PocketBook Aqua: Wasserdichter eBook Reader

ebooker

New member
Naja ich halte den Preis auch für extrem hoch. Für 60 Euro bekommt man einen gleichwertigen Kobo Touch, der sogar einen SD-Slot hat. Also fast der doppelte Preis für Wasserdichtigkeit. Ich bezweifle dass viele bereit sein werden das zu zahlen.


Und zum neuen Konzept:
Das wäre längst man fällig geworden. Alle Pocketbook-Geräte sehen irgendwie gleich aus. Ein neues Konzept hätte zwar viele Kosten verursacht, das Konzept hätte dann aber auch für die zukünftigen Pocketbook-Geräte einen Nutzen gehabt.
 

Krimimimi

New member
Naja ich halte den Preis auch für extrem hoch. Für 60 Euro bekommt man einen gleichwertigen Kobo Touch, der sogar einen SD-Slot hat. Also fast der doppelte Preis für Wasserdichtigkeit. Ich bezweifle dass viele bereit sein werden das zu zahlen.

Der Kobo Touch ist aber absolut kein aktuelles Modell, sondern schon mehr als 2 Jahre auf dem Markt (meiner ist von November 2011).
Ein aktueller Reader ohne Beleuchtung wäre der Sony T3S und der kostet mindestens 89 €. 20€ für Wasserfestigkeit finde ist nicht extrem hoch.


Ich würde so ein Gerät allerdings nicht als Zweitreader kaufen. Dazu würde ich ihn viel zu selten einsetzen (einmal im Jahr für den Strand. Da nehme ich lieber meinen alten Kobo Touch. Wenn der kaputt geht oder weg kommt, ist es nicht so tragisch.
Als Hauptreader käme der PB Aqua für mich nicht in Frage. Mein Hauptreader muss eine Beleuchtung haben.
 

JulesWDD

Active member
Es ist zum Teil schon recht \"witzig\", diese Beiträge zu lesen. Zuerst wird bemängelt, dass zB ein MicroSD Karten Slot fehlt - wobei mir bisher noch niemand einen nachvollziehbaren (!) Grund genannt hat, wofür man das braucht - , dann wird der Betrag genannt, was das an Mehrpreis gekostet hätte, und dann wird an diesem Mehrpreis oder an dem Preis überhaupt herumgemäkelt. Das ist doch fast so, als wenn ich mir ein Auto mit allen sinnvollen und weniger sinnvollen Extras bestelle und mich dann darüber beschwere, wie teuer das geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Der Kobo Touch ist aber absolut kein aktuelles Modell, sondern schon mehr als 2 Jahre auf dem Markt (meiner ist von November 2011).

Hat ja keiner gesagt. Nur sind die Spezifikationen gleich mit dem Pocketbook Aqua. Bis auf die Wasserdichtigkeit und den Kartenslot. Dafür dass ein Gerät neuer ist, macht es nicht besser. Ich weiß nicht was da Vergleiche mit aktuellen Geräten gar mit Beleuchtung sollen.


Ein aktueller Reader ohne Beleuchtung wäre der Sony T3S und der kostet mindestens 89 €. 20€ für Wasserfestigkeit finde ist nicht extrem hoch.

Vergleich doch bitte keine Äpfel mit Birnen. Der T3 hat:


- HD-Auflösung
- REGAL-Funktion
- Kartenslot


Der Pocketbook Aqua, ist nun mal ein Basic-Reader mit Wasserfestigkeit. Und vergleiche ich dann auch mit anderen Basic-Readern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Anders gefragt: Welchen Mehrpreis für einen Sony- Reader mit der gleichen Spezifikation wie ein Sony T3, ohne SD- Karten- Slot, aber dafür wasserdicht, hältst du für angemessen.


PS: Verglichen mit einem beleuchteten Modell habe ich nicht.
Ich habe lediglich festgestellt, warum ein PB Aqua als Hauptreader für mich nicht in Frage kommt.
 

ebooker

New member
Anders gefragt: Welchen Mehrpreis für einen Sony- Reader mit der gleichen Spezifikation wie ein Sony T3, ohne SD- Karten- Slot, aber dafür wasserdicht, hältst du für angemessen.

Ist ja trotzdem nicht vergleichbar. Es fehlen weiterhin noch HD-Auflösung und REGAL-Funktion. Also ist der Kobo Touch der bessere Vergleich. 60 Euro kostet der Kobo Touch. Maximal 30 % Aufschlag für die Wasserdichtigkeit. Da käme ich auf einen Maximalpreis von 80 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Dann müsste man schon eher den Pocketbook Basic Touch als Vergleichsmodell hinzuziehen. Dieses kostet 79€.

Dieses Gerät ist auch schon überteuert. Das Gerät verstehe ich zu dem Preis überhaupt nicht. Beim Pocketbook Aqua mag es ja Leute geben die einen wasserdichten Reader wollen und da auch bereit sind einen hohen Preis zu zahlen. Da gibt es keine Alternative. Das ist beim Basic Touch anders. Für 10 Euro mehr gibt es den T3S mit HD-Auflösung und REGAL-Funktion. Das man zudem Prima mit Leuchthülle aufrüsten kann. Für 20 Euro weniger gibt es den gleichwertigen Kobo Touch. Und für 20 Euro mehr einen Leucht-Reader mit HD-Auflösung und neuer Handware, aus dem selben Hause. Den Touch Lux 2. Sehe kaum Platz für einen Basis Touch für 79 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emilkatz

Member
Kein Witz. Um MicroSD Kartenslot Wasser- und Staubdicht zu machen wäre es ganz andere Konzept der Gehäuse notwendig gewesen, das verursacht zusätzliche Entwicklungskosten, was bei relativ kleine Auflage hälftig auf der Preis auswirken würde.
Dann schau Dir einmal
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
an - zwar doppelter Preis, aber ein echtes Outdoor eInk Tablet.
Im Vergleich zu diesen Fähigkeiten würde ich für das Aqua keine €50 zahlen
 

Forkosigan

Member
Ist ja trotzdem nicht vergleichbar. Es fehlen weiterhin noch HD-Auflösung und REGAL-Funktion. Also ist der Kobo Touch der bessere Vergleich. 60 Euro kostet der Kobo Touch. Maximal 30 % Aufschlag für die Wasserdichtigkeit. Da käme ich auf einen Maximalpreis von 80 Euro.

Kobo Touch ist altes Gerät im Abverkauf, das gerät wird im minus Verkauft. Deswegen dessen Preis als Referenz für eine unbeleuchteten Touch Reader zu nehmen ist falsch.


Pocketbook Aqua ist eine Modifizierung von Pocketbook Basic Touch, welche 79 € kostet. Den Aufpreis für Wasserdichtigkeit beträgt 27,5% Es ist der Aufschlag welcher bei der Selbstkosten von Pocketbook Aqua in Vergleich zu Pocketbook Basic Touch entsteht.
 

Forkosigan

Member
Falsch. 79 ×1, 275 = 100,725 und nicht 110.


Gesendet mit meinem C64

Ich habe darauf schon geantwortet, Aufpreis zu 79€ beträgt ca 38%. Mag viel sein, ist leider eine Tatsache, die wir nicht ändern können.


Ein wasserdichte Touch Lux 2 hätte wahrscheinlich 139€ gekostet (auch ca. 30 € Aufpreis), also wäre den Aufpreis dann nur 25,2%. Die Kosten um das Gerät wasserdicht zu machen sind fast fix, je günstiger der Basispreis ist, desto größere Aufpreis entsteht, wenn wir prozentual betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben