fein. So kommen halt immer Taschenbücher mit an den Strand 😉 wäre mir sonst zu gefährlich.
 

JulesWDD

Active member
Bisher hatte ich bei meinem Kindle Touch nie das Gefühl, dass ich Tasten vermisse. Aber um ihn wasserfest zu machen und so wie den Sony zu rooten und dann mit Tasten zu bedienen, wäre es schon fein. So kommen halt immer Taschenbücher mit an den Strand 😉 wäre mir sonst zu gefährlich.

Meines Wissens kann man den Kindle nicht rooten bzw es gibt jedenfalls keine Anleitung dazu. Der Einsatz am Strand mit (Salz-) Wasser, Sand, Sönnenöl, Hitze etc ist eine Herausforderung für jede Technik ...
:cool:
... !!
 

Trillian

New member
Meines Wissens kann man den Kindle nicht rooten bzw es gibt jedenfalls keine Anleitung dazu. Der Einsatz am Strand mit (Salz-) Wasser, Sand, Sönnenöl, Hitze etc ist eine Herausforderung für jede Technik ...
:cool:
... !!

Ich wüsste jetzt auch nicht, dass man ihn rooten könnte - dann würden aber immer noch die Tasten fehlen 😉 Zum Strand nehme ich prinzipiell keine elektronischen Geräte mit - wie du sagst, die Kombination Wasser, Sand, Sonnencreme usw. ist nicht optimal. Und wenn man dann mal ins Wasser geht und die Sachen alleine lässt, wer weiß ob sie dann noch da sind, wenn man zurück kommt. Dann doch lieber Taschenbücher ☺
 
Oben