Icarus8 eBook Reader ab Ende April für 140 Euro verfügbar

M

Marty

Guest
Ich bin etwas irritiert: Als Maße sind auf der Homepage von Icarus angegeben:


171 X 130 X 10 mm


Ich nehme an, dass damit die Abmessungen des Geräts gemeint sind. Wenn es aber nur 17,1 cm hoch ist, muss man ja noch das Gehäuse abziehen, was unten breiter ist als oben und vielleicht 3 cm ausmacht - macht also ca. 14 cm für das Display aus. Gehe ich von 11 cm Breite dafür aus und jeweils an den Seiten 1 cm für das Gehäuse, macht das eine Diagonale von ca. 18 cm, die 7\" entspricht. Wie seht ihr das?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Buche: Ich vermute da handelt es sich um einen Fehler. Sonst gibt es nirgendwo einen Hinweis auf einen Touchscreen - auch nicht in den Unterlagen die mir Icarus zugesendet hat.


Marty: Da handelt es sich offenbar um einen Fehler auf der Homepage. Die Maße aus der Pressemitteilung lauten 212 x 152 x 9,5 mm (Anm.: korr.), was auch 8 Zoll Displaydiagonale entspricht, wenn man das nachmisst. Auch hier nachzusehen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Sicher mit den 95 mm Dicke? Oder doch eher 9,5 mm? Knapp 10 cm wären dann doch etwas dick. 😉

Das ist natürlich ein Fehler unsererseits 😆 Wird gleich ausgebessert
:o
 
M

Marty

Guest
Wie ist das eigentlich mit PDF-Dokumenten? Angenommen, ich habe ein PDF-Dokument, dessen Schriftgröße etwas zu klein ist für einen 8\"-Reader, und ich vergrößere die Schrift etwas: Werden dann z. B. unten stehende Fußnoten auf die folgende Seite übertragen, oder kann die Seite nach unten gescrollt werden?
 

JulesWDD

Active member
Wie ist das eigentlich mit PDF-Dokumenten? Angenommen, ich habe ein PDF-Dokument, dessen Schriftgröße etwas zu klein ist für einen 8"-Reader, und ich vergrößere die Schrift etwas: Werden dann z. B. unten stehende Fußnoten auf die folgende Seite übertragen, oder kann die Seite nach unten gescrollt werden?

Das Gerät ist noch nicht auf dem Markt, so dass diese Frage verbindlich nicht zu beantworten sein wird. Aber wieso sollten die Fußnoten auf die nächste Seite - also PDF Seite? - übertragen werden? Meiner Einschätzung nach müssen Sie - abhängig von der Software Ausstattung des Readers - nach unten scrollen.
 
M

Marty

Guest
JulesWDD:


Klar, aber ich nehme an, dass die Ausstattung identisch ist mit dem Trekstor Pyrus, weil das Display identisch sein soll.
Danke für die Antwort.
 

Andy

New member
Man sollte sich schon bewusst machen, was ein PDF ist. Das ist nämlich mehr als nur der Inhalt. Zu einem PDF gehört auch eine festgelegte Formatierung. Sinn eines PDFs ist es, auf allen Geräten das gleiche Layout anzuzeigen.
Dementsprechend kann man (im Idealfall) die Schriftgröße nicht vergrößern, sondern nur den gesamten Inhalt zoomen. Konsequenz daraus ist, dass man je nach Zoomstufe dann scrollen muss, sowohl vertikal als auch horizontal. Die Position eines Elements (z.B. der Fußnoten) im Layout einer Seite ändert sich dadurch nicht. Das ist so, als ob man eine Papierseite mit einer Lupe betrachtet. Je nach Vergrößerung muss man diese auch hin- und herbewegen.
Ich gehe davon aus, dass sich alle Lesegeräte an den PDF-Standard halten und die Seite im originalgetreuen Layout darstellen können (Farbdarstellung außen vor gelassen).
Daneben gibt es natürlich noch die Funktion PDF-Reflow bei einigen Geräten. Dabei wird der Text des PDFs extrahiert und neu umgebrochen dargestellt. Die Anzeige ist dann aber eigentlich kein PDF mehr.
 
M

Marty

Guest
Andy:


Stimmt, ich hätte vor meinem Kommentar noch kurz recherchieren sollen.
Aber wenn das PDF-Dokument z. B. auf 90% verkleinert wird und trotzdem noch so gut zu lesen ist, dass die gesamte Breite auf das Display passt, muss doch nur in der Höhe gescrollt werden (ich gehe hier mal von einem PDF-Dokument mit den Maßen 15x21 cm aus)?
Das wäre ja ein weit geringerer Nachteil, als auch horizontal scrollen zu müssen.
 
M

Marty

Guest
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen hier: Ich habe auf meine Anfrage bei Icarus Antwort bekommen:


\"Of the entire screen, only the top 0.7cm is reserved for the status bar
which contains book title, page/total #pages, clock and battery indicator.


The rest of the screen is reserved for the actual book.\"


Naja, den \"Rest\" hätte ich auch gern erfahren. ☺
 
U

Unregistriert

Guest
Klar, aber ich nehme an, dass die Ausstattung identisch ist mit dem Trekstor Pyrus, weil das Display identisch sein soll.

Der Schritt erschließt sich mir nicht. Mit dieser Logik müssten alle Reader, die das gleiche Display verbauen, dieselbe Ausstattung haben. Die Trekstor-Geräte scheinen ganz eigene Entwicklungen zu sein. Der Pyrus mini beispielsweise scheint mit einem PowerPC-basierten Prozessor zu laufen, während die anderen Reader wohl auf ARM setzen.
 
U

Unregistriert

Guest
Lt. Homepage von Icarus wird der Reader erst um den 20. Mai herum ausgeliefert.
 
Oben