Neue Bedienoberfläche kommt auch für PocketBook Touch Lux 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Vorstellungen von Pocketbook Ultra und InkPad haben für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Das ist einerseits auf die Hardware der eBook Reader zurückzuführen, andererseits natürlich auch auf die neu gestaltete Software. Einige bestehende PocketBook-Nutzer und auch Interessenten haben sich dabei die berechtigte Frage gestellt, ob die verbesserte Benutzeroberfläche auch irgendwann bei älteren Geräten der Herstellers zu [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dirk

New member
Das ist eine, wahrscheinlich auch aus wirtschaftlicher Sicht, sehr gute Entscheidung von Pocketbook. Der Lux2 als \"Spitzenreader\" wird sicher in der Beliebtheit weiter steigen.


Ich würde mir dann auch für den Lux(1) ein entsprechendes Update wünschen. 😉
 

Krimimimi

New member
Ja, bitte, bitte auch so ein Update für den Touch Lux 1.


Alt ist der ja noch nicht, gerade ein Jahr. Ich möchte meinen noch nicht zum alten Eisen legen, dafür ist der viel zu gut.
 
Hätte ich auch gerne!
Der Reader war (dank Chalid) zwar schon seeeehr günstig
:o

aber die Oberfläche kann sich eigentlich nur verbessern
 
G

gast

Guest
Diese ganze Kosmetik ist schön und gut, aber was alle PB Reader wirklich brauchen ist die Funktion \\\"Glyph embolden\\\" für die blasse PDFs, so wie die Onyx Boox Geräte es haben. Vor allem weil Pocketbooks, auch die 6 Zoller, die beste PDF darstellung bringen. Nur die Schrift ist bei vielen sehr blass. Besonders der PB 912 schreit nach so einer Kontrastverstärkung bei den PDFs!
 
U

Unregistriert

Guest
Die älteren Touch-Geräte wären wegen der ähnlichen Hardware wahrscheinlich auch für die neue Software geeignet.
Jedoch denke ich nicht, dass Geräte die nicht mehr verkauft werden, die ganz neue Software bekommen.
Ich lass mich mit meinem ursprünglichen PB Touch aber gern überraschen.
 

Dirk

New member
Die älteren Touch-Geräte wären wegen der ähnlichen Hardware wahrscheinlich auch für die neue Software geeignet.
Sehe ich auch so, mit gewissen Modifikationen


Jedoch denke ich nicht, dass Geräte die nicht mehr verkauft werden, die ganz neue Software bekommen.
Ich lass mich mit meinem ursprünglichen PB Touch aber gern überraschen.

Dann würde Pocketbook aber mit einem sehr kundenunfreundlichem \"Beispiel\" voran gehen, (selbst Amazon hat dem Paperwhite1 nach erscheinen der nächsten Generation (PW2) ein umfangreiches Update spendiert).


Pocketbook kann sich diese \"Blöße\" eigentlich nicht geben und auch den Lux1/Touch updaten, denke und hoffe ich.


ps,
der Pocketbook Touch (622) kann bei verschiedenen Händlern aber noch bezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Ich denke nicht, dass die Hardware eine Rolle spielt für die neue Oberfläche. Auch die Betriebssystemversion dürfte egal sein, da ja die neue Oberfläche zumindest auf Ultra und Ink Pad laufen dürfte, die mit unterschiedlichen Kerneln erscheinen, warum auch immer.
 
G

Gast

Guest
Hallo Chalid, beim Lesen des Artikels ist mir aufgefallen, dass auch Du viele Fremdworte benutzt, die man auch gut in deutscher (österreichischer) Sprache ausdrücken könnte. Warum z. B. \\\"neues UI\\\", \\\"Hands-On-Erfahrungen\\\" und \\\"Screenshots\\\"? Schlimm wird es, wenn das so genannte \\\"Denglisch\\\" Verwendung findet, wie beispielsweise ein \\\"geleaktes Video\\\". Wahrscheinlich wurde dieses \\\"gedownloaded\\\" - schlimm, was hier \\\"verballhornt\\\" wird. Es könnte einfacher und verständlicher - auch in deutscher/österreichischer Sprache - gehen ☺
 

ingmar

New member
... viele Fremdworte benutzt, die man auch gut in deutscher (österreichischer) Sprache ausdrücken könnte.

Definiere \"gut\". Gerade im EDV-Bereich gibt es nunmal ein gehäuftes Auftreten an englischem Vokabular. Es spricht nichts dagegen dieses Fachvokabular zu übernehmen, statt krampfhaft nach einer Eindeutschung zu suchen, die möglicherweise erst wieder nicht von allen (fachverständigen) Lesern auf Anhieb verstanden wird.


Warum z. B. \"neues UI\", \"Hands-On-Erfahrungen\" und \"Screenshots\"?

Warum? Weil das nun einmal Begriffe mit bekanntem Inhalt sind. Ein UI, user interface, ist ein bekannter Begriff. Benutzerschnittstelle oder -oberfläche klingt auch nicht wirklich eleganter, und ein Laie kann sich darunter genausowenig vorstellen. Dasselbe gilt für Screenshot. Bildschirmfoto? Lächerlich.


Und auch \"Leak\" schreibt sich leichter als \"unabsichtlich an die Öffentlichkeit gelangtes Video\". Man kann die Sprachkritik auch übertreiben.
 
U

Unregistriert

Guest
ingmar: Also \\\"Benutzerschnittstelle\\\" oder \\\"-oberfläche\\\" dürfte ja wohl deutlich verständlicher als \\\"UI\\\" sein. Dass nichts dagegen spricht, dieses Fachvokabular zu übernehmen, sehe ich nicht so. Fachsprache tendiert nämlich dazu, immer weiter auszuufern, bis vielleicht irgendwann sogar die Fachleute den Leuten, die sich darüber beschweren, Recht geben werden. Dann ist es aber schon lange zu spät. Was ist an \\\"Bildschirmfoto\\\" oder \\\"-schnappschuss\\\" auszusetzen? Klingt nicht lächerlicher als \\\"Screenshot\\\". Genau wegen solcher \\\"bekannter\\\" Begriffe sträubt sich meine Mutter dagegen, einen Computer zu benutzen. Schön für Sie, dass Ihnen die Begriffe bekannt sind!


Und ein \\\"Leak\\\" ist nunmal ein \\\"Leck\\\", eine \\\"undichte Stelle\\\". \\\"Leaken\\\" sollte seit jeher als \\\"durchsickern\\\" aus der deutschen Presse bekannt sein. Dafür braucht es keine neuen englischen Begriffe. Entsprechend darf man den Verwendern solche Laxheiten von Anfang an gar nicht erst durchgehen lassen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Sprache ist doch ohnehin immer im Wandel und besonders im technischen Bereich ist es nicht ungewöhnlich, wenn englische Worte mit einfließen. Man denke ja nur an mittlerweile ganz banale Dinge wie Software, Hardware, Smartphone, Tablet oder E-Book (Reader) uvm. Daher sehe ich es ehrlich gesagt auch nur als wenig problematisch an, wenn man in diesen Zusammenhängen einen (verständlichen) Sprachen-Mix nutzt, der ja ohnehin schon im Alltagsgebrauch (besonders bei internetaffinen Personen) angekommen ist.


Ich bin zwar auch der Meinung, dass dies in anderen Bereichen seine Grenzen haben sollte (z.B. wenn in diversen Radiosendungen von \"City\", \"People\" oä. gesprochen wird, wo man die deutschen Begriffe 1:1 ohne weitere Umschreibung verwenden könnte), aber im Technikbereich kommt man da schon alleine wegen der Gerätebezeichnungen (siehe oben) nicht drum herum.
 
U

Unregistriert

Guest
Chalid: Aber \\\"UI\\\" und \\\"Hands-on-Erfahrungen\\\" müssen nun wirklich nicht sein. Das ist \\\"Web-Hipster-Sprech\\\".
 

Dirk

New member
Ich habe ja auch eine Meinung zu den umgreifenden, oft verfremdenden, und häufig sprachlich minderwertigen Anglizismen, aber was zum Teufel hat das mit der \"UI\" des Touch Lux2 zu tun?


Wesentlich interessanter fände ich, wenn der Vertreter von Pocketbook sich hier dazu äußern könnte, ob die neue Bedienoberfläche(!) auch im Touch Lux1 implementiert wird. Traurig, wen dies nicht geschähe und noch trauriger, dass dies (zumindest andeutungsweise) nicht gleich verkündet wurde.
 
U

Unregistriert

Guest
Soviel anders als die alte sieht die neue Oberfläche nun auch nicht aus. Scheint mir eher bloß ein leicht anderes Startlayout zu sein. Solange etwaige Fehler in den Leseprogrammen des Touch Lux 1 selbst repariert werden, ist es eigentlich egal, ob man die noch ein anderes Startlayout bekommt. Sollte irgendjemandem das neue Design nach einem Update nicht gefallen, wäre das Geschrei ja auch wieder groß.
 

ebooker

New member
Was ist an \\\"Bildschirmfoto\\\" oder \\\"-schnappschuss\\\" auszusetzen? Klingt nicht lächerlicher als \\\"Screenshot\\\". Genau wegen solcher \\\"bekannter\\\" Begriffe sträubt sich meine Mutter dagegen, einen Computer zu benutzen. Schön für Sie, dass Ihnen die Begriffe bekannt sind!


Und ein \\\"Leak\\\" ist nunmal ein \\\"Leck\\\", eine \\\"undichte Stelle\\\". \\\"Leaken\\\" sollte seit jeher als \\\"durchsickern\\\" aus der deutschen Presse bekannt sein. Dafür braucht es keine neuen englischen Begriffe. Entsprechend darf man den Verwendern solche Laxheiten von Anfang an gar nicht erst durchgehen lassen.

Sorry aber ein Schnappschuss ist bestimmt kein Screenshot.


An dem Tag an dem deine Vorschläge umgesetzt werden, werde nicht nur ich diese Seite verlassen. Weil ich nicht mehr verstehe um was es geht. Das wird aber wohl nie passieren.


Gesendet mit meinem C64
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben