Amazon Fire Phone kommt nach Deutschland, beim Tolino-Partner

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Manchmal gibt's in der Geschäftswelt durchaus eigenartige Kooperationen. Das prominenteste Beispiel dürften wohl Apple und Samsung sein, die sich rund um den Globus jahrelang mit Paltentsklagen eingedeckt haben, aber an anderer Stelle haben die beiden Elektronikgiganten weiterhin regen Handel mit Chips und sonstigen Bauteilen für iPhone und iPad betrieben. Auch in Deutschland bahnt sich nun [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Naja, das ganz ist weniger überraschend als es hier dargestellt wird. Der Tolino-Partner wird auch nur hier so vervorgehoben. Erstaunlich wäre der Vertrieb bei Thalia oder Weltbild etc.


Die Telekom ist doch gar kein direkter Konkurrent von Amazon. Da passt auch der Vergleich mit Samsung und Apple nicht.


Die Telekom vertreibt ja nicht nur das Feuerfon sondern auch die Smartphones von Apple, Samsung und Microsoft.. Wahnsinn...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
Tja, das ist ja auch kein Wunder.
Amazon und die Telekom arbeiten seit einigen Jahren in einer strategische Partnerschaft zusammen an dem Gerät. Es heißt, das Spezialisten des Bonner Konzerns bereits bei der Entwicklung dabei waren. Vor allem wenn es um die Mobilfunk-Technik ging,
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Naja, das ganz ist weniger überraschend als es hier dargestellt wird. Der Tolino-Partner wird auch nur hier so vervorgehoben. Erstaunlich wäre der Vertrieb bei Thalia oder Weltbild etc.


Die Telekom ist doch gar kein direkter Konkurrent von Amazon. Da passt auch der Vergleich mit Samsung und Apple nicht.


Die Telekom vertreibt ja nicht nur das Feuerfon sondern auch die Smartphones von Apple, Samsung und Microsoft.. Wahnsinn...

Aber eben mit dem Unterschied, dass die Telekom sich sehr wohl für die Entwicklung der Tolino Geräte mitverantwortlich zeichnet und Amazon in dem Bereich nun mal der Hauptkonkurrent ist.


Einen solchen Konkurrenzbetrieb gibt\'s mit Apple, Samsung, Microsoft oder irgendeinem anderen Smartphone-Hersteller nicht.
 

johnnybpunkt

New member
Einerseits ist es natürlich richtig, dass ein tolino Partner hier mit einem Konkurrenten zusammenarbeitet (allerdings wohl schon länger) und so ein konkurrierendes Ökosystem begünstigt. Andererseits ist die Schnittmenge in dieser Produktklasse sehr gering. Tolino tabs haben keine eigenen App-Stores, nur Buchläden sind vorinstalliert. Und die Geräte sind auch mehr me-too als ein tatsächlicher Versuch, mit Tablets ein mobiles Ökosystem zu etablieren. In erster Linie geht es den tolinos doch um Bücher. Und die sind wiederum kein Medium, das vornehmlich auf Smartphones konsumiert wird, zumindest nicht von den Leuten, die tolino schon anspricht.
 

Tmshopser

New member
.... Und die sind wiederum kein Medium, das vornehmlich auf Smartphones konsumiert wird, zumindest nicht von den Leuten, die tolino schon anspricht.

Und doch werden diese Smartphones durchaus zum Lesen von eBooks genutzt. Jedenfalls sehe ich regelmäßig in Bahn und Bus Mitfahrende, welche dieses tun.


Ob das ergonomisch ist, muss jeder selber entscheiden. Es gibt ja auch Mini-eReader die einen Lieberhaberkreis haben.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn ich unterwegs bin, lese ich auch so einiges auf dem Smartphone, z.B. Nachrichten, stöbere per Tapatalk in Foren, nutze Social Media, etc. Doch selbst hierfür wäre mir ein 4,7 Zoll-Display zu klein, mal davon abgesehen, dass ich solche Gimmicks wie 3D nicht brauche und auch gar nicht haben möchte.


Und dass die Telekom seit dem Wegfall ihres Monopols (ich weiß, das war für viele hier vor Urzeiten) mit vielen Partnern ins Bett steigt, ist doch nichts Neues. 😉
 

trekk

Member
0,99 $ + Vertragskosten, um genau zu sein. Hier in Deutschland sind es 1,00 Euro + Vertragskosten, die sich dann auf deutlich über tausend Euro summieren. Trotz zusätzlichem Primeangebot ist mir das immer noch deutlich zu hoch, so dass ein solches Phone für mich einfach nicht infrage käme.
 

JulesWDD

Active member
Mal im Ernst: Wen interessiert denn dieses Amazon-Phone, wenn gerade die iPhone 6 vorgestellt werden ...
:cool:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich verstehe ohnehin nicht wie Amazon sich das mit dem Telefon vorstellt. Microsoft investiert Milliarden in die Mobilfunksparte und trotzdem verkaufen sich die Geräte nur schleppend. Wenn man ein geschlossenes OS will, dann kauft man sich ein iPhone. Bessere Hardwarequalität und 1 Gazillion Apps. Wieso soll man da ein Fire Phone kaufen?
 
Oben