Touch Lux + Akku

M

MagicMerlin

Guest
Hi


Den Test des Pocketbook Touch Lux nach scheint es ja genau das zu sein was meine Frau sucht (ebook+mp3) UND zeitgleich auch meine technischen Anforderungen zu erfuellen.


Einzige wichte Frage, die ich naturgemaess nirgends geklaert finde...
Ist der Akku austauschbar? Vorzugsweise selbst, weil Steckverbindung (und nicht geloetet)


Und bevor jemand sich gemuessigt fuehlt zu schreiben, dass der eh fuer sooo viele Seitenwechsel haelt...
Stimmt, aber irgendwann ist jeder Akku mal defekt. Sei es wegen suboptimalem Handling ala Hitze/Kälte, oder schlichtweg Altersschwaeche aka Ladezyklen. Und ICH fuer meinen Teil will dann nicht ein theoretisch perfekt funktionierendes Geraet wegwerfen (Stichwort Elektromüll) und ein neues Kaufen.


Danke schon mal fuer die Antwort!!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Akkus sind bei den heutzutage erhältlichen eBook-Readern nicht austauschbar. Den »PocketBook Touch Lux« hatte ich zwar noch nicht in der Hand, aber ich glaube nicht, dass er diesbezüglich die Ausnahme von der Regel ist.


So lange wie die Akkus heutzutage halten, ist es wahrscheinlicher, dass Du Dir bereits längst einen neuen Reader gekauft hast, bevor der Akku seinen Geist aufgibt.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

JulesWDD

Active member
Hi


Den Test des Pocketbook Touch Lux nach scheint es ja genau das zu sein was meine Frau sucht (ebook+mp3) UND zeitgleich auch meine technischen Anforderungen zu erfuellen.


Einzige wichte Frage, die ich naturgemaess nirgends geklaert finde...
Ist der Akku austauschbar? Vorzugsweise selbst, weil Steckverbindung (und nicht geloetet)


Und bevor jemand sich gemuessigt fuehlt zu schreiben, dass der eh fuer sooo viele Seitenwechsel haelt...
Stimmt, aber irgendwann ist jeder Akku mal defekt. Sei es wegen suboptimalem Handling ala Hitze/Kälte, oder schlichtweg Altersschwaeche aka Ladezyklen. Und ICH fuer meinen Teil will dann nicht ein theoretisch perfekt funktionierendes Geraet wegwerfen (Stichwort Elektromüll) und ein neues Kaufen.


Danke schon mal fuer die Antwort!!

Technisch wird es sicher gehen, dass der Akku ausgetauscht wird, aber vorgesehen ist das nach meiner Kenntnis bei keinem der aktuell angebotenen Reader. Ansonsten einfach mal fragen beim Hersteller/ Importeur.
 

Forkosigan

Member
Hi


Den Test des Pocketbook Touch Lux nach scheint es ja genau das zu sein was meine Frau sucht (ebook+mp3) UND zeitgleich auch meine technischen Anforderungen zu erfuellen.


Einzige wichte Frage, die ich naturgemaess nirgends geklaert finde...
Ist der Akku austauschbar? Vorzugsweise selbst, weil Steckverbindung (und nicht geloetet)


Und bevor jemand sich gemuessigt fuehlt zu schreiben, dass der eh fuer sooo viele Seitenwechsel haelt...
Stimmt, aber irgendwann ist jeder Akku mal defekt. Sei es wegen suboptimalem Handling ala Hitze/Kälte, oder schlichtweg Altersschwaeche aka Ladezyklen. Und ICH fuer meinen Teil will dann nicht ein theoretisch perfekt funktionierendes Geraet wegwerfen (Stichwort Elektromüll) und ein neues Kaufen.


Danke schon mal fuer die Antwort!!

Das Akku in Pocketbook Geräten ist nie gelötet, sondern ist mit Streckverbindung verbunden. Mann muss allerdings die Plastickabdeckung der Rückseite aufmachen.
Die Akkus kann man bei Bedarf bei uns bestellen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das Akku in Pocketbook Geräten ist nie gelötet, sondern ist mit Streckverbindung verbunden. Mann muss allerdings die Plastickabdeckung der Rückseite aufmachen.
Die Akkus kann man bei Bedarf bei uns bestellen.

Das Löten ist nicht das Problem. Bei meinen zwei linken Händen jedoch wäre die Kunststoff-Rückseite nach dem >Öffnen< nur noch Schrott. 😉


Außerdem untersagen viele Hersteller das Öffnen der Geräte - tut man es doch, riskiert man die Garantie. Vielleicht ist das bei PocketBook ja nicht so.


>>> Via YuanDao N101 II mit Tapatalk HD <<<
 

Forkosigan

Member
Normalerweise passiert nichts, wenn man die Abdeckung öffnet, wenn aber doch werden aber die Schaden nicht unter Garantie gedeckt. Das öffnen der Gehäuse an sich führt nicht zur Garatie Verlust.
 

JulesWDD

Active member
Normalerweise passiert nichts, wenn man die Abdeckung öffnet, wenn aber doch werden aber die Schaden nicht unter Garantie gedeckt. Das öffnen der Gehäuse an sich führt nicht zur Garatie Verlust.

Ich habe nun kein Gerät von PocketBook vorliegen, aber WIE öffnet man denn das Gehäuse? Is das verschraubt? Bei meinen Reader wüßte ich nicht, wie ich das Gerät "zerstörungsfrei" öffnen sollte. Die Frage der Garantie sehe ich nicht so dramatisch; vor allem auch weil der Austausch des Akkus ja in aller Regel erst anstehen dürfte, wenn Garantie und Gewährleistung schon abgelaufen sind.
 

Forkosigan

Member
Bei PB touch lux der Deckel ist mit anfachen steckverbindung befestigt, und lässt sich mit etwas Geschick sehr leicht öffnen.
 
M

MagicMerlin

Guest
Das Akku in Pocketbook Geräten ist nie gelötet, sondern ist mit Streckverbindung verbunden. Mann muss allerdings die Plastickabdeckung der Rückseite aufmachen.
Die Akkus kann man bei Bedarf bei uns bestellen.

Wow!! Hut ab. Das hoer ich wahnsinnig gerne.
Das mit der Garantie sollte ja naturgemaess kein Problem sein, da der Akku sicher mindestens so lange haelt. Aber dass man im Notfall einen Nachkaufen kann (und wechseln) ist ausgesprochen kundenfreundlich.


MartinaSchein schrieb:
So lange wie die Akkus heutzutage halten, ist es wahrscheinlicher, dass Du Dir bereits längst einen neuen Reader gekauft hast, bevor der Akku seinen Geist aufgibt.
Irr Dich da nur nicht. Tut zwar hier nichts zur Sache, aber ich hab z.b. ne BridgeCam die >10 Jahre alt ist und teilw noch immer mehr bietet als aktuelle Modelle bzw zumindest das Gleiche, was heutzutage angepriesen wird als haette man gerade der Stein der Weisen erfunden. 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Irr Dich da nur nicht. Tut zwar hier nichts zur Sache, aber ich hab z.b. ne BridgeCam die >10 Jahre alt ist und teilw noch immer mehr bietet als aktuelle Modelle bzw zumindest das Gleiche, was heutzutage angepriesen wird als haette man gerade der Stein der Weisen erfunden. 😉

Warum nicht, wenn Dir das Gerät das bietet, worauf Du Wert legst. Mein Schatz hat bspw. auch immer noch seinen ersten eBook-Reader, einen Sony PRS-505. Der hat zwar keine Touch Funktion, aber darauf legt er im Gegensatz zu mir auch keinen Wert.


>>> Via YuanDao N101 II mit Tapatalk HD <<<
 

christian34

New member
Hier ein beispiel für kindle 4, gibt noch andere Videos für den kindle und den sony für akku Wechsel.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



sony prst2 hätte mich interessiert. Leider nichts gefunden.


Sehr cool von pocketbook, dass es so einen Akkuwechsel anbietet! Und, wenn es dazu noch nicht allzu kompliziert ist.
 
Oben