Pocketbook touch lux merkt sich nicht letzte Seite?

Minigini

Active member
Ich habe mir über die Onleihe ein Buch ausgeliehen und wenn ich aufhöre zu lesen und den E-Reader nach einiger Zeit wieder einschalte, dann öffnet er während des Startvorgangs die richtige Seite(also die zuletzt geöffnete), dann springt er aber irgendwo anders im Buch hin (zu einer niedrigeren Seitenzahl).
Wenn ich dann auf die Taste drücke um vorwärts zu blättern, dann springt er eine Seite weiter als die zuletzt gelesene Seite (ich hoffe das war jetzt verständlich). Ich finde das ziemlich irritierend - beim Sony meiner Mutter hatte ich das Problem nie.


Hattet ihr das auch schon mal und wenn ja, wie kann ich das beheben?


lg


Minigini
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Dieses Problem ist mir in der Zeit, in der ich den »PocketBook Touch Lux« hatte, nicht begegnet - meiner Mutter, in deren Händen er jetzt ist, hat davon ebenfalls nichts berichtet.
Allerdings sind auf dem Reader nur gekaufte und gemeinfreie eBooks, die Onleihe benutzen weder ich noch meine Mami.
 

sws

New member
Hallo Martina,


das Phänomen ist mir ebenfalls völlig unbekannt, sorry.


Gruß,
Sebastian
 
U

Unregistriert

Guest
Dieses Verhalten kenne ich bei PB durchaus, allerdings nur bei Büchern im PDF Format.
 

Minigini

Active member
Ich habe jetzt ein anderes Buch gelesen (auch aus der Onleihe) und da hatte ich dieses Problem nicht - Probeweise habe ich noch ein weiteres Buch gelesen und auch da fand er immer wieder die letzte Seite.


Kann es sein, dass es am Buch lag? Oder dass ich die Schrift bei diesem Buch vergrößert hatte - die Schriftart habe ich nicht verändert (zumindest nicht bewusst - da ich den Reader noch nicht so lange habe, kann es natürlich beim \"Herumspielen mit den verschiedenen Menüpunkten\" passiert sein)


Jedenfalls bin ich erleichtert, dass es nur bei diesem Buch so war


Minigini
 

Minigini

Active member
Mittlerweile habe ich schon einige Bücher auf dem Pocketbook gelesen und das Problem mit den Seiten tritt immer wieder auf. Allerdings ist es buchabhängig. Vor allem bei \"dickeren\" Büchern (so ab 400 Seiten) habe ich das Problem regelmäßig. Wenn ich allerdings die einzige mit diesem Problem bin, dann sollte ich mich wohl an Pocketbook wenden oder das Gerät gleich zurückschicken?
 

heinz60

New member
Leider mus ich es bestätigen, Lux2 vergisst gar nicht so selten die zuletzt gelesene Seite.
Setze nun ein Lesezeichen - verges\' es leider immer wieder (und bin dann auf der falschen Seite),
Aber, es kann nur besser werden ...h+
 

heinz60

New member
ja, freilich; anders würde ich es nicht wagen, einen Mangel zu beschreiben.
Übrigens bemerkenswert: Lux2 ist doch gerade eben auf dem Markt angelangt.
Und trotzdem war die FW nicht die aktuelle. Muß aber auch nicht alles verstehen.
Guten Abend und angenehmes Wochende ..h+
 

Forkosigan

Member
ja, freilich; anders würde ich es nicht wagen, einen Mangel zu beschreiben.
Übrigens bemerkenswert: Lux2 ist doch gerade eben auf dem Markt angelangt.
Und trotzdem war die FW nicht die aktuelle. Muß aber auch nicht alles verstehen.
Guten Abend und angenehmes Wochende ..h+
Setzen Sie bitte das Gerät auf Werkeinstellungen zurück.


Wenn Gerät auf dem Markt kommt, bedeutet es, dass die Werksfirmware mindestens von einem Monat fertig war. Inzwischen wurden einige Fehler gefunden und neue Version veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minigini

Active member
Gilt das auch für den Touch Lux 1?
Ich habe meinen Reader zu Weihnachten bekommen, an den Computer angeschlossen und seither nichts verändert (mal abgesehen davon, dass ich regelmäßig Büche aus der Onleihe raufspiele bzw. wieder lösche
 

Forkosigan

Member
Gilt das auch für den Touch Lux 1?
Ich habe meinen Reader zu Weihnachten bekommen, an den Computer angeschlossen und seither nichts verändert (mal abgesehen davon, dass ich regelmäßig Büche aus der Onleihe raufspiele bzw. wieder lösche
Es ist immer sinnvoll die aktuellste Version auf dem Gerät zu haben.
 

Minigini

Active member
Ich habe beim Computer die Erfahrung gemacht, dass der Computer mit automatischen Updates der ganzen Programme (speziell Windows) irgendwann einmal der Prozessor zu schwach dafür ist und der ganze Computer ersetzt werden muss - einfach weil er zu langsam wird. Der normale User nutzt einen Bruchteil dessen was Programme können und ich habe noch wirklich von keinem Update eine Veränderung gemerkt - (außer dass der Computer danach Macken hat, die er vorher nicht hatte und die dann wieder irgendwann einmal verschwinden ☹ )
Jetzt werden alle Computerfreaks aufschreien, aber das sind leider meine Erfahrungen.


Das gleiche mit Updates von Apple ITunes - plötzlich waren alle gekauften Lieder auf den Ipods meiner Kinder verschwunden und wir mussten sie erst wieder auf der Festplatte finden und neu verlinken. War ziemlich nervig.


Wenn ich grundsätzlich mit meinem Reader zufrieden bin, brauche ich keine Updates. Wozu auch? Ich habe ihn um Bücher darauf zu lesen und mehr nicht.


Allerdings, wenn ich damit mein Problem mit den Seiten beheben kann....... Das wäre schon eine enorme Verbesserung.


Wie kann ich denn ein Update durchführen?
 
Oben