Die Preise purzeln weiter: eBook Reader 4Ink, Cybook Odyssey und Sony PRS-T2 im Abver

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In den letzten Tagen und Wochen haben wir schon mehrfach von den fallenden Preisen am eBook Reader Markt berichtet, die einen immer stärker werdenden Konkurrenzkampf der verschiedenen Anbieter signalisieren. So hat Amazon den Preis des Kindle Basismodells von 79 auf 69 Euro gesenkt, was nun allerdings prompt von Thalia beantwortet wurde. Die Buchhandelskette hat die [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
A

alexbloggt.com

Guest
Auch der Kobo-Touch wird momentan gerne stark reduziert angeboten - bei einigen Saturn-Märkten auf eBay gab es das Gerät in den letzten Tagen für 49€+VK, ein wirklich guter Preis für dieses Gerät.
 
F

Franz

Guest
Der 4Ink ist ein Mega-Schnäppchen zu diesem Preis, es gab noch keinen vergleichbaren Reader für so wenig Geld. Aber man muss unbedingt darauf achten, die neueste Firmware zu benutzen, sonst vergällen Bugs den Lesespaß. Daher hier mal der Link:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
A

alexbloggt.com

Guest
Kobo Mini wird gerade bei MediaMarkt online für 29€ rausgehauen. Wer mit der Größe klarkommt, für den ist der Reader sicher ein Schnäppchen 😉
 
S

Sandy

Guest
Warum gibt es diese günstigen Angebote nicht auch bei Thalia Österreich?
 

Lillian

New member
Hallo!


Zu den 4 WOW-Angeboten des Tages bei Ebay gehört heute der Kobo Touch. Er wird in allen 4 Farben für je 59,99€ versandkostenfrei verkauft. Der Händler nennt sich technikdirekt und sitzt in Würzburg.
Wenn ich nicht schon einen Reader hätte... Ich find das Blau so chic!
:o
 

JulesWDD

Active member
Hallo!


Zu den 4 WOW-Angeboten des Tages bei Ebay gehört heute der Kobo Touch. Er wird in allen 4 Farben für je 59,99€ versandkostenfrei verkauft. Der Händler nennt sich technikdirekt und sitzt in Würzburg.
Wenn ich nicht schon einen Reader hätte... Ich find das Blau so chic!
:o

Ich finde es schade, dass diese Geräte irgendwann immer verramscht werden ... da fühlen sich die Käufer "verarscht", die den regulären Preis bezahlt haben. Angenehme Ausnahme auch insoweit: Die Firma Apple aus Kalifornien ... da kann man warten bis man verfault, bevor das etwas im Preis wesentlich herabgesetzt wird ...
:cool:
... !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich nehme mal an, dass das Interesse an Readern ohne Beleuchtung nicht mehr sehr groß ist. Deswegen müssen sie mit großem Preisnachlass verkauft werden, sonst gehen sie gar nicht mehr weg.
 

JulesWDD

Active member
In den letzten Tagen und Wochen haben wir schon mehrfach von den fallenden Preisen am eBook Reader Markt berichtet, die einen immer stärker werdenden Konkurrenzkampf der verschiedenen Anbieter signalisieren. So hat Amazon den Preis des Kindle Basismodells von 79 auf 69 Euro gesenkt, was nun allerdings prompt von Thalia beantwortet wurde. Die Buchhandelskette hat die [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Sicher ist es toll, wenn die Preise für den Endverbraucher sinken, auch wenn ich persönlich die Verramscherei als Düpierung der Kunden empfinde, die zum regulären Preis kaufen.


Ein anderer Aspekt ist, dass diese niedrigen Preise sicher auch (!) etwas damit zu tun haben, dass die Herstellungskosten (Stichtwort Foxconn und viele andere) massiv gedrückt werden. Also schon recht "gespalten", sich einerseits über die Arbeitsbedingungen bei Foxconn und Konsorten zu echauffieren und andererseits den Preisverfall zu bejubeln ... nur mal so zum Nachdenken ...
:cool:
 

ebooker

New member
.
Ein anderer Aspekt ist, dass diese niedrigen Preise sicher auch (!) etwas damit zu tun haben, dass die Herstellungskosten (Stichtwort Foxconn und viele andere) massiv gedrückt werden.

Das hätte ich mal gerne belegt. Es ist naiv zu glauben die Arbeiter bekämen mehr weil man mehr zahlt. Ob man ein teures Iphone oder ein billiges Smartphone kauft, die Arbeiter von Foxconn kann das egal sein. Die kriegen für die Produktion der Apple-Geräte auch nicht mehr Geld.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

JulesWDD

Active member
Das hätte ich mal gerne belegt. Es ist naiv zu glauben die Arbeiter bekämen mehr weil man mehr zahlt.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Wenn Sie meinen Beitrag schon zitieren, dann lesen und verstehen Sie bitte auch, was ich geschrieben habe. Das wäre sicher sinnvoller als Ihr wechselndes "Signum" ... "Gesendet von meinem koreanischen Billig Device mit Tapatalk". Wen interessiert den so etwas?
 

ebooker

New member
So jetzt werden sie wieder beleidigend, weil sie keine Antwort haben!?


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
D

Driver1980

Guest
Bei Hugendubel sollten sie noch erwänhen, dass man beim tolino ggf 15€ zurück bekommt, wenn man sich von jemandem werben lässt. Wer sich werben lassen will, einfach den Link nutzen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dimitri

Member
Ich denke die Händler wollen einfach nur die Lager räumen bevor die nächste Generation vorgestellt wird.
 

ebooker

New member
von wegen niedrige Löhne in Deutschland:
Zumindest im Niedriglohnsektor sind die Löhne in Deutschland wahrlich sehr niedrig. In den Nachbarstaaten Österreich, Frankreich oder Schweiz, wären solche Preise nicht möglich. Gerade wegen dem Mindestlohn.


Mein Lieblingstroll Jules ist mir immer noch eine Begründung zur seiner Annahme aktuelle die Preissenkungen habe etwas damit zu tun das die Herstellungskosten massiv gedrückt würden. Behaupten kann man ja viel. Auch dass der Mann im Mond dran schuld ist. Ein paar Indizien dazu wären auch nicht schlecht... Aber stattdessen fängt man eine unnütze Diskussion um meine Signatur an. Und um mal ein Gegenargument zu bringen. Warum wurden dann die aktuellen Leuchtreader nicht im Preis gesenkt? Wurde die Herstellungskosten nur für die alten Modelle (die zum größten Teil eh schon hergestellt waren) gesenkt? Sehr interessant...





Extra für Jules:
Geschrieben mit meinem PC unter Fedora Linux 17 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Mein Lieblingstroll Jules ist mir immer noch eine Begründung zur seiner Annahme aktuelle die Preissenkungen habe etwas damit zu tun das die Herstellungskosten massiv gedrückt würden. Behaupten kann man ja viel.



Ich wüßte nicht, dass ich Ihnen irgendetwas schuldig wäre. Ihre oben verbreitete These stammt im Übrigen nicht von mir.
 
Oben