Touch Lux und Touch Lux2 haben Probleme mit PDF aus der Onleihe

Minigini

Active member
Habe mich vor dem Urlaub mit Büchern aus der Onleihe versorgt und eines davon ist im PDF-Format. Als ich es am Reader öffnen wollte hatte ich eine Fehlermeldung (\"Dieses Buch kann nicht geöffnet werden. Wahrscheinlich ist es beschädigt oder geschützt). Nach einigen Versuchen bin ich auf die Hilfeseite der Onleihe gegangen (Kompatibilitätslisten PDF) - und wirklich - bei Pocketbook Touch Lux und Touch Lux2 steht \"per Wifi direktes Ausleihen und Öffnen im eBook-Reader möglich\"
Ist das ein Softwarefehler? Bei allen anderen Readern von Pocketbook scheint es keine Probleme zu geben.
 

omolongmo

New member
Habe mich vor dem Urlaub mit Büchern aus der Onleihe versorgt und eines davon ist im PDF-Format. Als ich es am Reader öffnen wollte hatte ich eine Fehlermeldung (\"Dieses Buch kann nicht geöffnet werden. Wahrscheinlich ist es beschädigt oder geschützt). Nach einigen Versuchen bin ich auf die Hilfeseite der Onleihe gegangen (Kompatibilitätslisten PDF) - und wirklich - bei Pocketbook Touch Lux und Touch Lux2 steht \"per Wifi direktes Ausleihen und Öffnen im eBook-Reader möglich\"
Ist das ein Softwarefehler? Bei allen anderen Readern von Pocketbook scheint es keine Probleme zu geben.
Manche Onleihe pdfs lassen sich ausschließlich im PC öffnen
 

Minigini

Active member
Kann sein, aber laut Onleihe-Kompatibilitätsliste kann man diese Bücher mit allen anderen Pocketbook-Readern öffnen - nur eben nicht mit den beiden beleuchteten Readern.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Minigini

Active member
stimmt mein Fehler.


Ich dachte es gäbe zwei Listen - eine für DRM und eine für PDF. Da habe ich mich wohl verlesen.
Und gäbe es eine Möglichkeit das Buch umzuwandeln und \"readerfähig\" zu machen? Natürlich legal und ohne all zu großen Aufwand.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Sachbuch/Nachschlagewerk - das benutze ich höchstwahrscheinlich sowieso nur am Computer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

omolongmo

New member
Und gäbe es eine Möglichkeit das Buch umzuwandeln und \"readerfähig\" zu machen? Natürlich legal und ohne all zu großen Aufwand.
Das hängt davon ab, welche Software Dir zur Verfügung steht.
Mit Acrobat kannst Du das Buch eventuell unter neuem Namen speichern, falls die Sicherheitsmaßnahmen es erlauben
 

Riffbarsch

New member
PDF-Dateien, die ich von der Onleihe als .acsm Link bekomme, öffne ich in Adobes Digital Editions, schiebe sie mit diesem Programm auf mein PB Touch Lux und kann sie zwei Wochen lang lesen.
Ausleihen, die direkt als PDF angeboten werden, bekomme ich weder in Digital Editions noch auf dem Reader geöffnet, nur der Adobe Reader auf meinem Mac macht was er soll: er zeigt die Datei an.


Manchmal hat man das Glück, dass man ein geschütztes PDF per Adobe Acrobat seitenweise als Bild (JPG) speichern darf. Diese Bilder kann man dann wieder per Acrobat zu einer neuen PDF-Datei verarbeiten und auch gleich per OCR in Text umwandeln.
 

omolongmo

New member
PDF-Dateien, die ich von der Onleihe als .acsm Link bekomme, öffne ich in Adobes Digital Editions, schiebe sie mit diesem Programm auf mein PB Touch Lux und kann sie zwei Wochen lang lesen.
Ausleihen, die direkt als PDF angeboten werden, bekomme ich weder in Digital Editions noch auf dem Reader geöffnet, nur der Adobe Reader auf meinem Mac macht was er soll: er zeigt die Datei an.


Manchmal hat man das Glück, dass man ein geschütztes PDF per Adobe Acrobat seitenweise als Bild (JPG) speichern darf. Diese Bilder kann man dann wieder per Acrobat zu einer neuen PDF-Datei verarbeiten und auch gleich per OCR in Text umwandeln.
Ein Screen Dump hilft immer - ist aber recht umständlich
 

ebooker

New member
Bei PDFs gibt es zwei Arten von DRM:


1. ADPET, das ist das gleiche DRM wie EPUB und das läuft über ADE/ASCM und das kann man auch auf dem Reader lesen
2. LiveCycle, erfordert Adobe Reader und Internetzugang. Geht nicht auf Readern oder Tablets


Die meisten PDFs der Onleihe sind noch mit Nr. 2 versehen, doch die Onleihen stellen um. Wenn von neuen PDF die Rede ist, dann geht es auch nur über ADE und kann auf dem Reader gelesen werden (Nr. 1). Leider sind das noch wenige PDFs bei der Onleihe.


Zum Screendump:
Nee das hilft gar nichts. Schön man hat einen Screenshot, dass ist aber nicht was ich mir unter Ebook vorstelle.
 

Krimimimi

New member
Bei meiner Onleihe wird mir angezeigt, auf welchem Gerät man das betreffende Ebook lesen.
Welches Ebook von welcher Onleihe ist es?
 

Minigini

Active member
Es ist die Onleihe Wien.
Ich habe beim Ausleihen einfach nicht aufgepasst. Bei \"geeignet für\" ist nur \"PC\" farbig unterlegt. Da ich mehrere Bücher ausgeborgt habe und bei \"jetzt ausleihen\" nach dem Format gefragt wurde, habe ich auch nicht darauf geachtet. Es ist ein \"Adobe XI\"-Format. Eigenartigerweise kann ich es auch nur mit dem Adobe Reader öffnen, jedoch nicht mit dem Nuance PDF-Reader. Wie gesagt, nicht weiter schlimm - in Zukunft werde ich wohl darauf achten bzw. mir mehr Zeit beim Ausleihen nehmen.




Einer der Romane ist auch im PDF-Format - das wurde aber automatisch in Digital-Editions kopiert und geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Eigenartigerweise kann ich es auch nur mit dem Adobe Reader öffnen, jedoch nicht mit dem Nuance PDF-Reader.

Das ist nicht eigenartig sondern nur logisch. Der Nuance PDF-Reader kennt das DRM von Adobe nicht. Diese PDF kann man nur mit dem Adobe-Reader lesen und man muss beim öffnen Internet haben. Dann wird nämlich Online geschaut ob du eine Lizenz hast.


Kleiner Trick dabei:
Einfach den Adobe-Reader nicht schließen, dann kann man das PDF auch länger lesen, als die angegebene Zeit. Hat zumindest bei mir geklappt.
 

Minigini

Active member
Das Buch hat darf sowohl kopiert als auch gedruckt werden. Finde ich gerade bei einem Sachbuch wichtig. Früher (noch vor der Zeit der Computer ☺ ) habe ich auch für Referate Bücher ausgeliehen und teilweise konnte man sogar in der Bibliothek Kopien machen.
Ich glaube kaum dass sich jemand die Mühe macht ein ganzes Buch auszudrucken - da kosten Druckerpatrone und Papier mehr als ein neues Buch
 
Oben