Anleitung: Sony PRS-T2 nach Root wieder in Ausgangszustand versetzen (EU-Version)

G

Gast

Guest
... wenn ich die Kommentare richtig gelesen habe, dann bleibt nach dem Zurücksetzen das JEALBREAK erhalten - es wird lediglich der Louncher deinstalliert, und die Original-Sony-Oberfläche wieder hergestellt?


Herausgefunden habe ich z.B. dass auf der \\\"reader\\\"-Partition der ganze neue Android-Kram, als z.B. die temporären Daten vom Coolreader, erhalten bleiben (... und natürlich die gekauften Bücher...)


Eine Bestätigung wäre nett - da die Anleitung in diesem Punkt etwas ungenau ist.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist zwar schon etwas her, dass ich den PRS-T2 zuletzt gerootet habe, aber wenn ich mich richtig erinnere, bleibt der Jailbreak beim Zurücksetzen erhalten. Selbst wenn man ein Softwareupdate einspielt, werden offenbar nicht alle spuren beseitigt. Hat man den PRS-T2 nämlich schon vor dem Update auf 1.05. gejailbreakt, dann klappts danach auch wieder. Andernfalls ist 1.05. nicht rootbar.
 

ebcme

Member
Ist zwar schon etwas her, dass ich den PRS-T2 zuletzt gerootet habe, aber wenn ich mich richtig erinnere, bleibt der Jailbreak beim Zurücksetzen erhalten.
Das ist korrekt. Der Jailbreak bleibt erhalten, das Rooting (also die \"Erweiterung\" des Android im Sony) wird wieder zurückgenommen.


Selbst wenn man ein Softwareupdate einspielt, werden offenbar nicht alle spuren beseitigt.
Auch das ist korrekt. Das Firmware-Update 1.05 schließt zwar die Lücke, einen Jailbreak durchzuführen, entfernt aber nicht den Jailbreak selbst - was es sehr leicht könnte (Achtung, falls es mal eine 1.06 geben sollte).


Warum Sony so halbherzig vorgeht, ist rätselhaft.
 

Lesewurm

New member
Warum Sony so halbherzig vorgeht, ist rätselhaft.
... das ist nicht sooooo rätselhaft.
Wenn man sich die parallel laufenden Entwicklungen beim Tolino und Pocketbook anschaut, dann vermute ich mal sehr, dass die großen Buchhändler starken Druck auf die eReader-Entwickler ausüben. Wenn es nach den Händlern geht, dürften die eReader am besten nur gekaufte Bücher anzeigen:)
Insofern befinden sich Sony und Co. da wohl in einem Zwiespalt - einerseits die Wünsche der Kunden, andererseits aber auch die der Händler (... über die sie ja auch einen Großteil ihrer Reader verkaufen) zu erfüllen.


---> Unter dem Strich würde ich mir wenig Hoffnung machen, dass sich z.B. der T3 \"oder andere neue eReader lässt mit einem freien Android betreiben lassen.


thx übrigens für die Bestätigung zum Restore.
Es wäre vielleicht ganz gut darauf hinzuweisen, dass man vor dem Jail-Break grundsätzlich die Daten der \"reader\"-Partition sichern sollte, um diese nach dem Restore wieder zurückspielen zu können.
 

ebcme

Member
... das ist nicht sooooo rätselhaft.
Es ist rätselhaft, wieso Sony die Lücke nicht komplett geschlossen hat, d. h. einen bereits erfolgten Jailbreak auch wieder entfernt.


Es wäre vielleicht ganz gut darauf hinzuweisen, dass man vor dem Jail-Break grundsätzlich die Daten der \"reader\"-Partition sichern sollte, um diese nach dem Restore wieder zurückspielen zu können.
Obwohl Sicherungen natürlich immer erfolgen sollten und eine gute Sache sind, ist das für den Jailbreak völlig unnötig.
 

PRS T2 User

New member
Weiß jemand ob es eine sichere Möglichkeit gibt einen Jailbraek für die neue Version 1.1.00.17210 des Sony PRS T2 durchzuführen?
Alles was man dazu findet funktioniert nur mit sehr alten Versionen.
 
Oben