Sony PRS-T3 Hands-On; Fragen und Antworten

G

Gast

Guest
Hatte gerade beim Saturn einen in der Hand. Wirklich überzeugen konnte mich das Cover nicht. Eine günstigere Version ohne Cover wäre mir lieber
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das habe ich leider nicht bekommen, werde ich aber noch besorgen sobald es verfügbar ist. Bisher ist\\\'s aber wohl noch nirgendwo lagernd.
 
T

Thorsten

Guest
Hm, macht wohl eigentlich angesichts des optional erhältlichen Leuchtcovers Sinn, dass Sony eine coverlose Variante bringt - allerdings sollte dann vielleicht auch das lichtlose Cover optional erhältlich sein. Andererseits würde dem Handel mit einem PRS-T3S eine Verdopplung der SDKs von 3 auf 6 zugemutet - schwarz, weiß und rot jeweils mit und ohne Cover. Wie lästig wäre sowas wohl aus kaufmännischer Perspektive? Naja, wird sich ja wahrscheinlich alles in den nächsten Wochen ergeben.


Ist eigentlich die Periodika-Sektion wirklich ersatzlos gestrichen worden, also auch nicht viellleicht automatisch reaktiviert, sobald man ein entsprechendes epub auf das Gerät lädt? Das wäre schade, da gerade in Zusammenarbeit mit Calibre die einzelnen Nachrichtenquellen-epubs bisher säuberlich in einer eigenen Abteilung einsortiert wurden.


Chalid: Danke für die PRS-T1-Kontrast-Info, so kann ich mir in etwa vorstellen, was mit welchem neueren Gerät an Sprüngen drin ist.
 

ebooker

New member
Genau diese Gedanken halten mich gerade auch vom T3-Kauf ab. 139 Euro für den T3 sind ja nicht gerade wenig, aber mit Cover okay. Wenn ich aber für der Leuchtcover noch mal 50 Euro blechen soll ist mir das wirklich zuviel 190 Euro, da hätte dann schon 3G (wie beim Kindle 3G) dabei sein müssen. Zudem hab ich dann ein Cover das ich nicht brauche.


Das Gerücht von T3S ohne Cover hält sich ja hartnäckig. Die Leute von Gecko-Cover haben ja schon ein Cover dafür im Angebot. Entweder die sind wirklich blöde oder die wissen tatsächlich dass ein T3S kommen soll. Dann würde ich mir das Gecko-Cover aber auch nicht kaufen, wenn es kein Sleep-Mangnet hätte, und davon steht noch nichts dabei.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wobei das Bild bei \"T3S\" einen normalen T3 zeigt.


Chalid
Ich hab zwar selbst schon eine Anfrage an Sony gemacht, aber du als Ebook-Tester hast vielleicht bessere Kontakte. Kannst du mal bei Sony nachfragen ob der T3 auch zusammen mit dem Leuchtcover verkauft wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

wahrig

Guest
Ich würde gerne wissen, ob die PDF-Reflow-Darstellung verbessert wurde. Der T2 hat ja das Problem, dass bei vielen PDF-Dateien Absätze verschluckt werden.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Bei welchen PDF-Dateien werden Absätze verschluckt?


Geschwindigkeitstechnisch scheint es bei PDF-Reflow keinen Unterschied zum PRS-T2 zu geben.
 

ebcme

Member
Bei welchen PDF-Dateien werden Absätze verschluckt?
Tja, wenn sich das eingrenzen ließe (... würde es Sony vermutlich auch egal sein).


Als ich das erste Mal davon hörte, wollte ich es nicht glauben, aber konnte es schon etliche Male selbst beobachten. Mit PDF-Reflow kann man fast sicher sein, Teile des Textes unterschlagen zu bekommen. ☹
 
W

wahrig

Guest
Wie \\\"ebcme\\\" schon sagte, ganz klar lässt sich das leider nicht sagen.


vgl. die Dikussion in den beiden Foren:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Meine These ist: je \\\"reiner\\\" das PDF, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Absätze verschluckt werden.
 

ebooker

New member
Doch es lässt sich eingrenzen. Im Zweiten Thread denn du hier reingestellt hast findet sich folgende Aussage:


Heute bekam ich einen Rückruf mit der Auskunft, dass der T2 nur PDF-Dateien ab Version 1.6 unterstützt.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Vielleicht kann das Chalid beim T3 testen oder jemand schickt im ein PDF das beim T2 Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebcme

Member
Doch es lässt sich eingrenzen. Im Zweiten Thread denn du hier reingestellt hast findet sich folgende Aussage:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Vielleicht kann das Chalid beim T3 testen oder jemand schickt im ein PDF das beim T2 Probleme macht.
Diese \"Aussage\" ist eine typische Support-Aussage. Das steht so in irgendeinem Produkt-Flyer und ist von dort abgelesen worden, d. h. die Aussage kann man in der Pfeife rauchen.


Der T1 soll die Probleme nicht haben, also ist es wohl eher ein (neuer) Bug in der Reader-Software.
 

ebcme

Member
Bei welchen PDF-Dateien werden Absätze verschluckt?
Hier ist ein schönes Beispiel - die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
des IBM-Redbooks, das sogar die von Sony gewünschte PDF-Version 1.6 hat.


Geht man auf Seite 10 des PDFs (\"Trademarks\") und ändert die Schriftgröße auf 3 (also eine rechts neben der Standard-Größe), endet die Seite mit \"registered trademarks of Texas Memory Systems, an IBM\". Der Rest der Seite, nämlich \"Company. [...]\" verschwindet, und beim Blättern erhält man gleich Seite 11 \"Preface\".


Chalid, da Du alle Sony-Reader hast, könntest Du es mal mit dem T1, T2 und T3 testen? Das Ergebnis würde mich interessieren.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für die konkrete Angabe! Habe es getestet:


PRS-T1: Gibt den Text mit Reflow korrekt wieder, d.h. nichts verschwindet. Dafür ist die Blättergeschwindigkeit EXTREM langsam.
Softwareversion: 1.0.04.12210


PRS-T2: Die Absätze verschwinden.
Softwareversion: 1.0.05.12140


PRS-T3: Gleicher Fehler wie beim PRS-T2 - Absätze verschwinden!
Softwareversion: 1.0.00.07030


Ich muss den PRS-T3 noch aufladen, dann kann ich das erste Softwareupdate einspielen. Werde es mir danach nochmal ansehen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Update auf Softwareversion 1.0.01.08090 erfolgreich.


Und Überraschung: Sony hat VERSUCHT den Fehler zu beheben, aber nicht ausgebessert. Jetzt wird nämlich nicht der letzte Teil der Seite verschluckt, sondern der Anfang!


D.h. der Fehler besteht jetzt in umgekehrter Version nach wie vor.
 

ebcme

Member
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen.


Danke Chalid, für Deine tolle Arbeit und Hilfe hier!


EDIT: Übrigens ..., jetzt wäre es natürlich interessant zu erfahren, wie sich die anderen Reflow-fähigen Geräte schlagen. Obwohl nicht alle Geräte am selben PDF scheitern müssen, wäre das vielleicht ein Punkt, der in die Tests einfließen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
... .jetzt wäre es natürlich interessant zu erfahren, wie sich die anderen Reflow-fähigen Geräte schlagen. Obwohl nicht alle Geräte am selben PDF scheitern müssen, wäre das vielleicht ein Punkt, der in die Tests einfließen könnte.

Ich habe dieses Dokument gerade an 2 eReader mit pdf-reflow-Funktion getestet:


OYO


iRiver Story HD


Bei beiden funtioniert die Darstellung fehlerfrei und superschnell.


Beim Sony PRS-T1 habe ich mir den Test erspart, da ja bekannt ist, daß die pdf-reflow-Darstellung unzumutbar langsam arbeitet.
 

ebcme

Member
Ich habe dieses Dokument gerade an 2 eReader mit pdf-reflow-Funktion getestet:


OYO


iRiver Story HD


Bei beiden funtioniert die Darstellung fehlerfrei und superschnell.
Da die Darstellung beim T2 mit Schriftgröße 4 auch klappt, ist die Sache nicht ganz so einfach, solange nicht klar ist, wann und wieso der Fehler nun genau auftritt. Mit dem angegebenen Dokument lässt sich der Fehler eben nur gut demonstrieren.
 

ebcme

Member
Bei den beiden eReader habe ich sämtliche Schriftgrößen erfolgreich durchprobiert, am Dokument liegt der Fehler jedenfalls nicht.
Nein, das meinte ich auch nicht. Der Fehler liegt beim T2 / T3.


Was ich sagen wollte, ist: Wenn es mit diesem Dokument klappt, ist nicht bewiesen, dass der PDF-Reflow (immer) ok ist. Man kann damit nur beweisen, dass der PDF-Reflow evtl. nicht ok ist.
 
Oben