Kommt wie immer drauf an was man macht. Webseiten angucken sollte ja gehen, hier und da mal einen kurzen Text/Mail tippen ebenso. Aber wer würde auf einem Tablet ernsthaft Software entwickeln oder einen ganzen Aufsatz schreiben wollen oder ...? Nur machen das halt bei weitem nicht alle, also für viele wird das Tablet schon reichen. Gerade für Menschen die Computer nur sehr oberflächlich nutzen bieten Smartphone/Tablet eine tolle Spielwiese.
Ubuntu hat ja so eine Vision, das Smartphone einfach in ein Dock zu stecken mit Tastatur + Monitor. Für mich persönlich ist das aber noch Zukunftsmusik. Aber das wird auch kommen und so den Horizont der mobilen Geräte nochmal erweitern.
Was den unpopulären Desktop angeht, ich kaufe mir dieses Jahr einen neuen. Nachdem der alte 5+ Jahre gehalten hat, und meinen Eltern weiter seine Dienste leisten wird. Und mein neuer wird mir sicher auch wieder 5+ Jahre reichen. Das ist denke ich das Hauptproblem, es hat zwar (fast) jeder so ein Ding, aber es wird nicht mehr wie früher alle 2 Jahre neu gekauft, das machen nur die Pro-Gamer und andere Leute mit zuviel Geld...
Es hilft auch nicht der Popularität, daß Intel seine interessantesten CPUs gar nicht anbietet (Iris Pro Grafik? Es gibt einen Laptop damit und für Dezember hat Gigabyte eine Wohnzimmer-Brotschachtel angekündigt.). Für einen Desktop hätte ich das Teil gerne genommen - aber so halt nicht.