USA: Laut Best Buy CEO bricht der Tablet-Markt ein, das Ende?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Tablets haben in den USA mit der Vorstellung des Apple iPad im Jahr 2010 schnell einen wichtigen Platz am mobilen Elektronikmarkt eingenommen. Die Neuvorstellungen und Verkäufe - insbesondere auch vieler billiger Geräte - sind förmlich explodiert, sodass der Tablet-Anteil in der US-Bevölkerung innerhalb weniger Jahre bei 42 Prozent angekommen ist. Das sagt zumindest eine repräsentative [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Tmshopser

New member
Es wäre auch mal interessant zu wissen, wie sich der Gebrauchtmarkt entwickelt/verhält.
Wenn man mal Ebay beobachtet, ist da doch ein reger Handel mit eReader oder Tablets zu verzeichnen.
 
U

Unregistriert

Guest
Die Leute warten vielleicht einfach auf gescheite x86-Tablets, die sich auch zum Arbeiten eignen. Viel erschwingliche Auswahl hat man da ja noch nicht. Mit dem Android-Media-Kram kann man ja nur bedingt etwas anfangen. Mit iOS wird es genauso sein.
 

trampolinum

New member
Erst wird an den Konsumentenwünschen vorbei produziert, und dann bricht plötzlich der Markt ein. Kann sich das wer erklären?
Sony bringt stur keine Beleuchtung auf den Reader, und eInk-Tablets werden nur für Baupoliere, Professoren und Firmen-Schickimicki erzeugt.
Kein gescheites eInk-Tablet, dafür 1000 Varianten von dem, was die Masse ohnehin schon am Telefon hat.
Das soll mal jemand verstehen.
 

SPF30

Technikfan
sagt wer? 😆


es gibt keine allgemein gültige definition eines tablets und wenn dann beschränkt sich der funktionsumfang dabei in erster linie auf das format mit touchscreeneingabe ohne tastatur. farbe ist sicherlich kein muss.


zu sagen ein tablet mit schwarz-weiß-display ist kein tablet, ist das gleiche wie zu behaupten, dass ein IBM PC 5150 kein echter computer ist, nur weil ein monochromer monitor im lieferumfang enthalten war. das ist natürlich unsinn 😉
 

ebooker

New member
Ach glaube doch was du willst. Ein "Tablet" mit eInk ist allenfalls für eine absolute Minderheit interessant.


Gesendet mit meinem C64
 

SPF30

Technikfan
das ist sicher richtig und habe ich auch nirgendwo geleugnet. aber trotzdem ists ein tablet - wichtig ist die funktionalität und form, das display spielt da nur eine untergeordnete rolle.
 

ebooker

New member
Eben. Und deshalb ist das Fehlen eines solchen Geräts bestimmt nicht für den Rückgang beim Tabletabsatz verantwortlich wie trampolinum hier meinte. Was dann Sonys Reader damit zu tun hat ist mir völlig schleierhaft.


Gesendet mit meinem C64
 
M

Marvin Müller

Guest
Ist ja logisch, dass der Markt einbricht. Er ist übersättigt mit billigsten Android-Geräten, deren Vearbeitung knarzt und sich löst, die überhitzen, deren Software (Android) für Inkonsistenten, kognitive Überforderung und ruckelige Darstellung sorgt. Dann denken sich die Kunden, dass Tablets großer Mist seien, und sie kaufen sich nie wieder eines. Hätten sie mal gleich zu einem ordentlichen Produkt gegriffen - zum Beispiel dem iPad. Aber nein, es musste ja unbedingt ein Billigheimer sein.
 
O

Onkel Emma

Guest
Wen wunderts? Gefühlt hat jeder zwei,5 iPads und 3 iPhones. Mit diesen Tablets kann man seine Wände tapezieren. Es gibt zwar die Leute, die immer das neueste Gerät haben müssen, aber die Mehrheit hat doch noch das Minimum an Vernunft zu warten, bis das alte Teil kaputt ist, bevor sie sich ein neues kaufen. Oder ein Smartphone entsprechender Größe, dass für die meisten Einsatzzwecke vollkommen ausreicht.
 
Oben