Sony Prs t1 teurer geworden und wo kaufen?

Eowyn

New member
Ich konnte mir erst einmal live einen Sony ansehen bei Thalia, da kostete er 149€ (nur lagernd in rot), im Shop wurde er jetzt von 149 auf 159€ raufgesetzt mit Lieferzeit von 1-2 Wochen.
Ich habe in der näheren Umgebung nur einen Media Markt, der jedoch keinen einzigen Reader führt. Verkauft Media generell keine Reader oder nur die ganz großen Filialen? Oder soll ich zu Saturn? Wo gibts den Kobo zum live sehen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Tatsächlich, der PRS-T1 kostet bei Sony.at jetzt 159 Euro
:eek:



Media Markt führt den PRS-T1 - die Filiale sollte ihn also bestellen können. In Graz haben in beide Media Märkte und auch beide Saturns. ☺
 

Pes Planus

New member
Im deutschen Sony Store kostet er noch 149 (und wenn man Schüler, Student oder Lehrer ist) bekommt man sogar noch 10% Rabatt.
 

FeeShion

New member
Auch vor Ort konnte ich Preisschwankungen ausmachen. So wurde der T1 hier im Saturn zunächst für 168 Euro angeboten, dann für 148 Euro.
Da er dort gerade (mal wieder) ausverkauft ist, bleibt abzuwarten, was dann die nächste Charge kosten soll.
Ob Sony.de den Preis für Deutschland auch anheben wird?
 

Eowyn

New member
Im Thalia Online Shop ist der Sony jetzt nicht mehr lieferbar, steht jedoch wieder bei 149€.
Werde mir direkt bei Thalia nochmal den Roten ansehen bzgl. berichtetem Ghosting.
Bei Saturn und MediaM. habe ich jetzt keine Einträge bei den Online Shops bzgl. des Kobo gefunden (O.Ö.).
 

JulesWDD

Active member
Im Thalia Online Shop ist der Sony jetzt nicht mehr lieferbar, steht jedoch wieder bei 149€.
Werde mir direkt bei Thalia nochmal den Roten ansehen bzgl. berichtetem Ghosting.
Bei Saturn und MediaM. habe ich jetzt keine Einträge bei den Online Shops bzgl. des Kobo gefunden (O.Ö.).

Wer zu lange wartet, den bestraft das Leben ... ☺ ... (frei geklaut vom Michael Gorbatschow). Ich finde es amüsant, welcher - zeitliche - Aufwand zum Teil betrieben wird für die Entscheidung, ob und wenn ja welches der in Frage kommenden Geräte man sich anschafft.
 

Eowyn

New member
Wenn ich dieses Forum nicht gefunden hätte, wäre ich schon Besitzerin eines Readers 😉 - wahrscheinlich des Kindles, und würde mich jet zu Tode ärgern......
ABER hier liest man soviel Pro und Contra zu div. Geräten, daß -mir- zumindest die Entscheidung nicht leicht gemacht wird.
Und wenn ich um die 150€ ausgebe, sollte das Gerät für mich perfekt sein, sowohl fürs Auge als auch technisch.
Wenn ich jetzt wieder von diesem gravierenden Sony Ghosting lese, bin ich schon wieder am Überlegen....


Einfacher wäre es für mich, könnte ich Sony und Kobo nebeneinander live ansehen, aber diese Möglichkeit hat sich leider noch nicht ergeben.
Von Thalia werde ich bald wieder meinen Jahresbonus mit ca 35-40€ bekommen, da liegt es nahe, daß ich mir dort den Sony hole....
......und so überlege ich eben hin und her..... Blöd, ich weiß :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pes Planus

New member
Einfacher wäre es für mich, könnte ich Sony und Kobo nebeneinander live ansehen, aber diese Möglichkeit hat sich leider noch nicht ergeben.

Bei uns gab es beide nebeneinander im Saturn anzusehen (und auszuprobieren). Mir persönlich hat der Sony (außer der Farbe Rot) besser gefallen - irgendwie wirkte das gesamte Schriftbild etwas schärfer und kontrastreicher. Ghosting ist mir persönlich (bei beiden Geräten) nicht aufgefallen.
Lediglich die Art Seiten zu blättern, hat mir beim Kobo besser gefallen (tippen statt wischen).
 

FeeShion

New member
Und wenn ich um die 150€ ausgebe, sollte das Gerät für mich perfekt sein, sowohl fürs Auge als auch technisch.

Ich fürchte, von dem Gedanken musst du dich verabschieden, denn so ging es mir auch.
Nach so vielen Readern kann ich sagen: Perfekt gibt's nicht, nur das kleinere Übel!


Wenn ich jetzt wieder von diesem gravierenden Sony Ghosting lese, bin ich schon wieder am Überlegen....

Vielleicht bist du dafür aber auch völlig unempfindlich und merkst es nicht; dann machst du dir umsonst einen Kopf!
Ich hatte heute eine interessante PM-Konversation mit Oliver, der für Ghosting ähnlich empfindlich zu sein scheint wie ich. Der Dialog drehte sich unter anderem um einen T1-Testbericht im Netz, in welchem sich folgendes Zitat findet:


In my use, I experienced no issues with ghosting, random page turning or stability issues within the OS, even before the latest firmware update was applied.

Direkt darunter dieses Bild:


dsc_67711.jpg



Oliver und ich konnten lesen, was der Tester vorher auf seinem Display hatte, während der Tester scheinbar während seines Versuchs kein bisschen Ghosting wahrgenommen hat (siehe seine Aussage von oben).
Ich persönlich glaube inzwischen wirklich, dass die meisten Leute, die behaupten, einen T1 ohne Ghosting zu haben, es einfach nicht wahrnehmen/sehen können und es subjektiv für sie dann tatsächlich einfach nicht da ist.
Warum das so ist? Ich habe keinen blassen Schimmer!
:confused:

Ich weiß nur, dass unter 15 angeschauten T1 nur einer ohne (für mich) erkennbares Ghosting war und einer mit minimalem Ghosting. Und das zählt dann eben für meine subjektive Kaufentscheidung.


Also: Schau dir den T1 einfach irgendwo vor Ort an und entscheide dann! Wenn du unempfindlich für Ghosting bist, grübelst du umsonst. Dann kann es dir egal sein, ob andere da Ghosting sehen oder nicht, solange es dir selbst nicht negativ auffällt.


Einfacher wäre es für mich, könnte ich Sony und Kobo nebeneinander live ansehen, aber diese Möglichkeit hat sich leider noch nicht ergeben.

Dürfte im Moment schwierig werden, ja. Am ehesten noch bei MM und Saturn.
Ansonsten: Käme eine Online-Bestellung für dich infrage?
Es ist zwar eigentlich nicht meine Art, etwas schon mit dem Vorsatz, es wieder zurückzuschicken, zu bestellen (denn du willst ja nur einen Reader und nicht zwei), aber wenn das für dich die einzige Möglichkeit ist, die Geräte mal live anzusehen, um dann eins endgültig zu behalten, solltest du ggf. darüber nachdenken.


Du musst dich fragen, wo du für dich am ehesten Kompromisse machen kannst. Nimm den Reader, der deinen Nutzungsansprüchen eher entgegenkommt!
Ob in 8-9 Monaten ein Reader ohne Ghosting oder mit anderen (für dich) Verbesserungen/Fixes kommt, weißt du noch nicht, und im schlimmsten Fall hast du in einem Jahr noch immer keins deiner Ebooks gelesen.


Daher bin ich nun auch bei meinem leicht ghostenden Exemplar geblieben; hätte ich nicht schon einige Ebooks gekauft, die ich nun natürlich auch zeitnah lesen will, hätte ich es nach den ersten beiden Umtauschaktionen vermutlich bis zur nächsten Generation bleiben lassen.


Viel Spaß bei der Entscheidung!
 

Krimimimi

New member
Hallo Eowyn!
Ich habe vor einigen Wochen auch vor Entscheidung gestanden und habe mich sehr sehr schwer getan. Von daher kann ich dir nachfühlen.


Bei mir kamen zeitweise sogar Sony T1, Kobo Touch und Kindle 4 in Frage. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht besonders computerbegabt bin. Nachdem ich viel in Foren gelesen habe, hatte ich das Gefühl, dass nur ein Kindle ginge. Aber der sagte mir wegen fehlendem Touchscreen nicht so zu.


Ich hatte vor dem Kauf nur die Gelegenheit Sony T1 anzuschauen, dafür alle 3 Farben. Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben. Ein Sony hatte ein nicht akzeptables Ghosting, die beiden anderen waren ganz okay.


Letztendlich habe ich mich aber doch für einen Kobo entschieden. Den habe ich online bestellt ohne ihn live gesehen zu haben. Für den Kobo habe ich mich entschieden, weil es mir nicht zusagt, dass der Sony T1 mit einem herstellereigenen Programm (Reader4PC)zum Herunterladen von eBooks arbeitet. Mit diesem Programm scheint niemand richtig zufrieden zu sein. Anfangs gab es sehr große Probleme beim Öffnen von eBooks mit Kopierschutz. Das scheint behoben zu sein durch ein Update. Aber wie gesagt, ich war mir nicht sicher, ob ich mit diesem Sony- Programm oder seine Umgehung klar komme, weil ich nich viel vom Computern verstehe.


Also habe ich den Kobo bestellt und war sofort begeistert. Das eher schlichte Design und das matte Gehäuse gefällt mir optisch gut. Ich hatte mich vorher schon ein wenig mit den nötigen Schritten (ADE, Autorisierung, Calibre) befasst und als der Kobo da war, habe ich sofort alles und vor allem allein hinbekommen. Ich habe ein eBook mit Kopierschutz geladen und alles hat auf Anhieb funktioniert. Der Kobo hat etwas weniger Ausstattung (z.B. kein MP3- Player) und eine weniger gute PDF- Lesbarkeit und ein nicht so gutes Wörterbuch. Aber das alles brauche ich nicht.
Ich bin sehr zufrieden mit der Bedienbarkeit.
 

Eowyn

New member
Für den Kobo habe ich mich entschieden, weil es mir nicht zusagt, dass der Sony T1 mit einem herstellereigenen Programm (Reader4PC)zum Herunterladen von eBooks arbeitet. Mit diesem Programm scheint niemand richtig zufrieden zu sein.

Muß man aber nicht benutzen, oder? Der Sony arbeitet doch auch mit Calibre und ADE?
 

Krimimimi

New member
Ich halte den Sony T1 und den Kobo für gleichwertig. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, perfekt sind sie beide nicht. Aber verkehrt machst du weder mit dem einen noch mit dem anderen etwas. Sie gehören zu den besten Geräten.


Man muss halt herausfinden, welche Eigenschaften einem persönlich am wichtigsten sind. Mir hat der direkte Vergleich hier auf CME geholfen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

tpfan

New member
Könntet ihr bitte fürs Ghosting und Qualität ein eigenen Thread aufamchen. Hier geht es ledeglich um den Preis und wo man es günstig bekommt.
 

tpfan

New member
Muss sich keiner Entschuldigen. Das sind aber 2 wichtige und interresante Themen. Die sollten shcon geteilt sein.


Danke an die Mods
 

indiego

New member
Ich hab einen aktuellen Gutscheincode ("10%") für den Sony Shop gefunden (gültig bis 11.02.2012). Hab's auch gleich getestet und der T1 ist versandkostenfrei für 141,55€ zu haben. Keine Ahnung von welchem Betrag Sony die "10%" abzieht, letztlich ergibt sich gegenüber dem regulärem Preis eine Ersparnis von 7.45€.
:confused:



Gutscheincode: GUTSCHEINRAUSCH1211


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Den Code kann man dann während des Bestellprozesses eingeben.


PS: Alle, die im Sony-Shop ohne den Gutscheincode einkaufen, bezahlen diese Aktion mit 😆
 

deewad

New member
Im Sony Education-Store bekommen Studies und wissenschaftliche Mitarbeiter 10% Rabatt und zahlen so nur 134,10 € für den T1. Im Internet ist zu lesen, dass Sony kein Nachweis fordert und ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Nur so als Hinweis für alle nicht Studies 😉
 
Oben