Größtes illegales eBook-Downloadportal nur noch für zahlende Besucher

F

Fass

Guest
Diese Dinge kostenlos anbieten: Da bin ich dabei, das ist ziviler Ungehorsam gegen ein überkommenes und dringend zu modernisierendes Urheberrecht.


Diese Dinge gegen Bezahlung anzubieten: Da wird es kriminell und ich hoffe, daß die Betreiber gefaßt und hart bestraft werden.
 

JulesWDD

Active member
Diese Dinge kostenlos anbieten: Da bin ich dabei, das ist ziviler Ungehorsam gegen ein überkommenes und dringend zu modernisierendes Urheberrecht.

Das ist genauso "ziviler Ungehorsam" wie Ladendiebstahl oder Schwarzfahren. Wer hat denn das Märchen aufgebracht, dass die Betreiber solcher "Plattformen" die "Guten" seien - quasi die modernen Robin Hoods -, und die Rechteinhaber dann eben die "Bösen"?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

Centaurio

Guest
der Schutzmann solls nun richten - na, ja von mir aus auch der BND -in letzter Zeit ja auch nicht gerade durch Rechtsstaatlichkeit aufgefallen.
Bislang gibt es keinerlei Hinweise die die Integrität der Macher Von TB in Frage stellen - Idealisten mit einem sicher diskussionswürdigen \"Sendungsauftrag\" oder sollte ich besser von einem Vollstreckungsauftrag sprechen? Die passen ja nur die virtuelle Wirklichkeit der Verlage Buchhhandel etc an die tatsächlichen Veränderungen an.
Als Beobachter der Szene seit 2003 (bereits damals hat mich die Idee des e-books fasziniert) habe ich 12/2011 in einem Blog geschrieben: Zwar knallen die Sektkorken des Buchhandels ob des guten Weihnachtsgeschäftes, sie scheinen jedoch nicht zu wissen, das dies das letzte gute Geschäftsjahr war.
In abgeschwächter Form trat dies 2012 ein und es wird 2013 bittere Realität sein.
Ich fasse mich an den Kopf - ich bin nur außenstehender Beobachter, der einer ganz anderen Profession nachgeht - nix IT, nix Buchhandel - wie man so blöd / realitätsblind sein kann.
 
S

smiel

Guest
Und nach dem Fall die Erkenntnis...


Die von Ihnen angesprochenen Seiten, so denn wir von gleichen reden, waren schneller wieder online als der Wärter die Handschellen aufschließen konnte.





Hochmut kommt vor dem Fall, zur Zeit wird dieses Portal noch geduldet vom BKA und diversen anderen Institutionen, jedoch werden die Betreiber genauso vor dem Landesgericht treten müssen wie schon diverse Film und Software Portale Betreiber. Sobald Kohle ins Spiel kommt und das gewerblich, stehen sie weit oben auf der Abschußliste und darauf freue ich mich schon.


Wenn die Betreiber dies ernsthaft in Erwägung ziehen und tatsächlich für Raubkopien, anders kann man dies ja nicht nennen, Gebühren kassieren wird es 2014 keine b....to Seite mehr geben und ich hoffe die Betreiber werden von den Behörden ordentlich zur Kasser gebeten und zu lebenslangen Sozialdiensten verurteilen, damit die mal erkennen, ein Autor kann auch nicht in einen Laden gehen und mal so eben über die Theke greifen für ein Brot, dies will auch bezahlt werden.


mfg
schokli
 

ebooker

New member
Zum einen ist sehr scheinheilig den Namen der Plattform nicht zu nennen. Zumal die Nutzung ja nicht unbedingt illegal ist (schon gar nicht in Österreich und der Schweiz). Man gehe mal auf lesen.et die sind nicht so peinlich den Namen nicht zu nennen.


Und wegen kino.to:
Das war eine gute Werbung für solche Streaming-Portale. Man google mal kino.to, der erste Treffer ist schon eine Alternative und google man noch etwas anders findet man noch viel mehr solche Portale.


Für Ebooks reicht es auch den Titel + Autor + Ebook zu googlen um an kostenlose Quellen zu kommen...


Letztlich zeigt sich daran nur ein Bedarf der legal nicht gedeckt wird. Man denke an groovshark und andere Streaming-Plattformen, die wurden bekämpft.. und jetzt gibt das in Forum von spotify und simfy.... das wird es für Ebooks auch bald geben...


Ob der Plan der Plattform aufgehen wird, das wird sich zeigen. Das Geld ist laut SpiegelBest nicht für die Ebooks sondern für die Server etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Grenzgaenger

Guest
Zum einen ist sehr scheinheilig den Namen der Plattform nicht zu nennen. Zumal die Nutzung ja nicht unbedingt illegal ist (schon gar nicht in Österreich und der Schweiz)

Ja, das ist weder in CH noch in AT illegal, dass man(n) da die Bücher downloadet... ist eine interessante Rechtsfrage (nein, die moralische lass ich ganz bewusst aussen vor)...:
Ich bin Grenzgänger und lade mir direkt in CH die Bücher runter; dann fahr ich wieder, wie jeden Abend nach Hause nach D und habe einen USB-Stick mit LEGAL in CH kopierten Büchern dabei *lol*... -> New world order!


Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass sich da die Verlage doch mal zusammentun (und ich meine nicht sowas wie diese unheilige Tolino-Allianz!!!), den Börsenverein jetzt endlich in die Versenkung kicken (der verursacht doch eh nur Kosten, liefert nichts und hat in der heutigen Zeit keine Daseinsberechtigung mehr) und dann selbst auf die Idee kommen, solch eine Plattform LEGAL hochzuziehen.
Genau in diesem Augenblich wird sowas wie die "nichtgenanntwerdendürfende"-Seite in die Bedeutungslosigkeit verschwinden aber solange DAS nicht passiert, wird das munter weitergehen... wie hat SB geschrieben...: Wenn die Server doch mal vom Netz genommen werden, werden halt alle EBooks gepackt und tauchen dann als GB-grosser Download im UseNet auf... und dann holen sich das andere und machen ihre eigenen "nichtgenanntwerdendürfenden"-Seiten auf und daraus ein eigenes Geschäftsmodell... ach egal, wir können uns hier den Mund fusselig reden, wer einfach nur lesen möchte, geht eh dahin...
 

JulesWDD

Active member
Ja, das ist weder in CH noch in AT illegal, dass man(n) da die Bücher downloadet... ist eine interessante Rechtsfrage (nein, die moralische lass ich ganz bewusst aussen vor)...:
Ich bin Grenzgänger und lade mir direkt in CH die Bücher runter; dann fahr ich wieder, wie jeden Abend nach Hause nach D und habe einen USB-Stick mit LEGAL in CH kopierten Büchern dabei *lol*... -> New world order!

Das ist doch alles ziemlich scheinheilig ... das vom jeweiligen Rechteinhaber nicht lizensierte Bereitstellen der Downloadmöglichkeit vestösst in so ziemlich jedem "zivilisierten" Land der Erde gegen das Urheberrecht. Und die Vorstellung, diese nicht lizensierte Bereitstellung jetzt auch noch "bezahlen", ist doch an Perversität schwerlich zu überbieten. In der "Old Economy" nennt man das Hehlerei.
 

JulesWDD

Active member
Letztlich zeigt sich daran nur ein Bedarf der legal nicht gedeckt wird.

Welcher Bedarf soll das denn sein? Der Bedarf, etwas kostenlos zu bekommen, wofür andere bezahlen, womit andere ihr Geld, Ihren Lebensunterhalt verdienen? Einen solchen "Bedarf" wird man "legal" nicht befriedigen können. Wo ist denn bitte insoweit der Unterschied zum körperlichen Buch? Wenn ich mir ein solches nicht kaufen oder ausleihen kann oder will, dann kann ich es eben nicht lesen - oder ich klaue es mir in der Buchhandlung!
 

ebooker

New member
Der JulesWDD blickt es wieder mal nicht. Schau doch mal zur Musik? Da gibt es immer noch "Raubkopien" nur interessiert das selbst die Musikindustrie nicht mehr. Warum? Nein, man hat das nicht in bekämpft, aber man hat gute Angebote gemacht:


- Musik-Download ohne DRM
- günstigere Preise und Sonderangebote
- Streaming-Flatrates




Und schon gehen kaum noch Leute zu den legalen Angeboten. Ebooks sind massenhaft überteuert und mit DRM-verseucht. Attraktive Leihangebote gibt es auch kaum. Kein Wunder dass die Leute "zivielen Ungehorsam" ausüben.. Finde ich gut.. Wären alle brave Bürger würde sich nie etwas ändern und der ehrliche Kunde würde weiter verarscht.. Der ehrliche Kunde sollte sich mal bei den Piraten bedanken...
 

ebooker

New member
Das ist doch alles ziemlich scheinheilig ... das vom jeweiligen Rechteinhaber nicht lizensierte Bereitstellen der Downloadmöglichkeit vestösst in so ziemlich jedem "zivilisierten" Land der Erde gegen das Urheberrecht. Und die Vorstellung, diese nicht lizensierte Bereitstellung jetzt auch noch "bezahlen", ist doch an Perversität schwerlich zu überbieten. In der "Old Economy" nennt man das Hehlerei.

Das stimmt nicht. Sie reden von Dingen von denen sich nichts verstehen. In zivilisierten Staaten gibt es so etwas dass nennt sich Privatkopie und das gilt grundsätzlich auch für Downloads. In Österreich und der Schweiz ohne jede Einschränkung. Und jetzt wollen sie doch nicht behaupten diese Staaten seinen nicht zivilisiert? Oder?


Und selbst in Deutschland ist das nicht einfach so illegal. Illegal ist nur wenn man weiß dass der Bereitsteller gegen das Urheberrecht verstoßen hat, dass weiß man aber nur wenn man weiß wo das hochgeladen wurde. Es gibt genug Staaten ohne Urheberrecht wurden die Ebooks da hochgeladen, darf man sich diese auch in Deutschland herunterladen und hat eine legale Privatkopie. Das Gesetz geht sogar noch weiter nur wenn es "offensichtlich" ist dass diese Dateien rechtwiedrig bereitgestellt wurden ist es illegal. Nun kann ich aber nicht offensichtlich wissen dass die Dateien aus einem Land hochgeladen und bereitgestellt wurden, in denen ein Urheberrecht gilt. Ergo es ist nicht offensichtlich rechtswidrig=legal. Mir ist auch kein Fall bekannt wo jemand nur wegen dem Download einer Datei angeklagt wurde. Ausgeschlossen von der Privatkopie in Deutschland sind nur "Computerprogramme"...


Und der Vorwurf der "Hehlerei" ist absoluter Schwachsinn, es wurde ja nicht gestohlen.. Und ohne Diebstahl keine Hehlerrei. Der Handel mit verbotenen oder nicht lizensierten Produkten nennt sich nicht Hehlerei dass ist Schwachsinn. Selbst wenn ich schwarz gebrannte CDs verkaufen würde (was in Prä-Internetzeiten gemacht wurde) handelt es sich dabei um "Piraterie" aber nicht um Hehlerei....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Grenzgaenger

Guest
Der JulesWDD blickt es wieder mal nicht

Tja, wer Österreich und die Schweiz damit als "nicht zivilisiertes Land" bezeichnet... wieso haben deren "unzivilisierte Gerichte" dann so entschieden? Daran kommst Du einfach nicht vorbei, auch wenn Du Dich weiter "verargumentierst", sorry... und ich habe Dir nur mal geschrieben, wie die Realität (auch in der Rechtssprechung) bei unseren Nachbarn aussieht, just my 2 cents...
 

JulesWDD

Active member
Das stimmt nicht. Sie reden von Dingen von denen sich nichts verstehen. In zivilisierten Staaten gibt es so etwas dass nennt sich Privatkopie und das gilt grundsätzlich auch für Downloads. In Österreich und der Schweiz ohne jede Einschränkung. Und jetzt wollen sie doch nicht behaupten diese Staaten seinen nicht zivilisiert? Oder?

Nicht nur losblöken, sondern vorher lesen, auch mal nachdenken, dann kommt vielleicht weniger Mist bei Ihrem Geschreibsel heraus. Weder in A noch in CH noch in D ist es legal, ohne Zustimmung des Rechteinhabers, Downloads von urheberrechtlich geschützten Werken anzubieten - nichts anderes habe ich geschrieben. Das hat mit einem "Recht auf Privatkopie" - was immer Sie sich darunter vorstellen - nichts zu tun.
 

JulesWDD

Active member
Jo, ich hab auf jeden Fall mehr Argumente in der Hand als so ein Dummer Spruch und ein paar Halbwahrheiten.

Leider habe ich von Ihnen bisher außer abstrusem Geschreibsel nichts gelesen. Wenn Sie denn "mehr Argumente" haben, warum behalten Sie diese denn für sich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Grenzgaenger

Guest
Nicht nur losblöken, sondern vorher lesen, auch mal nachdenken, dann kommt vielleicht weniger Mist bei Ihrem Geschreibsel heraus. Weder in A noch in CH noch in D ist es legal, ohne Zustimmung des Rechteinhabers, Downloads von urheberrechtlich geschützten Werken anzubieten - nichts anderes habe ich geschrieben. Das hat mit einem "Recht auf Privatkopie" - was immer Sie sich darunter vorstellen - nichts zu tun.

Herr im Himmel, es geht ums DOWNLOADEN und nicht ums ANBIETEN... oder hab ich jetzt was vollkommen falsch verstanden? Soll ich die entsprechenden Gerichtsurteile (die gibts wirklich ZUHAUF!!!) noch posten, damit auch Du es verstehst, WOVON wir hier überhaupt reden?
 

ebooker

New member
Das Bereitstellen ist aber nicht das Problem, das wird immer Funktionieren. Notfalls fährt man mit ein paar Festplatten voll Ebooks ganz legal in ein Land das kein Urheberrecht kennt. Dort lädt man die Ebooks ganz legal hoch. Und schon sind sie da. Aber selbst wenn der Upload in einem Land erfolgt in dem das illegal ist, dass lässt sich nicht verhindern.


Wie der Grenzgänger schon sage, dass Problem ist das legale Angebot. Und nein dass muss nicht kostenlos sein. Spotfiy und Simfy und Googles Play Music All Access sind eben nicht kostenlos und doch haben diese Angebote das illegale Angebot verdrängt. Wie geht das? Die Leute wollen doch alles kostenlos.. ich glaub ich Fall von Piratenglauben ab *lol*
 

JulesWDD

Active member
Herr im Himmel, es geht ums DOWNLOADEN und nicht ums ANBIETEN... oder hab ich jetzt was vollkommen falsch verstanden? Soll ich die entsprechenden Gerichtsurteile (die gibts wirklich ZUHAUF!!!) noch posten, damit auch Du es verstehst, WOVON wir hier überhaupt reden?

Ganz ruhig. Ich habe durchaus verstanden, worum es hier geht, nämlich - wie die Überschrift sagt - um das "Größte illegale Downloadportal". Um das zu verstehen, benötige ich jedenfalls keine Gerichtsurteile. Sie mögen mir aber gerne erklären, wie denn der Download funktionieren soll, wenn der Download nicht angeboten wird. Sie können doch nicht ernstlich das illegale Anbieten vom nicht illegalen Downloaden trennen. So etwas wäre schizophren oder - wie ich jetzt schon einige Male sagte - scheinheilig.
 
Oben