Amazon steigert Umsatz, macht weiter Verluste

wisausnk

New member
Und die Arbeiter in Deutschland haben sich mit dem Gejammer über Arbeitsbedingungen und Löhne selbst arbeitslos gemacht. Sobald die Standorte in Osteuropa ausgebaut sind, geht 80% der Arbeitsplätze flöten. Das hat es ihnen gebracht es so schön medienwirksam zu machen. Aber das merken die Mitarbeiter immer erst wenn es zu spät ist.


Ohne das das jetzt böse klingen soll aber die die auf den Job angewiesen sind, sind nun mal die die in ihrer Vergangenheit etwas falsch gemacht haben. Schulbildung? Keiner wird von Amazon gezwungen in den Logistik Zentren zu arbeiten.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

ebooker

New member
Und die Arbeiter in Deutschland haben sich mit dem Gejammer über Arbeitsbedingungen und Löhne selbst arbeitslos gemacht.

Sorry, aber das ist einfach nur ein doofer Spruch. Arbeit muss sich lohnen. Es kann nicht sein dass man für so wenig Geld arbeitet, dass der Staat noch draufzahlen muss und man zu der Mini-Rente noch Grundsicherung beantragen muss. Nur damit Amazon gut geht.


Und das mit der Schulbildung, sollten sie mal auf sich beziehen wenn sie solche Sprüche raushauen. Da kann es ja nicht weit her sein.
 

JulesWDD

Active member
Sorry, aber das ist einfach nur ein doofer Spruch. Arbeit muss sich lohnen. Es kann nicht sein dass man für so wenig Geld arbeitet, dass der Staat noch draufzahlen muss und man zu der Mini-Rente noch Grundsicherung beantragen muss. Nur damit Amazon gut geht.


Und das mit der Schulbildung, sollten sie mal auf sich beziehen wenn sie solche Sprüche raushauen. Da kann es ja nicht weit her sein.

Die Formulierung finde ich auch nicht angemessen. Es bleibt aber schon festzuhalten, dass die Tätigkeiten in den Amazon Versandzentren eher einfacher Art sind. Uns soweit ich informiert bin, zahlt Amazon ja auch nach Tarif, nur eben nicht nach dem Tarif, den VerDi gern hätte. Kann mir mal jemand sagen, welchen Stundenlohn Amazon für diese Arbeitnehmer in den Versandzentren bezahlt, damit man einschätzen kann, worüber man sich aufregt -oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wisausnk

New member
Nun ja ich kann mich über meinen Verdienst nicht beschweren. Und ein doofer Spruch ist das wahrlich nicht, denn das wäre nicht das erste Unternehmen das aus diesem Grund ins Ausland expandiert. Ob das für das Deutsche Volk von Vorteil ist wage ich zu bezweifeln. Und ich denke bei keinem der dort fest Angestellten musste der Staat drauf zahlen.


Und ich kenne auch keinen mit höherer Schulbildung der solch einer Arbeit nachgehen muss.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blume

New member
Toll nur weil jemand kein Abitur hat soll er für einen Hungerlohn arbeiten?
Jede Arbeit hat ihren Wert und der Wert einer Arbeit, die ein Akademiker leistet ist nicht automatisch höher zu bewerten, als die eines gewöhnlichen Arbeiters.
Ich empfehle jedem einmal sich mit der Mehrwerttheorie von Karl Marx zu beschäftigen.
 

JulesWDD

Active member
Toll nur weil jemand kein Abitur hat soll er für einen Hungerlohn arbeiten?
Jede Arbeit hat ihren Wert und der Wert einer Arbeit, die ein Akademiker leistet ist nicht automatisch höher zu bewerten, als die eines gewöhnlichen Arbeiters.
Ich empfehle jedem einmal sich mit der Mehrwerttheorie von Karl Marx zu beschäftigen.

Bevor der Genosse Marx bemüht wird, wäre doch erstmal zu klären in wecher Höhe sich der angebliche Hungerlohn bewegt. Anderenfalls kann man doch darüber keine seriöse Debatte führen.
 

wisausnk

New member
Amazon zahlt 7.01€ Brutto Anfangsgehalt was zwar wenig ist aber im Vergleich zu Leihfirmen 6,50€ immer noch akzeptabel für Hilfsarbeiter.


Ich habe auch nie behauptet das die Arbeiter dort wenig leisten. Nur das es eben bestimmte Kriterien gibt warum jemand solche Jobs annehmen muss.


Und auch diese müssen gemacht werden, nur nützt es den Mitarbeitern jetzt nichts wenn sie bald Harz 4 Empfänger sind.


Und daran ändert der Genosse Marx auch nichts mehr.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Amazon zahlt 7.01€ Brutto Anfangsgehalt was zwar wenig ist aber im Vergleich zu Leihfirmen 6,50€ immer noch akzeptabel für Hilfsarbeiter.


Ich habe auch nie behauptet das die Arbeiter dort wenig leisten. Nur das es eben bestimmte Kriterien gibt warum jemand solche Jobs annehmen muss.


Und auch diese müssen gemacht werden, nur nützt es den Mitarbeitern jetzt nichts wenn sie bald Harz 4 Empfängers sind.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk



Hmmm ... das macht dann rund 1.200,00 Euro/ Monat brutto ... nicht Welt, aber auch kein Hungerlohn.
 

wisausnk

New member
So sehe ich das auch, aber nein schön durch die Medien jagen, und dann groß jammern wenn wieder tausende entlassen werden. Sorry aber dafür hab ich wenig Verständnis.


Aber Osteuropa freut sich und dort nimmt man die Arbeit danken an.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

Blume

New member
Es wird immer sehr schnell geurteilt, daß die Menschen in Deutschland an der Abwanderung der Firmen selbstschuld sind. Wenn sich vor 150 Jahren unsere Gesellschaft nicht in diese Richtung entwickelt hätte, so könnte heute kein Arbeiter den Wohlstand der Mittelklasse genießen.
Betrachten wir die Billiglohnländer, so zeigt sich auch heute noch dieses Bild.
Ich frage Sie wünscht sich irgendwer diese Zustände in Deutschland?
Ohne Vordenker wie Marx wäre der allgemeine Wohlstand nie erreicht worden.
Wenn große Firmen versuchen überproportionalen Gewinn zu erzielen, kann diese Rechnung nicht aufgehen.
Ein Kochtopf hat noch vor nicht allzulanger Zeit den Lohn eines Monats gekostet, aber auch ein ganzes Leben gehalten. Heute zahlt man im Vergleich dazu nichts erhält aber auch keinen Gegenwert mehr.


Ich bin für hohe Entlohnung für qualitativ hochwertige Arbeit.
Wobei auch ein gut gemachter Kochtopf die gleiche Entlohnung verdient, wie die Dienstleistung eines Arztes.
 

wisausnk

New member
Es wird immer sehr schnell geurteilt, daß die Menschen in Deutschland an der Abwanderung der Firmen selbstschuld sind. Wenn sich vor 150 Jahren unsere Gesellschaft nicht in diese Richtung entwickelt hätte, so könnte heute kein Arbeiter den Wohlstand der Mittelklasse genießen.
Betrachten wir die Billiglohnländer, so zeigt sich auch heute noch dieses Bild.
Ich frage Sie wünscht sich irgendwer diese Zustände in Deutschland?
Ohne Vordenker wie Marx wäre der allgemeine Wohlstand nie erreicht worden.
Wenn große Firmen versuchen überproportionalen Gewinn zu erzielen, kann diese Rechnung nicht aufgehen.
Ein Kochtopf hat noch vor nicht allzulanger Zeit den Lohn eines Monats gekostet, aber auch ein ganzes Leben gehalten. Heute zahlt man im Vergleich dazu nichts erhält aber auch keinen Gegenwert mehr.


Ich bin für hohe Entlohnung für qualitativ hochwertige Arbeit.
Wobei auch ein gut gemachter Kochtopf die gleiche Entlohnung verdient, wie die Dienstleistung eines Arztes.

Ich kann dir aber anhand meines Heimatlandes (Polen) versichern das auch dort der Mittelstand gut gewachsen ist, und dort verdienen die Menschen weit weniger als hier. Deshalb habe ich auch den Vergleich und kann sagen das die sich darüber freuen wenn Amazon die Logistik da hin auslagert.


Und über die Qualität oder Wertigkeit der Arbeit kann man sich streiten.


Auf das Thema Marx möchte ich hier jetzt lieber nicht ausschweifen, das wäre dann doch zu umfangreich.
 

Blume

New member
Polen ist auch kaum als Billiglohnland zu bezeichnen.
Und man sollte die Lehre von Karl Marx nicht mit der fehlgeleiteten Ideologie der DDR oder Sowjetunion verwechseln.
Wenn es so tolle Lebens- und Arbeitsumstände in Polen gibt, dann frage ich mich wirklich weshalb immernoch so viele auf den europäischen Arbeitsmarkt drängen.
Man lebt hier halt doch besser.
Bitte verstehe das nicht falsch.Ich gehöre ganz sicher nicht zu den Menschen, die gegen osteuropäische Einwanderer sind.
Wo wären wir zum Beispiel ohne die vielen polnischen Pflegekräfte.
 

wisausnk

New member
Polen ist auch kaum als Billiglohnland zu bezeichnen.
Und man sollte die Lehre von Karl Marx nicht mit der fehlgeleiteten Ideologie der DDR oder Sowjetunion verwechseln.
Wenn es so tolle Lebens- und Arbeitsumstände in Polen gibt, dann frage ich mich wirklich weshalb immernoch so viele auf den europäischen Arbeitsmarkt drängen.
Man lebt hier halt doch besser.
Bitte verstehe das nicht falsch.Ich gehöre ganz sicher nicht zu den Menschen, die gegen osteuropäische Einwanderer sind.
Wo wären wir zum Beispiel ohne die vielen polnischen Pflegekräfte.

Warum sollte ich dich denn falsch verstehen, ich möchte hier Polen auch nicht mit China, Indien etc vergleichen. Kann dir aber sagen das es im vergleich zu Deutschland im mittleren und unteren Verdienstsegment um einiges härter ist. Und zwar nehmen wir mal einen Einzelhandelskaufmann in Polen der verdient ca 1400 PZN was in etwa 350€ entspricht, auch in der mittleren Ebene verdient an ca 2200 PZN (550€) und die Lebenshaltungskosten sind dort nicht wirklich viel geringer als hier. Im Schnitt muss dort ein Arbeiter 2 Jobs haben um gut über die Runden zu kommen. Dies erklärt wohl auch warum Pflegekräfte für 800€ nach Deutschland kommen. Nur 90% davon kommen 2-3 Monate arbeiten und fahren in ihr Heimatland zurück.


In Deutschland kann man aber als Single mit 1200€ Brutto durchaus (eingeschränkt) gut leben. Man muss sich eben an den Verdienst anpassen, oder auch noch einen Nebenjob annehmen. Es bringt aber wahrlich nichts 1200€ Jobs aus Deutschland zu verbannen und dafür mehr Arbeitslose zu generieren.
 
C

ch3

Guest
Kommentar zu dem was ich erregt hat.


oh Mann. 1200 Brutto für 40 oder mehr Stunden das ist nicht viel. Das sind dann vielleicht 1000 netto. Damit eine Familie zu ernähren ist bestimmt nicht so lustig. 450 euro Miete, ca 400 Euro für Essen pro Monat, Internet, Telefon, Strom, Gas, Kleidung, etwas Luxus. Ich denke da kommt man gerade so über die Runden, wenn man sparsam ist. Urlaub gibt es da bestimmt keinen. Hobbys wohl auch keine. Einmalige notwendige größere Anschaffungen sind schwer. Da darf man sich keine Fehltritte erlauben. usw.


In Deutschland und Österreich sind die Kosten für das tägliche Leben bestimmt teurer, wie sollte sonst ein Einzelhandelskaufmann oder jemand in mittlerer Ebene aus Polen, wie du beschreibst mit 350 bzw 550 über das Monat kommen.


Also zu einer 40 Stunden Woche möchte ich wirklich nicht noch einen zweiten Job dazumachen. Wie lange kann man das durchhalten bis man davon krank wird. Und wieviele Leute können das machen, wenn viele nicht einmal einen einzigen finden. Der zweite Job wird kaum besser werden als der erste. Sprich wieder körperlich fordernd werden. Wieviel Zeit bleibt einem dann für Familie und Kinder.


Du kannst ja nicht die Ansprüche von deutschen Arbeitern mit denen aus den Ostregionen Europas vergleichen. Wenn wo ein Arzt im Monat 450 Euro verdient oder ein durchschnittlicher Stundenlohn dort 2,50 Euro beträgt. Natürlich maulen die dort nicht, wenn sie plötzlich 6 Euro verdienen. Das ist ja das 5fache von dem sie sonst verdienen. Das wäre wie wenn der deutsche Amazon Mitarbeiter ca 32 Euro Stundenlohn bekommt.


Das ist einfach Lohndumping. Man kann es auch Erpressung nennen. Wenn ihr nicht bereit seid für noch weniger zu arbeiten, dann wandern wir einfach ab in Länder wo die Menschen damit zufrieden sind.


Schlußendlich schadet man damit den westeuropäischen Bürgern. Arbeitskraft und Kaufkraft fließen gegen Osten. Das Problem ist, dass man dieses Spiel wohl unendlich lange weiter treiben kann. Weil der Arbeit einfach so eine enorme Menge an unqualifizierten Arbeitslosen gegenübersteht. Deshalb ist die Aufnahme von so wirtschaftlich schwachen Staaten in die Eu einfach nur dämlich.


Man nennt es glaube ich Arbeiterbewegung. Rechte der Arbeiter. Man nennt es Mindestlohn. Lohverhandlungen. Recht auf angemessenen Lohn für seine Arbeit. Wenn darum jemand kämpft, verhandelt, dann ist das doch nicht dumm. Man muss ja die Standards auch entsprechend hochhalten. Sonst können wir uns doch gleich China usw nennen.


Ich würde meinen, dass diese Arbeiter, das aufbegehren, das heutige Rückgrat unserer Gesellschaft, ein Maß der sozialen Entwicklung und Gerechtigkeit ist. Und da besonders der unqualifiziertere Bereich.


Diese Arbeiten sind doch total viel wert. Ich finde wer dafür nichts bis sehr wenig zahlen möchte hat einen sehr schwachen Charakter.


Ein normaler Arbeiter ist enorm benachteiligt zu einem Unternehmen. Wenn man sich da nicht organisiert und seine Rechte geltend macht hat man keine Chance. Das hat psychologische und auch physikalische Gründe.


Die erworbenen Rechte der Arbeiter müssen hoch geschätzt werden ☺


Es arbeiten sogar oft Studenten in so Art Akkordjobs. Teilzeit oder im Sommer, zeitweise. Und andere Menschen die dort arbeiten müssen auch nicht dumm sein. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Doktoren und Mag. wird man dort keine finden, aber normale Menschen wie viele andere, die wir so kennen.


Warum soll man die jetzt ausbeuten dürfen, die arbeiten wahrscheinlich viel härter als die meisten anderen. Ich denke soviele qualifizierte Menschen gibt es gar nicht wie so mancher glaubt. Vielleicht glauben die nur alle sie seien qualifiziert.


Man stelle sich einmal 9 Stunden am Tag ans Fließband. Eigentlich sollten so Jobs höher bezahlt werden als manch andere.


Ich verstehe diese Diskrepanz zwischen Eu Osterweiterung und den total unterschiedlichen Standards und Lohnverhältnissen nicht. Ich weiß nicht wie man in den deutschen usw Länder die Arbeitsplätze usw halten soll, wenn diese so dermaßen vorhanden ist. Wie sollen wir diese jemals in einen Wirtschaftsraum integrieren. Welche Opfer muss das fordern.


Und vor allem ist die Frage wollen wir das Endergebnis selbst wenn es etwas wird. Oder werden wir wieder in Richtung Nationalismus schwenken und alles wieder rückgängig machen wollen. Das ist meiner Meinung die zweite große Gefahr, vor allem je physisch unähnlicher der Austausch ist.


Ach ja zur Pflege. Also ich weiß ja nicht was ihr für Vorstellungen von den Gehältern des Pflegepersonals habt. Aber da wo ich her komme, da sind die recht gut bezahlt. Und zuhause ist das Geld dann nochmal mehr wert. Also ich denke da könnte sich so mancher Arbeitsloser die Finger schlecken für so einen Posten. Vielleicht ist es nicht jedermanns Ding, aber ob 8 Stunden Fließband besser ist, wage ich zu bezweifeln.


vielleicht ist ja für wen etwas sinnvolles dabei in dem Geschwafel.
 

wisausnk

New member
Also deine Aussagen zu lesen ist wirklich verdammt anstrengend. Manchmal ist weniger mehr.


Zum Thema Familie ernähren, da muss man eben einen anderen Job suchen oder beide müssen arbeiten dann geht das schon.


Glaub mir in Polen sind die Lebenshaltungskosten im großen und ganzen so wie hier, einige kleine Unterschiede gibt es aber die sind im Vergleich zum Verdienst nicht erwähnenswert, deshalb auch die Aussage von durchschnittlich zwei Jobs. Auch die Kreditinstitute schießen dort aus dem Boden wie Pilze, warum wohl?


Und ja Pflege wird gut bezahlt meine Frau arbeitet als Pflegerin, jedoch hat sie auch dementsprechend eine Ausbildung gemacht und eine Menge hinterher um das zu verdienen. Eine Hilfskraft in der Pflege ist auch nicht reich und muss eine Menge leisten. Da ist 8 Std Fließband Erholung dagegen.


Und ein Gastarbeiter verdient noch nicht einmal den Bruchteil dessen was eine Hilfskraft verdient.





Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ohne das das jetzt böse klingen soll aber die die auf den Job angewiesen sind, sind nun mal die die in ihrer Vergangenheit etwas falsch gemacht haben. Schulbildung? Keiner wird von Amazon gezwungen in den Logistik Zentren zu arbeiten.

Ich finde deine Aussage, dass jeder der einen einfachen Job mit vermutlich unterdurchschnittlicher Bezahlung machen muss, selber Schuld ist und etwas falsch gemacht hat, ziemlich daneben


Ich selber finde auch nur noch einfache Tätigkeit mit einer schlechten Bezahlung, teilweise mit schlechten Arbeitsbedingungen. Mein letztes Jobangebot, war als Brötchenverkäuferin für 7€ Stundenlohn bei gesetzwidrigen Arbeitszeiten von 6 bis 7,5 Stunden ohne Pause (weil man allein im Laden steht).


Dabei hatte ich mich doch um eine gute Schulbildung bemüht - ja, ich habe sogar Abitur gemacht. Eine Ausbildung habe ich auch erfolgreich absolviert. Aber dann habe ich den \"Fehler\" gemacht, überdurchschnittlich viele Kinder zu bekommen (nämlich drei) und die habe ich mangels Kinderkrippe, qualifizierter Nachmittagsbetreuung für Schuldkinder oder motivierter Großmutter viele Jahre selber versorgt.
Der zweite \"Fehler\" war, dass ich mir eine Gelenkarthrose eingehandelt habe, die es mir nicht mehr möglich macht, in meinem gelernten Beruf im Gesundheitsbereich zu arbeiten.


Deswegen muss ich sagen, klingen deine Worte doch ziemlich böse für mich.


Sorry, das war jetzt ziemlich OT, musste aber mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wisausnk

New member
Du ich verstehe dann aber nicht wieso du dich angesprochen fühlst, mit deiner Erkrankung wirst du wohl schwer bei Amazon in der Logistik arbeiten können. Und ich finde schon das wenn du drei Kinder in die Welt gesetzt hast ohne dir genau darüber Gedanken zu machen wie es beruflich weiter geht, du eine gewisse Schuld an deiner Situation trägst. Oder hat jemand dich dazu gezwungen? Wurdest du nicht richtig aufgeklärt?
Ich hab auch ein Kind, bewusst eins denn damit habe ich weder mir noch meiner Frau die Berufliche Perspektive verbaut.


Bitte das ganze auch nicht als Angriff werten soll es bei bestem Willen nicht sein, ist nur meine Meinung dazu.




Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

JulesWDD

Active member
Und ich finde schon das wenn du drei Kinder in die Welt gesetzt hast ohne dir genau darüber Gedanken zu machen wie es beruflich weiter geht, du eine gewisse Schuld an deiner Situation trägst. Oder hat jemand dich dazu gezwungen? Wurdest du nicht richtig aufgeklärt?

Das geht jetzt aber eindeutig zu weit!
 

wisausnk

New member
Was geht denn zu weit, ich beleidige doch niemanden, sondern schildere nur meine Meinung. Ein Kind ist ja verständlich das man sagt, ich wusste nicht das es keine Kita gibt etc. Spätestens dann muss man wissen was man macht. Wenn man dann noch zwei weitere Kinder zeugt muss man doch wissen worauf man sich einlässt. Oder liege ich da so falsch?





Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

ebooker

New member
In Deutschland und Österreich sind die Kosten für das tägliche Leben bestimmt teurer, wie sollte sonst ein Einzelhandelskaufmann oder jemand in mittlerer Ebene aus Polen, wie du beschreibst mit 350 bzw 550 über das Monat kommen.

In Deutschland bekommt man mit 350 bzw. 500 Euro vielleicht gerade eine kleine 1-Zimmer-Wohnung und Nebenkosten bezahlt und das in einer billigen Gegend. Damit hat man noch nichts gegessen und keine Kleider gekauft. Was wisausnk da raushaut ist einfach nur unter aller Sau.
 
Oben