Touch Lux kann jetzt Sammlungen/Serien

Hallo zusammen,


ich habe mich gestern mit der Thematik benutzerdefinierter Spalten in Calibre beschäftigt (aka \"genre\"-Diskussion) und dabei zufällig festgestellt, dass der PB Touch Lux (inzwischen?) auch die Serien-Sortierung aus Calibre beherrscht.
Damit erübrigt sich für mich endlich jedes weitere Meckern über Nachteile zum Sony ☺


Ich fände es übrigens Klasse, wenn PocketBook bei Updates eine detailliertere Beschreibung der Neuerungen/Fixes hätte und nicht nur Kurzbeschreibungen à la \"...Optimized work of the «Library» application to be able to operate with a large
number of books.\"


Alles in allem der vermutlich beste Reader derzeit!
 

Margalie

New member
Hallo, mit deinem Beitrag rückt der PB Touch Lux echt in die engere Auswahl meines Weihnachtswunsches!
Wie erstellst du die Serien in Calibre?
Unter Tags eingeben, oder in das Feld ganz links unten beim Ändern der Metadaten eines Buches? Da steht ja oben links zuerst Titel, dadrunter dann Autor, USW.
Eine Serie, oder mehrere wie beim Sony möglich?
Anja
 

ebooker

New member
Hört sich mal nicht schlecht an. Aber ich hab noch ein paar Fragen:


- Kann der Pocketbook jetzt mehrere Schlagworte/Genres pro Buch?
- Geht die automatische Metadatenverwaltung (Metadaten ändern, ohne Ebook erneut zu übertragen)?
- Gehen Sammlungen jetzt auch bei Ebook mit DRM?


Wenn ja wird der Pocketbook für mich eheblich interessanter. Wird noch (zumindest optional) eine Ein-Klick-Übersetzung angeboten, werde ich mir den Pocketbook wirklich näher anschauen. Aber wohl erst den nächsten mit Carta-Display
 
Wie erstellst du die Serien in Calibre?
Unter Tags eingeben, oder in das Feld ganz links unten beim Ändern der Metadaten eines Buches? Da steht ja oben links zuerst Titel, dadrunter dann Autor, USW.
Eine Serie, oder mehrere wie beim Sony möglich?
Anja

Ich habe ja auch einen Sony T1 und habe dort immer \"Buchreihen\", später \"Serien\" genannt, genutzt, um Bücher zusammenzuhalten. Und das funktioniert jetzt offensichtlich auch mit dem PB.
Es kann sein (muss ich aber noch mal nachschauen), dass ich im Verlauf der Experimente etwas am Exportverhalten von Calibre geändert habe. Default steht da wohl \"{author_sort}/{title} - {authors}\". Kann ich erst später nachschauen:)
 
Hört sich mal nicht schlecht an. Aber ich hab noch ein paar Fragen:


- Kann der Pocketbook jetzt mehrere Schlagworte/Genres pro Buch?
- Geht die automatische Metadatenverwaltung (Metadaten ändern, ohne Ebook erneut zu übertragen)?
- Gehen Sammlungen jetzt auch bei Ebook mit DRM?

zu 1) Probier ich aus. Meine aktuell aufgespielten Bücher haben nur die Serienbezeichnung


zu 2) Das ist doch eigentlich eine Calibreeinstellung, oder? Probier ich aber auch noch aus...


zu 3) Meine Sammlungen haben alle weiches (Wasserzeichen) DRM. Einfach mal 2-3 Bücher künstlich zusammenfassen sollte die Lösung bringen. Probier ich auch aus.


Danke für eure Anregungen. Was es nicht alles für Anforderungen gibt, die man berücksichtigen kann, tststs
:cool:
 

ebooker

New member
zu 2) Das ist doch eigentlich eine Calibreeinstellung, oder? Probier ich aber auch noch aus...

Ja ist eine Einstellung (Calibre -> Einstellungen -> Bücher auf Gerät übertragen -> Metadatenverwaltung). Geht aber nur wenn das Gerät das Ändern der Datenbank über USB erlaubt. Ich hatte den Nook Simple Touch der konnte ja das nicht, auch wenn man es eingestellt hat. Das tolle an der Funktion: Man ändert seine Sammlungen/Schagworte, Metadaten (Titel, Autor etc.) und sobald man den Reader ansteckt aktualisiert Calibre das auf dem Gerät. Die Ebooks müssen dann nicht erneut übertragen werden.
 

Dirk

New member
- Kann der Pocketbook jetzt mehrere Schlagworte/Genres pro Buch?
->leider Nein ☹


- Geht die automatische Metadatenverwaltung (Metadaten ändern, ohne Ebook erneut zu übertragen)?
-> leider Nein ☹


- Gehen Sammlungen jetzt auch bei Ebook mit DRM?
-> keine Ahnung, was ist DRM? 🙄


Aber u.A. was anderes, auf das ich nicht mehr verzichten wollte kann der PB Touch Lux, nämlich das Aus-/Einblenden der unteren Statusleiste im eBook auf Tastendruck, wenn eine Taste entsprechend konfiguriert wurde (die Tasten haben ja eine Doppelbelegung langes/kurzes Drücken). :p
 
Oben