Hands-On Eindrücke des Icarus Illumina; Fragen und Antworten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor rund drei Wochen wurde der neue Icarus Illumina offiziell vorgestellt und schon jetzt ist der eBook Reader erhältlich. Genau so muss die Markteinführung eines neuen Produkts vonstattengehen. Ich habe bereits ein Gerät hier und kann somit auch gleich die ersten Eindrücke schildern. Der Icarus Illumina (Modellnummer: E653) ist das neueste Lesegerät des niederländischen eBook [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
klingt ja nicht schlecht, allerdings verstehe ich nicht, wie die ganzen hersteller es noch immer nicht fertig bekommen, eine vernünftige beleuchtung einzubauen. so schwer kann das doch nicht sein.
 
M

Menelic

Guest
Wiedermal: Danke für den Service!


Mich würden die Notizfunktion und die Darstellung komplexerer PDfs interessieren: Können Notizen unkompliziert exportiert/ weiterverarbeitet werden? Wie ist dürre Darstellung zB von mehrspaltigen pdfs, wie der Reflow? Noch interessiert das insbesondere für die Nutzung akademiscgher pdfs. Vielen Dank fürs testen!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die PDF-Anzeige könnte besser sein. Zwar gibt es verschiedene Zoom-Modi, aber keinen Spaltenmodus. Außerdem wird die PDF-Datei beim Zoom manchmal \"zusammengedrückt\". Ich hatte noch keine Zeit das genauer zu testen, aber unterm Strich gibt\'s bessere Möglichkeiten, die man dank Android praktischerweise ohnehin einfach nutzen kann.


Zur Notiznehmung gibt\'s zwei Möglichkeiten. Einerseits kann man \"Bemerkungen\" erstellen, die direkt im Text hinterlegt werden und durch eine hellgraue Markierung des Wortes angezeigt werden. Die zweite Option ist die Erstellung einer \"Notiz\". Dabei wird eine eigene Datei (Format: \"TitelDatum_Uhrzeit.note\") für jede Notiz erstellt, in der das markierte Wort und der eigens hinzugefügte Text im Klartext ohne weitere Angaben zur Position gespeichert werden. Mehrere Wörter wählt man wie am Kindle Paperwhite aus, indem man den Finger über den Text zieht. Unpraktischerweise werden solche Notizen aber nicht im Text markiert oder sonstwie kenntlich gemacht.


Tastatur: ACSM-Dateien werde ich morgen testen!
 
A

A Be

Guest
Schade, dass ich mir gerade einen neuen Reader gekauft habe. Das scheint der Reader zu sein, den ich eigentlich hätte kaufen wollen. Da ist mein T1 drei Monate zu früh kaputt gegangen. ☹
 

HIBAXXVI

New member
Bei mir erscheinen die Kindle-Bücker auf dem \"Desktop\" bei \"Zuletzt gelesen\" leider nur sehr kryptisch: \"4WENHC ...\" und ohne Cover. Kennt jemand eine Lösung?


Wenn jemand einen Link zur apk der \"Welt HD\" als direkten Download hat, würde ich mich freuen 😉
 

malte

New member
Ich habe den nachfolgenden Beitrag schon auf einer anderen Seite geposted, bin mir aber nicht sicher, wie \\\"deckungsgleich\\\" die Forumsmitglieder sind...hier also nochmal:


Ich habe ein paar Fragen zu diesem Icarus und zu eReadern und Android-Geräten im Allgemeinen, da ich bislang noch keinen/-s hatte...


Gestern ist auch bei mir der Icarus e653 gelandet und nach einem kurzen Antesten ergeben sich ein paar Fragen:


1. Ist es normal bei eReadern, dass man das \\\"Aktualisieren\\\" so deutlich, in Form eines Flackerns zu sehen bekommt? Ich beabsichtige einen eReader hauptsächlich als PDF und als RSS-Feed-Reader (Ersatz für mein iPad in der Sonne) zu benutzen. Aber dieses sehr deutliche Flackern nervt ein wenig...


2. Ich dachte das Gerät sei gerooted. Ich schaffe es aber nicht, selbst Root-Rechte zu vergeben. Da der Icarus (wohl im Gegensatz zu seinem Vorgänger) keinen Audioausgang bietet, möchte ich das System-Audio über Airplay ausgeben, das funktioniert aber offenbar nur mit AirAudio und dann nur, wenn man dieser App die entsprechenden Rechte einräumt. Das gelingt mir aber nicht. Für entsprechende Tipps wäre ich sehr dankbar!


3. Zum Abschluss ein paar Eindrücke, die wenig mit meiner mangelnden Erfahrung im eReader-Bereich zu tun haben:


a) Die Geräteoberfläche ist Übersichtlich, das ändert sich aber schnell, wenn man einige Apps installiert. Wie man die Symbole sortiert ist mir bislang entgangen.


b) Die USB-Schnittstelle ist sehr, sehr langsam.


c) Es lassen sich APKs problemlos direkt auf dem Gerät herunterladen und installieren. Es laufen auch der Amazon und der F-Droid Appstore, Google Play habe ich (noch) nicht zum Laufen bekommen.


d) Viele PDF und RSS-Reader haben auf dem eInk-Display eine schlecht zu lesende UI. Das nervt mich besonders bei \\\"Press\\\", da ich gerne über Fever die RSS-Feeds abgerufen hätte. Ich teste jetzt daneben noch Meltdown und FeedMe (mit Feedly), die so farblos einen besseren Eindruck machen. Der mitgelieferte gReader ist zwar auch ok, aber ein Upgrade auf die (werbefreie) Pro-Version will mir einfach nciht gelingen. Die anderen Rss-Reader konnten mich alle nicht überzeugen (kein Offline oder zu schwacher Kontrast wg. unnötiger Farbspielereien).


e) Der mitgeliferte PDF-Reader ist nicht besonders doll, lässt sich aber ebenso wie der mitgelieferte Browser einfach (durch Firefox bzw. Foxit Reader etc.) ersetzen, auch auf dem Startbildschirm. Bei den PDF-Readern muss ich noch testen, wer in monochrom den besten Eindruck macht. Der ezPDF-Reader schonmal nicht.


Für Feedback wäre ich dankbar, Fragen beantworte ich natürlich auch gerne!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Bei mir erscheinen die Kindle-Bücker auf dem \"Desktop\" bei \"Zuletzt gelesen\" leider nur sehr kryptisch: \"4WENHC ...\" und ohne Cover. Kennt jemand eine Lösung?

Schon probiert die Datei umzubenennen? 😆


1. Ist es normal bei eReadern, dass man das \"Aktualisieren\" so deutlich, in Form eines Flackerns zu sehen bekommt? Ich beabsichtige einen eReader hauptsächlich als PDF und als RSS-Feed-Reader (Ersatz für mein iPad in der Sonne) zu benutzen. Aber dieses sehr deutliche Flackern nervt ein wenig...
Ja, das ist normal. E-Ink Technik erfordert dieses Flackern, damit die alten Bildrückstände entfernt werden. Weitere grundlegende Informationen findest du u.a.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


2. Ich dachte das Gerät sei gerooted. Ich schaffe es aber nicht, selbst Root-Rechte zu vergeben. Da der Icarus (wohl im Gegensatz zu seinem Vorgänger) keinen Audioausgang bietet, möchte ich das System-Audio über Airplay ausgeben, das funktioniert aber offenbar nur mit AirAudio und dann nur, wenn man dieser App die entsprechenden Rechte einräumt. Das gelingt mir aber nicht. Für entsprechende Tipps wäre ich sehr dankbar!
Root habe ich auch noch nicht hinbekommen, allerdings auch nur kurz probiert. Werde das bis zum Testbericht noch genauer anschauen.


a) Die Geräteoberfläche ist Übersichtlich, das ändert sich aber schnell, wenn man einige Apps installiert. Wie man die Symbole sortiert ist mir bislang entgangen.
Ja, das ist mir auch ein Rätsel 😆


d) Viele PDF und RSS-Reader haben auf dem eInk-Display eine schlecht zu lesende UI. Das nervt mich besonders bei \"Press\", da ich gerne über Fever die RSS-Feeds abgerufen hätte. Ich teste jetzt daneben noch Meltdown und FeedMe (mit Feedly), die so farblos einen besseren Eindruck machen. Der mitgelieferte gReader ist zwar auch ok, aber ein Upgrade auf die (werbefreie) Pro-Version will mir einfach nciht gelingen. Die anderen Rss-Reader konnten mich alle nicht überzeugen (kein Offline oder zu schwacher Kontrast wg. unnötiger Farbspielereien).
Das ist ein grundsätzliches Problem von Android eBook Readern, was wohl auch der Grund ist, warum sich die größeren Hersteller davon fernhalten. Der Großteil der Programme ist mit Symbolen, Farbverläufen und Animationen leider überhaupt nicht auf die langsamen Graustufenbildschirme angepasst. Das ist leider ein Kompromiss den man eingehen muss.


e) Der mitgeliferte PDF-Reader ist nicht besonders doll, lässt sich aber ebenso wie der mitgelieferte Browser einfach (durch Firefox bzw. Foxit Reader etc.) ersetzen, auch auf dem Startbildschirm. Bei den PDF-Readern muss ich noch testen, wer in monochrom den besten Eindruck macht. Der ezPDF-Reader schonmal nicht.
Ja, kann ich bestätigen. Die PDF-Funktionalität ist bescheiden. Einen Tipp für eine andere E-Ink freundliche PDF-App habe ich noch nicht. Muss ich mir ebenfalls noch ansehen ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Daran habe ich natürlich nicht gedacht und es auch noch nicht getestet. Wird der Lesestand tatsächlich mit Hilfe des Dateinamens synchronisiert?


Zum Gerät: Mir wurde heute ein Softwareupdate angekündigt, das ein paar Verbesserungen bringen soll. Bin mal gespannt ☺
 
T

tuxor

Guest
Wieso wurde dir ein Softwareupdate angekündigt und ich bekomme überhaupt keine Reaktion auf meine beiden Support-Tickets? Außerdem steht unter dem Link, über den der aktuelle Status meiner Tickets abrufbar sein sollte, seit Tagen nur die Bemerkung: \\\"Support Ticket System Offline\\\".
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich kann dir die Fragen zum Icarus-Support-System nicht beantworten - bin genauso Firmenextern wie du 😉


Das Update wurde mir von meinem Pressekontakt angekündigt, wobei kein genauer Zeitpunkt genannt wurde. Soll aber wohl recht bald erscheinen. Wenn ich\'s habe, dann werde ich es hier nochmal kundtun ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die neue Firmware soll im Laufe der Woche erscheinen. Ich habe im Zuge des Tests vorab eine Beta-Version zur Verfügung gestellt bekommen.


Es gibt ein paar optische und funktionale Veränderungen, sodass die Schriftbildanpassung nun besser funktioniert, d.h. ohne die riesigen Sprünge zwischen den Schriftgrößen. Die Bedienung in der Lese-App funktioniert geringfügig anders, aber weiterhin sehr einfach. Auch die PDF-Anzeige wurde verändert, muss ich mir aber noch genauer ansehen. Macht jedenfalls einen guten Eindruck ☺
 

Kamikatze

Kampfkatze
Aus der Onleighe kann über den Browser und über die Onleihe App
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
geladen werden, es funktionieren sowohl Aldiko als auch der Bluefire Reader. Und natürlich die mitgelieferte Lese-App, die aber Mist ist.
Hörbücher, welche Hörbücher? Das Gerät hat doch keine Audioausgabe.


Wie soll den das Fireware-Update ausgerollt werden? Per Download über die Homepage des Herstellers oder per WLAN?
 
Hallo Kamikatze,


wir haben heute das Firmware-Update auf unserer Webseite hochgeladen.


Künftig (ich erwarte nächste Woche) wird die Over The Air (OTA) Funktion auch funktionieren, zur Zeit kann die Firmware nur installiert werden, indem die Firmware-Datei auf den E-Reader kopiert wird. Auf der Webseite (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) finden Sie unter “Downloads†die Firmware-Datei, ‘Release notes’ und eine Anleitung.
Das Update bietet einige Neuerungen (u.A. neuer Adobe Reader) und behebt einige kleine Bugs.


Mit freundlichem Gruss,
Carlo de Kok
ICARUS Support
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kurze Zwischenmeldung: Root am Icarus Illumina ist geschafft ☺


Anleitung folgt in den kommenden Tagen.
 
Oben