Kommentar zu dem was ich erregt hat.
oh Mann. 1200 Brutto für 40 oder mehr Stunden das ist nicht viel. Das sind dann vielleicht 1000 netto. Damit eine Familie zu ernähren ist bestimmt nicht so lustig. 450 euro Miete, ca 400 Euro für Essen pro Monat, Internet, Telefon, Strom, Gas, Kleidung, etwas Luxus. Ich denke da kommt man gerade so über die Runden, wenn man sparsam ist. Urlaub gibt es da bestimmt keinen. Hobbys wohl auch keine. Einmalige notwendige größere Anschaffungen sind schwer. Da darf man sich keine Fehltritte erlauben. usw.
In Deutschland und Österreich sind die Kosten für das tägliche Leben bestimmt teurer, wie sollte sonst ein Einzelhandelskaufmann oder jemand in mittlerer Ebene aus Polen, wie du beschreibst mit 350 bzw 550 über das Monat kommen.
Also zu einer 40 Stunden Woche möchte ich wirklich nicht noch einen zweiten Job dazumachen. Wie lange kann man das durchhalten bis man davon krank wird. Und wieviele Leute können das machen, wenn viele nicht einmal einen einzigen finden. Der zweite Job wird kaum besser werden als der erste. Sprich wieder körperlich fordernd werden. Wieviel Zeit bleibt einem dann für Familie und Kinder.
Du kannst ja nicht die Ansprüche von deutschen Arbeitern mit denen aus den Ostregionen Europas vergleichen. Wenn wo ein Arzt im Monat 450 Euro verdient oder ein durchschnittlicher Stundenlohn dort 2,50 Euro beträgt. Natürlich maulen die dort nicht, wenn sie plötzlich 6 Euro verdienen. Das ist ja das 5fache von dem sie sonst verdienen. Das wäre wie wenn der deutsche Amazon Mitarbeiter ca 32 Euro Stundenlohn bekommt.
Das ist einfach Lohndumping. Man kann es auch Erpressung nennen. Wenn ihr nicht bereit seid für noch weniger zu arbeiten, dann wandern wir einfach ab in Länder wo die Menschen damit zufrieden sind.
Schlußendlich schadet man damit den westeuropäischen Bürgern. Arbeitskraft und Kaufkraft fließen gegen Osten. Das Problem ist, dass man dieses Spiel wohl unendlich lange weiter treiben kann. Weil der Arbeit einfach so eine enorme Menge an unqualifizierten Arbeitslosen gegenübersteht. Deshalb ist die Aufnahme von so wirtschaftlich schwachen Staaten in die Eu einfach nur dämlich.
Man nennt es glaube ich Arbeiterbewegung. Rechte der Arbeiter. Man nennt es Mindestlohn. Lohverhandlungen. Recht auf angemessenen Lohn für seine Arbeit. Wenn darum jemand kämpft, verhandelt, dann ist das doch nicht dumm. Man muss ja die Standards auch entsprechend hochhalten. Sonst können wir uns doch gleich China usw nennen.
Ich würde meinen, dass diese Arbeiter, das aufbegehren, das heutige Rückgrat unserer Gesellschaft, ein Maß der sozialen Entwicklung und Gerechtigkeit ist. Und da besonders der unqualifiziertere Bereich.
Diese Arbeiten sind doch total viel wert. Ich finde wer dafür nichts bis sehr wenig zahlen möchte hat einen sehr schwachen Charakter.
Ein normaler Arbeiter ist enorm benachteiligt zu einem Unternehmen. Wenn man sich da nicht organisiert und seine Rechte geltend macht hat man keine Chance. Das hat psychologische und auch physikalische Gründe.
Die erworbenen Rechte der Arbeiter müssen hoch geschätzt werden ☺
Es arbeiten sogar oft Studenten in so Art Akkordjobs. Teilzeit oder im Sommer, zeitweise. Und andere Menschen die dort arbeiten müssen auch nicht dumm sein. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Doktoren und Mag. wird man dort keine finden, aber normale Menschen wie viele andere, die wir so kennen.
Warum soll man die jetzt ausbeuten dürfen, die arbeiten wahrscheinlich viel härter als die meisten anderen. Ich denke soviele qualifizierte Menschen gibt es gar nicht wie so mancher glaubt. Vielleicht glauben die nur alle sie seien qualifiziert.
Man stelle sich einmal 9 Stunden am Tag ans Fließband. Eigentlich sollten so Jobs höher bezahlt werden als manch andere.
Ich verstehe diese Diskrepanz zwischen Eu Osterweiterung und den total unterschiedlichen Standards und Lohnverhältnissen nicht. Ich weiß nicht wie man in den deutschen usw Länder die Arbeitsplätze usw halten soll, wenn diese so dermaßen vorhanden ist. Wie sollen wir diese jemals in einen Wirtschaftsraum integrieren. Welche Opfer muss das fordern.
Und vor allem ist die Frage wollen wir das Endergebnis selbst wenn es etwas wird. Oder werden wir wieder in Richtung Nationalismus schwenken und alles wieder rückgängig machen wollen. Das ist meiner Meinung die zweite große Gefahr, vor allem je physisch unähnlicher der Austausch ist.
Ach ja zur Pflege. Also ich weiß ja nicht was ihr für Vorstellungen von den Gehältern des Pflegepersonals habt. Aber da wo ich her komme, da sind die recht gut bezahlt. Und zuhause ist das Geld dann nochmal mehr wert. Also ich denke da könnte sich so mancher Arbeitsloser die Finger schlecken für so einen Posten. Vielleicht ist es nicht jedermanns Ding, aber ob 8 Stunden Fließband besser ist, wage ich zu bezweifeln.
vielleicht ist ja für wen etwas sinnvolles dabei in dem Geschwafel.