Onyx Midia InkPhone ab April für 140 Euro erhältlich [Video]

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Man mag es ja kaum glauben, aber das lange in Entwicklung befindliche E-Ink Smartphone von Onyx schafft es offenbar doch noch auf den Markt. Unter den Namen Onyx Midia InkPhone wird das Handy laut Engadget ab April in Deutschland und Polen zum Kampfpreis von 140 Euro an den Start gehen. Die Information stammt direkt von [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Andy

New member
\\\"Das InkPhone soll dank des frontbeleuchteten E-Ink Displays und des 1.800 mAh starken Akkus bis zu 2 Wochen mit einer Ladung durchhalten.\\\"


Wie realistisch ist diese Angabe? Mal auf die Schnelle gesucht: maximale Standby-Zeit laut Herstellerangabe: iPhone 5s: 250 h, Samsung Galaxy S4: 350/ 320 h, Nokia Lumia 1020: 16 Tage
 
O

Onkel Emma

Guest
Das wird nix. Uraltes angepasstes android, und das wird sicher kein eInk sein, meines Wiessens stellen die nur 6 und 9,7-Zoll-displays her. Fürs Lesen mag das ganz ok sein, aber alles andere, was man mit dem Smartphone so macht, dürfte schwierig werden mit dem lahmen ink-Display und der trägen Hardware. Ich hätte es als einfaches Featurephone für deutlich günstiger auf den Markt gebracht, aber vllt haben die ja ne andere Zielgruppe als Deutschland. In Indien z.b. wäre ein gut ablesbares und lang durchhaltendes Handy durchaus erfolgreich.
 
U

Unregistriert

Guest
Das wird nix. Uraltes angepasstes android, und das wird sicher kein eInk sein, meines Wiessens stellen die nur 6 und 9,7-Zoll-displays her.

Was für ein Unfug! Natürlich gibt sind auch andere Displaygrößen möglich. Ob es nun von E-Ink ist oder ein EPD-Display eines anderen Herstellers ändert ja an der Sache nichts. Und zumindest 5-Zoll-Displays sind natürlich auch von E-Ink selbst bekannt. Beim 4,3-Zoll-Format denke ich eher an die Displays, die man im Trekstor mini findet. Die kosten einzeln etwa 25 Dollar. Neuerung bei diesem Telefon ist die Frontbeleuchtung nebst Touch. Dann aber spiegelndes Glas einzusetzen, zeigt eigentlich nur, dass der Hersteller keinen Gedanken daran verschwendet hat, warum Leute ein Telefon mit EPD wohl haben wollen würden. Dazu entscheidet man sich für Altsoftware, weil man vermutlich vom Prozessorhersteller kein aktuelleres SDK bekommen hat. Tut mir leid, dafür sind dann 140 Euro zu viel.
 
U

Unregistriert

Guest
OK, die folgenden Angaben zu dem Gerät lesen sich anders als im Artikeltext:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Damit ist dann auch kein Vergleich mehr zum Trekstor mini möglich. 140 Euro sind natürlich weiterhin zu viel für die Ausstattung.
 
U

Unregistriert

Guest
Hm? Was liest sich anders als zum Artikel?

Ach ja, es auch noch gut, wenn ihr in Erfahrung bringen könntet, was es mit \"e-ink Pearl V220\" aus der verlinkten Pressemitteilung auf sich hat. War \"V220\" nicht mal ein Vizplex-Display beim Kobo mini?
 
U

Unregistriert

Guest
Ach ja, es auch noch gut, wenn ihr in Erfahrung bringen könntet, was es mit \"e-ink Pearl V220\" aus der verlinkten Pressemitteilung auf sich hat. War \"V220\" nicht mal ein Vizplex-Display beim Kobo mini?

OK, hat sich erledigt. Beim Kobo mini war es wohl \"V110\". \"V220\" findet sich etwa auch für Sonys PRS-T1, sodass es wohl doch \"Pearl\" sein wird.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Dort ist nur die Rede von einer Woche Laufzeit und die dort angegebene Displayauflösung ist eine völlig andere.

Stimmt, das hatte ich übersehen. Auflösung wurde ausgebessert.


Das mit der Akkulaufzeit würde ich nicht so eng sehen. Die wird wohl auch sehr stark davon abhängen, wie sehr man von der eingebauten Beleuchtung Gebrauch macht.
 
G

GeorgF

Guest
Hmmm ich könnte mir vorstellen so ein Ding in meine (alles andere als extreme) mehrtägige Wanderungen mitzunehmen- würde es doch meinen eBook Reader und Handy ersetzen. Man bleibt bestenfalls (Empfang) erreichbar, könnte im Zweifelsfall Mails checken, den eigenen Standort anschauen und natürlich lesen.
Und im Glücksfall kann das Ladekabel zu Hause bleiben.


In der Outdoorszene wird um jedes Gramm gefochten- so ein stromsparendes Smartphone spart einiges ein und könnte bei richtiger Vermarktung durchaus Käufer finden. Wäre ich bei Onyx würde ich paar Exemplare in einschlägigen Foren verschenken 😆


Klar ist das Ding eine Nische, aber wenigstens bleibt das Gerät bezahlbar.
 

trampolinum

New member
Danke für den Beitrag!
Ich wünsche mir schon lange solch ein Handy, mit dem man auch im Sonnenlicht schnell mal eine Telefonnummer googlen oder die Mails abrufen kann, doch allein die Vorführung in dem Video hat mich schon abgeschreckt.
Also wenn, dann sollte es schon gut funktionieren, die neueste Software, ein bruchsicheres entspiegeltes Display und auch eine Kamera (!) haben.
Wenn ich aber 18x drüberstreichen muss, bis das Ding endlich umblättert, ist das nichts für mich. Nein, so läuft das nicht.
 
V

Vitalbrot

Guest
Die Informationspolitik von Onyx lässt zu wünschen übrig. Es hieß erst \\\"Oktober\\\", dann \\\"November\\\", und plötzlich hörte man monatelang gar nichts mehr. Jedenfalls nichts, was einen europäischen Verkauf anging. Daher habe ich mir nun zum selben Preis ein gebrauchtes iPhone 4 gekauft. Und zu Weihnachten einen Sony T3 zum E-Book-Lesen. Nun bringt mit diese urplötzliche Cebit-Enthüllung eigentlich gar nichts mehr. Der Bedarf ist nicht mehr da, und daran ist allein Onyx Schuld. Dazu kommt, dass diese alten iPhones im Gegensatz zu aktuellen Displays unglaublich augenfreundlich sind. Somit habe ich mit einem Eink-Phone eigentlich gar keine Vorteile mehr, sondern nur Einschränkungen. Ein kompakter Reader, den man immer dabei hat, ist ja eine schöne Idee, aber auf Kamera und andere Annehmlichkeiten möchte ich nicht verzichten. Und mehr als ein Gerät ist zum ständigen Dabeihaben unpraktisch. Schade eigentlich, aber Onyx hat zu lange gebraucht.
 
Oben