Zum einen ist sehr scheinheilig den Namen der Plattform nicht zu nennen. Zumal die Nutzung ja nicht unbedingt illegal ist (schon gar nicht in Österreich und der Schweiz)
Ja, das ist weder in CH noch in AT illegal, dass man

da die Bücher downloadet... ist eine interessante Rechtsfrage (nein, die moralische lass ich ganz bewusst aussen vor)...:
Ich bin Grenzgänger und lade mir direkt in CH die Bücher runter; dann fahr ich wieder, wie jeden Abend nach Hause nach D und habe einen USB-Stick mit LEGAL in CH kopierten Büchern dabei *lol*... -> New world order!
Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass sich da die Verlage doch mal zusammentun (und ich meine nicht sowas wie diese unheilige Tolino-Allianz!!!), den Börsenverein jetzt endlich in die Versenkung kicken (der verursacht doch eh nur Kosten, liefert nichts und hat in der heutigen Zeit keine Daseinsberechtigung mehr) und dann selbst auf die Idee kommen, solch eine Plattform LEGAL hochzuziehen.
Genau in diesem Augenblich wird sowas wie die "nichtgenanntwerdendürfende"-Seite in die Bedeutungslosigkeit verschwinden aber solange DAS nicht passiert, wird das munter weitergehen... wie hat SB geschrieben...: Wenn die Server doch mal vom Netz genommen werden, werden halt alle EBooks gepackt und tauchen dann als GB-grosser Download im UseNet auf... und dann holen sich das andere und machen ihre eigenen "nichtgenanntwerdendürfenden"-Seiten auf und daraus ein eigenes Geschäftsmodell... ach egal, wir können uns hier den Mund fusselig reden, wer einfach nur lesen möchte, geht eh dahin...