Rakuten (Kobo Mutterkonzern): weltgrößter Online-Händler von Elfenbein und Walfleisch

alexbloggt

Blogger
Vll. für einige potenzielle eBook-Reader-Käufer ganz interessant:
Nach Recherchen einer NGO ist Rakuten, der Mutterkonzern von Kobo, der weltgrößte Online Händler von Elfenbein und Walfleisch [
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
].


Ich muss zugeben, dass ich mir bisher nicht mal darüber im klaren war, dass Kobo zu Rakuten gehört. Dass dieser Konzern durch so eine Art von Geschäften Geld macht, kann ich nur ablehnen.
 

Krimimimi

New member
Fast alle E-Reader Hersteller, aber auch Handy- Hersteller, lassen bei Foxconn in China produzieren. Bestimmt haben die nicht die besten Arbeitsbedingungen.
Wenn man sich darüber aufregt, dass Kobo mit einer Firma verbunden ist, die Walsfleisch und Elfenbein verkaufen, dann müsste man auch Prouktionsstätten für elektronische Geräte unter die Lupe nehmen und dann müsste konsequenterweise komplett auf solche Geräte verzichten.
 

JulesWDD

Active member
Das nennt man relativieren ... nur weil die Arbeitsbedingungen bei Foxxon wohl nicht so toll sind, macht das den Handel mit Walfleisch und Elfenbein des Kobo Mutterkonzerns nicht besser.
 

ebooker

New member
Jupp. Walfeisch bei Kobo, Nazis und Sklavenhaltung bei Amazon. Da bin ich mit Sony ja noch gut dran. 😉


Gesendet mit meinem C64
 

Krimimimi

New member
Das nennt man relativieren ... nur weil die Arbeitsbedingungen bei Foxxon wohl nicht so toll sind, macht das den Handel mit Walfleisch und Elfenbein des Kobo Mutterkonzerns nicht besser.
Das ist richtig.
Aber wenn man Missstände anprangert und wohlmöglich auffordert, betreffende Reader nicht zu kaufen, dann sollte man auch andere Missstände, z.B. die Arbeitsbedingungen bei Foxconn unter die Lupe nehmen.


Übrigens, ich besitze zwar einen Kobo, aber den habe ich erworben, bevor Kobo zu Rakuten gehörte. Ob ich nochmal einen Kobo kaufe, ist fraglich, aber das hätte andere Gründe.
 

SanWal

New member
Ich bin gerade so erleichtert das ich einen Sony Reader habe.
Aus welchem Land stammt den Rakuten? Wenn es asiatisch ist, wundert es mich irgendwie nicht ... die haben ja eine besonders ignorante Einstellung zu Wahlfleisch. Bei spielgel TV haben sie mal in einem Artikel darüber berichtet, das in den asiatischen Ländern so viel Walfleisch eingefangen wird, dass es nicht verbrauchtwverden kann. Aus diesem Grund landet ein Großteil tatsächlich im Hunde- und Katzenfutter. .... Ich persönlich bin davon so entsetzt ! Aber ich vermute das bei geneuer Prüfung so ziemlich jeder Großkonzern (sicher auch Sony) Dreck am Stecken hat...
Sehr schade - aber was kann man dagegen machen ??
 

waslosmann

New member
Die Info war eine Woche nach der Meldung schon veraltet (zumindest beim Walfleisch):
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


In accordance with the March 31, 2014 ruling by the International Court of Justice, Rakuten Ichiba today asked merchants to cancel sales of whale meat products on the Rakuten Ichiba marketplace. Rakuten has also requested these merchants to remove all related items from their online shops within the next 30 days.

Wobei der explizite Hinweis drauf, dass sie das ja nur machen, da sie mussten, Rakuten nicht unbedingt viel sympathischer macht.
 
Oben