Kindle Paperwhite 2 Update 5.4.2 bringt FreeTime und Cloud-Sammlungen

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der neue Kindle Paperwhite gehört aktuell zu den besten eBook Readern am Markt. Dabei stärkt nicht nur die ausgezeichnete Hardware mit dem exklusiven E-Ink Carta Bildschirm die Position des Geräts, sondern auch der große Funktionsumfang. Damit gibt sich Amazon aber noch nicht zufrieden, denn das Unternehmen stattet den eBook Reader mit dem neu erschienen Update [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dirk

New member
\"FreeTime\"
Welch ein pseudo-didaktischer Scheixse!


\"Die eingeschränkte Funktionalität macht aber durchaus Sinn, denn so lassen sich die möglichen Ablenkungen für das Kind minimieren\"
Jau, die Karnevalssaison ist eröffnet!


Wenn ein Reader mit so einem Mist zugemüllt wird (ohne das man es sowas von komplett rausschmeißen kann) wandert der bei mir in die Tonne. Erziehungsschwache und überforderte Eltern können ja optional zu einer \"Feigenblatt-App\" greifen und ihren Kids Tages- oder Wochen-Stastiken und anderen Nonsens ausdruchen und als Poster übers Bett hängen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Da neue Medien und aktuelle Unterhaltungselektronik durchaus eine Herausforderung für viele Eltern darstellt, halte ich das schon für nützlich. Dass es natürlich sinnvoller wäre die Kinder gleich \\\"richtig\\\" zu erziehen, steht außer Frage. Aber da spielen so viele Faktoren und Einflüsse mit, dass das sicher nicht so einfach ist. Und wenn man dann dennoch die eBook-Vorzüge nutzen will, dann bietet sich sowas doch an. Warum also nicht? 😆
 

SPF30

Technikfan
ich hab mir das auf meinem pw kurz angeschaut. sieht schon ganz brauchbar aus - wenn man denn kinder hat. die hab ich nicht, also wird das vermutlich nie wieder geöffnet 😆 die cloud-sync finde ich da schon praktischer.
 

Dirk

New member
Ja, warum nicht?
Alles prima, ein Reader der alle Zielgruppen abgreift, vom verdrillten Kid über Social-Network-Groupies bis hin zum vershopten Rentner. Eine wahrhaft kulturweisende Verdeppungleistung und dabei soooo Kundenorientiert.
 
M

Markus

Guest
Wird es auch Updates geben für den Kindle 4/5 ? Hier gab es scon lange keine Updates mehr.
 

ebooker

New member
Die App von Pocketbook heißt zwar KidRead, es geht aber mehr darum zu überwachen was das Kind am Tablet macht. Laut Beschreibung teilt man die Apps in drei Kategorien ein und dann kann man überwachen, dass das Kind nicht so viel spielt und in Facebook ist, sondern auch lernt oder liest.
 
O

Otze

Guest
Lustige Einstellung, \\\"brauche ich nicht, ist überflüssig\\\". Wer keine Kinder hat, sollte vielleicht mal die Klappe halten. Und das man das Zeug nicht abschalten oder rauswerfen kann, geht aus dem Artikel gar nicht hervor.
 

Dirk

New member
Lustige Einstellung, \"brauche ich nicht, ist überflüssig\". Wer keine Kinder hat, sollte vielleicht mal die Klappe halten.

Sie wollen also SPF30, der/die hier mitteilt keine Kinder zu haben die \"Klappe\" verbieten.
\"Lustig\" ist zumindest Ihre Einstellung damit nicht mehr zu nennen!
 

JulesWDD

Active member
Ich verstehe nicht, wie man sich darüber so schrecklich echauffieren kann - man muss das Update doch gar nicht aufspielen, und wenn man es aufspielt, muss man diese Funktion nicht nutzen.Ich persönliche halte sie auch für eher wenig sinnvoll, aber eben kein Grund, mich aufzuregen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
- man muss das Update doch gar nicht aufspielen, ...

Das wäre schön, doch die Updates beim Kindle werden ungefragt, ohne eine Wahlmöglichkeit von Amazon auf den Kindle gespielt wenn man online ist.


Mit anderen Worten:
Amazon nimmt sich das Recht das Eigentum eines Kunden softwareseitig ungefragt zu verändern!
 

Rys

New member
Grundsätzlich finde ich gut, wenn man auf einem Reader ein zusätzliches Konto mit eingeschränkten Funktionen einrichten kann. Deaktivierung von Internet und Shop erscheint mir bei einem Reader für Kinder sehr sinnvoll. Dass neue Bücher nur durch die Eltern/Passwortkenner hinzugefügt werden können, ok. Warum diese Bücher nicht in selbstgewählte Sammlungen geordnet werden dürfen erschließt sich mir dagegen nicht, aber naja.


Die Statistik-Funktion gefält mir nicht so richtig. Das finde ich zu überwachermäßig. Insbesondere wenn sie auf geheim gestellt ist.
 

Dirk

New member
Wirklich? Ohne Rückfrage/Bestätigung?


Das wäre dann tatsächlich sehr unschön.

Ja, so ist das leider.
Als ich noch einen PW hatte, habe ich die ungefragten Updates deshalb mit dem \"BackDoorLock hack\" verhindert (mobileread).
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Irgendwie funktionierte das aber mal nicht und schwups hatte ich eine neue Firmeware drauf. Mit der Folge, dass die nachträglich installierte Silbentrennung (und Anderes) futsch war (Amazon hat ja keine Silbentrennung für den Kindle)


Manchmal frage ich mich was die Kunden noch alles mit sich machen lassen...
 

JulesWDD

Active member
Ja, so ist das leider.
Als ich noch einen PW hatte, habe ich die ungefragten Updates deshalb mit dem \"BackDoorLock hack\" verhindert (mobileread).
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Irgendwie funktionierte das aber mal nicht und schwups hatte ich eine neue Firmeware drauf. Mit der Folge, dass die nachträglich installierte Silbentrennung (und Anderes) futsch war (Amazon hat ja keine Silbentrennung für den Kindle)


Manchmal frage ich mich was die Kunden noch alles mit sich machen lassen...

Das mit der ungefragte Aktualisierung der Firmware wußte ich nicht, danke für doe Info. Sie schreiben, dass Sie auf dem PW nachträglich eine Silbentrennung installiert hatten; wie genau haben Sie das gemacht bzw haben Sie einen Link dazu?
 

Dirk

New member
Sie schreiben, dass Sie auf dem PW nachträglich eine Silbentrennung installiert hatten; wie genau haben Sie das gemacht bzw haben Sie einen Link dazu?

Ich habe mich mit dem PW2 nicht mehr so beschäftigt. Für den PW1 habe ich das über den JBPatch (mobileread) installiert, dazu musste der Kindle aber gejailbreakt werden, doch ich meine mich zu erinnern, dass es eine Möglichkeit für die Silbentrennung auch ohne Jailbreak gab. Mit dem JBPatch konnte man aber auch die Seitenränder flexibel einstellen und andere nützliche Sachen machen.


Irgendwann war ich aber nur noch genervt und habe mich vom PW verabschiedet, weil sich ein Katz und Maus Spiel mit Amazon entwickelte. Amazon wollte partout nicht die \"Kontrolle\" über \"Ihren\" Reader verlieren und brachte deshalb Updates raus, die nur einen Zweck hatten, nämlich (sinnvolle) Veränderungen zu sabotieren.


Ich würde Ihnen gerne einen Link geben, aber habe leider keinen, doch weiß ich, dass der PW2 mitlerweile auch gejailbreakt werden kann. Ob z.B. der JBPatch dann funktioniert weiß ich nicht.


Vielleicht ist hier ja jemand, der sich damit aktuell auskennt?
Ansonsten kann man (etwas mühselig) die Kindle Developer\'s Corner bei mobileread durchsuchen und hoffen das man dort was findet:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



mfg
 

trampolinum

New member
Bin ich froh, dass ich noch eine Kindheit ohne den Elektronik-Kram hatte!
Überwachung, Ranking, Kontrolle überall.
Irgendwann kommt noch der Kornzähler für die Sandkiste, damit die gute Mutter weiß, ob ihr Kind mehr geschaufelt hat als ...
Verzeihung! Das musste gesagt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rumbah

New member
Hmm, da bin ich gespannt, wie das beim Kunden ankommt. Vielleich funktioniert das Erfolgssystem ja gut, um Kinder zum Lesen zu motivieren, bei Videospielen funktioniert es bei einigen ja auch :p
 
Oben