Test: Kobo Arc

moony

New member
Hey Leute,
Hoffe hier hat noch keiner was zu dem Thema was begonnen, habe auch schon gesucht, doch nichts gefunden. Nur ein allgemeines Datenblatt zu dem Gerät ☺
Ich habe erst seit ein paar Tagen großes Interesse an den EBooks, daher auch noch nicht die bombastische Ahnung ;)! Bis jetzt habe ich ein Auge auf Kobo und Kindle geworfen, habe aber keinen vergleichbaren Konkurrenten zu dem Kindle Fire finden können ... jedenfalls bei Kobo, außer dem Arc, welchen man wohl hier noch nicht bekommt?
Weiß einer von euch wann genau der hier bei uns erscheint bzw. ab wann der hier in die Geschäfte eintrudelt?
LG
 
O

ottischwenk

Guest
habe aber keinen vergleichbaren Konkurrenten zu dem Kindle Fire finden können ... jedenfalls bei Kobo, außer dem Arc, welchen man wohl hier noch nicht bekommt?
Om Gottes Willen! Warum? Um das Geld bekommst Du Nexus 7 3D und der kann wesentlich mehr
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der Markt für digitales Lesen gehört dem Tablet - so zumindest die Meinung vieler Analysten und das Ergebnis der einen oder anderen Umfrage. Grund genug, dass sich Kobo, Amazon und Barnes & Noble - drei eBook-Schwergewichte - auch am Tablet-Markt versuchen um nicht Gefahr zu laufen, den Anschluss zu verlieren. Immerhin ist die Technikbranche voll [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
da es bei uns kein anderes besseres und günstigeres 7 zoll tablet gibt: was soll daran zu teuer sein?


das kindle fire hd kostet ohne werbung 15 euro mehr und bietet weniger....
 
G

Gast

Guest
...übrigens ist vor einer Weile für das Kobo Arc Tablet auch schon ein Update auf Jelly Bean angekündigt worden
 
U

Unregistriert

Guest
da es bei uns kein anderes besseres und günstigeres 7 zoll tablet gibt: was soll daran zu teuer sein?


das kindle fire hd kostet ohne werbung 15 euro mehr und bietet weniger....

Ich beziehe mich dabei allein auf die Hardware, nicht auf die angedachte Funktion eines solchen Geräts als eReader.


Beispielsweise könnte man
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
bei chinesischen Händlern für $189 bestellen (Lieferung innerhalb von 4-7 Tagen mit DHL Express für $32, sodass man inklusive Einfuhrkosten letztlich bei 220 Euro läge). An der deutlich besseren Ausstattung lässt sich sehen, dass das Kobo-Tablet deutlich billiger sein muss. Mit 7-Zoll-Tablets habe ich mich kaum beschäftigt, doch unlängst habe ich auch in einem deutschen medimax-Ladengeschäft (in denen man grundsätzlich von überhöhten Preisen ausgehen kann) ein älteres 7-Zoll-Gerät gesehen, leistungsmäßig schlechter ausgestattet zwar, jedoch mit integriertem UMTS-Modul und somit für mobile Internetnutzung geeignet, für 159 Euro.


In beiden Fällen handelt es sich nicht um eReader, man kann aber klar sehen, dass ein 7-Zoll-Tablet keine 200 Euro kosten braucht.
 

JulesWDD

Active member
Ich beziehe mich dabei allein auf die Hardware, nicht auf die angedachte Funktion eines solchen Geräts als eReader.


Beispielsweise könnte man
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
bei chinesischen Händlern für $189 bestellen (Lieferung innerhalb von 4-7 Tagen mit DHL Express für $32, sodass man inklusive Einfuhrkosten letztlich bei 220 Euro läge). An der deutlich besseren Ausstattung lässt sich sehen, dass das Kobo-Tablet deutlich billiger sein muss. Mit 7-Zoll-Tablets habe ich mich kaum beschäftigt, doch unlängst habe ich auch in einem deutschen medimax-Ladengeschäft (in denen man grundsätzlich von überhöhten Preisen ausgehen kann) ein älteres 7-Zoll-Gerät gesehen, leistungsmäßig schlechter ausgestattet zwar, jedoch mit integriertem UMTS-Modul und somit für mobile Internetnutzung geeignet, für 159 Euro.


In beiden Fällen handelt es sich nicht um eReader, man kann aber klar sehen, dass ein 7-Zoll-Tablet keine 200 Euro kosten braucht.

Na es steht Ihnen doch völlig frei, sich Ihr Tablet in China oder sonstwo zu bestellen. Ein Vergleich der Preise eines chinesischen (Versand-) Händlers mit mitteleuropäischen Preisen ist allerdings völlig albern und lächerlich.
 
U

Unregistriert

Guest
Na es steht Ihnen doch völlig frei, sich Ihr Tablet in China oder sonstwo zu bestellen. Ein Vergleich der Preise eines chinesischen (Versand-) Händlers mit mitteleuropäischen Preisen ist allerdings völlig albern und lächerlich.

Was ist daran "völlig albern und lächerlich"? Ein Jahr Garatie gibt es auch dort für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Gerät nicht funktionieren sollte. Was glauben Sie, woher der mitteleuropäische Händler seine Waren bezieht? Und durch den Expressversand ist die Wartezeit auf das Gerät auch in etwa vergleichbar zum europäischen Versandhandel.


Das Vorgängermodell des verlinkten Modells (hat nur 1GB Arbeitsspeicher, sonst das gleiche Gerät) habe ich mir übrigens tatsächlich dort bestellt, damals zum selben Preis wie das aktuelle Modell, sodass ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass das ganz wunderbar funktioniert. Die Händler sind auf ausländische Kunden eingestellt, und ein europäischer Stecker fürs Netzteil ist entsprechend dabei.


Ganz unabhängig davon erwähnte ich auch das Tablet, das ich in einem deutschen medimax-Laden sah. Das, was Kobo da anbietet, halte ich jedenfalls zu diesem Zeitpunkt für unnötig teuer, zumal es auch nur ein Kunststoffgehäuse zu sein scheint. Für 150 Euro könnte man sich das Gerät vielleicht mal anschauen, ansonsten wäre es aber wahrscheinlich sinnvoller, auf die nächste Generation zu warten.
 

JulesWDD

Active member
Was ist daran "völlig albern und lächerlich"? Ein Jahr Garatie gibt es auch dort für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Gerät nicht funktionieren sollte. Was glauben Sie, woher der mitteleuropäische Händler seine Waren bezieht? Und durch den Expressversand ist die Wartezeit auf das Gerät auch in etwa vergleichbar zum europäischen Versandhandel.


Das Vorgängermodell des verlinkten Modells (hat nur 1GB Arbeitsspeicher, sonst das gleiche Gerät) habe ich mir übrigens tatsächlich dort bestellt, damals zum selben Preis wie das aktuelle Modell, sodass ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass das ganz wunderbar funktioniert. Die Händler sind auf ausländische Kunden eingestellt, und ein europäischer Stecker fürs Netzteil ist entsprechend dabei.


Ganz unabhängig davon erwähnte ich auch das Tablet, das ich in einem deutschen medimax-Laden sah. Das, was Kobo da anbietet, halte ich jedenfalls zu diesem Zeitpunkt für unnötig teuer, zumal es auch nur ein Kunststoffgehäuse zu sein scheint. Für 150 Euro könnte man sich das Gerät vielleicht mal anschauen, ansonsten wäre es aber wahrscheinlich sinnvoller, auf die nächste Generation zu warten.



Ist ja völlig okay, Sie können sich das Teil doch in China oder sonstwo bestellen. Bei der Durchsetzung der chinesischen oder sonstwie fernöstlichen Gewährleistungsrechte wünsche ich Ihnen nicht nur viel Erfolg, sondern auch viel Spaß. Ist mir aber letztlich egal, soll jeder machen wie er mag. Ich stehe jedenfalls zu meiner Einschätzung Ihres Preisvergleiches.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ä

Äpfel

Guest
Das ist doch ein Vergleich von Äpfel mit Birnen. Es mag schon sein, dass man leistungsstärkere Tablets aus China günstiger bekommt, aber dabei sind drei Dinge nicht unwichtig:


1. Die Gewährleistung in Anspruch zu nehmen dürfte schwierig und/oder teuer werden. Versand zumindest dort hin ist vermutlich selbst zu bezahlen, wodurch sich der Preisvorteil dann ggf. schon wieder schnell relativiert. Darüber hinaus, muss man dann auch hoffen und beten, dass das Tablet wieder zurückkommt. Wenn nicht dürfte es schwer sein rechtlich gegen den Anbieter vorzugehen.


2. Wie ist die Bauqualität? Bei Produkten aus China die nie regulär auf den europäischen Markt kommen, sollte man vorsichtig sein. Angeblich besitzt das verlinkte Tablet FCC und CE Zeichen, aber zumindest bei der FCC ist das Gerät nicht bekannt. CE habe ich nicht mehr kontrolliert.


Die Tatsache, dass man da schon falsche Dinge aufdruckt, ist jedenfalls nicht gerade vertrauenserweckend. Ich hätte jedenfalls Bedenken, dass minderwertige Materialen zum Einsatz kommen und das Dinge dann vielleicht während des Ladevorgangs zu schmelzen beginnt oder ähnliches.


3. Wenn ein Zollbeamter auf die Idee kommen könnte, dass das CE Zeichen gefälscht ist, dann wird das Tablet einbehalten und das Geld ist weg.


-


Wer ein größeres Tablet haben will, soll sich das Google Nexus 10 kaufen. Da gibts sicher keine Probleme. Andernfalls kann man mit 200 Euro für ein gutes 7 Zoll Tablet mit sicherlich nicht verkehrt machen.
 

SPF30

Technikfan
wie immer ein schöner testbericht. danke dafür ☺


ich warte noch auf die nächste tablet-generation mit dem neuen ipad mini wird es da wohl auch bald full hd 7 zoll tablets geben 😆
 
M

Mortas

Guest
Ich wundere mich auch immer, warum die Unternehmen ihr Zeug nicht zum Selbstkostenpreis abgeben, Marketing, Software-Entwicklung und so kosten ja wohl nix. Die Entwickler können sich doch bei der Tafel bedienen oder Alg II. Und überhaupt, warum kostendeckend arbeiten, wenn man das Zeug doch verschenken kann, so wie Amazon, mir doch egal, wer am Ende den Preis bezahlt, denn bezahlen muss immer jemand für den Geiz der Leute.
 

JulesWDD

Active member
Ich wundere mich auch immer, warum die Unternehmen ihr Zeug nicht zum Selbstkostenpreis abgeben, Marketing, Software-Entwicklung und so kosten ja wohl nix. Die Entwickler können sich doch bei der Tafel bedienen oder Alg II. Und überhaupt, warum kostendeckend arbeiten, wenn man das Zeug doch verschenken kann, so wie Amazon, mir doch egal, wer am Ende den Preis bezahlt, denn bezahlen muss immer jemand für den Geiz der Leute.

Daumen hoch ...
:cool:
 
G

Gast

Guest
Verstehe nicht was die Preisdiskussion soll. Mit 200 Euro liegt man doch im Rahmen anderer Hersteller und ist trotz offenbar besserer Technik billiger als die anderes. Der Import von China-Ware ohne gültige CE-Genehmigung ist natürlich ein Abenteuer auf das man sich einlassen kann, aber ob das besonders schlau ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
U

Unregistriert

Guest
Am Rand steht, dass das Tablet kein Bluetooth bietet, jedoch schreibt ihr im Datenblatt etwas anderes. Welche Angabe ist korrekt?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Angabe im Testbericht ist korrekt. Der Fehler im Datenblatt wurde ausgebessert - danke für den Hinweis und sorry für das Missverständnis!
 
Oben